Hallo Leute,
habe da eine Frage an die Profis:
Ich möchte eine unschöne und mittlerweile sehr resistente Beule (siehe Bild) am Tank meiner XT entfernen. Nachdem das "Saugglockenverfahren", das "Ziehverfahren" und das "Ausdrückverfahren" nichts gebracht haben, möchte ich nun mit dem "Spachtel- und Lackierverfahren" dieser Beule den Garaus machen. Vorteilhaft ist die Position der Beule, denn sie verschandelt nur den silbernen Teil des Tankes.
Frage: Wer hat so etwas schon gemacht und kann mir bezüglich Oberflächenvorbereitung, Spachtelmasse, Lacknummer bzw. der Lackierung selbst ein paar Tipps geben?
Olli
Tank lackieren
- S
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Mär 15, 2006 18:59
- Wohnort: Kaiserslautern
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
- Wohnort: Kerpen
Hallo S
Ich weiss nicht ob Du beim Ausbeuler deines vertrauens hast ziehen,saugen oder ausdrücken lassen.Jedoch hatte ich bis vor kurtzem eine Ähnliche Beule in einem Alu Tank,die mir per Smart-Repair entfehrnt wurde(80er Tank Ganzlackiert)leider kann ich dir nicht sagen ob sie gezogen gesaugt oder ausgedrückt wurde,aber es ist nichts mehr von einer Beule zu sehen,und selbst der Lack hat nicht gelitten.Ich denke aber auf Grund dessen solltest Du dir vieleicht eine zweite Meinung bezüglich Ausbeulen holen.Spachteln oder ähnliches halte ich für eine schlechte Wahl,dann lieber mit Beule.
Gruss Guido
Ich weiss nicht ob Du beim Ausbeuler deines vertrauens hast ziehen,saugen oder ausdrücken lassen.Jedoch hatte ich bis vor kurtzem eine Ähnliche Beule in einem Alu Tank,die mir per Smart-Repair entfehrnt wurde(80er Tank Ganzlackiert)leider kann ich dir nicht sagen ob sie gezogen gesaugt oder ausgedrückt wurde,aber es ist nichts mehr von einer Beule zu sehen,und selbst der Lack hat nicht gelitten.Ich denke aber auf Grund dessen solltest Du dir vieleicht eine zweite Meinung bezüglich Ausbeulen holen.Spachteln oder ähnliches halte ich für eine schlechte Wahl,dann lieber mit Beule.
Gruss Guido
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
- S
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Mär 15, 2006 18:59
- Wohnort: Kaiserslautern
Hallo,
tatsächlich war ich bei allen drei Verfahren dabei und habe mit eigenen Augen gesehen wie sich die Beule stur weigerte heraus zu kommen. Heißt das jetzt für mich, dass ich mir Spachteln und Lackieren auch (wegen Reinalu und Klarlack) abschminken kann? Der zweite Karosseriebauer, der das Ausbeulverfahren mit einem Haken favorisierte und scheiterte, hätte ja gerne den Tank behalten und mir "ganz sicher" für "wenig Geld!!!" instand gesetzt, also muss es ja "irgendwie" gehen. Würde es halt nur gerne selbst machen und Erfahrungen sammeln. Wirds von mir versemmelt, kann man den Tank ja immer noch einem "Profi" geben...
Olli
tatsächlich war ich bei allen drei Verfahren dabei und habe mit eigenen Augen gesehen wie sich die Beule stur weigerte heraus zu kommen. Heißt das jetzt für mich, dass ich mir Spachteln und Lackieren auch (wegen Reinalu und Klarlack) abschminken kann? Der zweite Karosseriebauer, der das Ausbeulverfahren mit einem Haken favorisierte und scheiterte, hätte ja gerne den Tank behalten und mir "ganz sicher" für "wenig Geld!!!" instand gesetzt, also muss es ja "irgendwie" gehen. Würde es halt nur gerne selbst machen und Erfahrungen sammeln. Wirds von mir versemmelt, kann man den Tank ja immer noch einem "Profi" geben...
Olli
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Was die Sache dann bestimmt nicht billiger macht, wenn der Profi deine Ausbeulversuche auch noch schlichten muss. Der Tank hat lt. Aussage eines Profis mindestens 2mm Materialstärke und lässt sich mit Hausmittelchen nicht so einfach ausbeulen. Der XT-Alutank ist ein qualitativ sehr hochwertiger Tank.Wirds von mir versemmelt, kann man den Tank ja immer noch einem "Profi" geben...
Ich hatte mir vor einigen Jahren mal einen XT-Alutank mit einigen weichen Beulen glätten lassen. Der Profil hat dieses System mit aufgeklebten Pads und Ziehhammer verwendet, hat alle Beulen rausbekommen, ist aber um ein leichtest Nachschleifen für's Finish nicht drumrum gekommen. Das habe ich dann hinterher poliert und nu isser wieder schön glatt.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Olli,
ich hab' hier eine nette kleine Anekdote aus einem anderen Forum, in dem geraten wurde, den Tank (Stahlblech) mittels Druckluft wieder in Form zu bringen:
"1.5 bar: nix passiert
1.6 bar: der Lack an meiner Beule bröckelt--> sie bewegt sich!!!!
1.7 bar: der Lack an den originalen Ausbuchtungen für den Lenker bröckelt
1.8 bar: die erste originale Ausbuchtung beult es raus und dann...
...zzzzischhhhh!!!!!
Der Tank reißt in der Aussparung für den Rahmen!"
Nicht, daß Du noch in Versuchung kommst.........
K-Schweißen (Sascha) ist für mich die erste Adresse. Er hat vor einiger Zeit meinen Alu Tank und auch den vom SchrauBär (wo versteckt der sich eigentlich?) wieder perfekt in Form gebracht.
Gruß.......Steffen
ich hab' hier eine nette kleine Anekdote aus einem anderen Forum, in dem geraten wurde, den Tank (Stahlblech) mittels Druckluft wieder in Form zu bringen:
"1.5 bar: nix passiert
1.6 bar: der Lack an meiner Beule bröckelt--> sie bewegt sich!!!!
1.7 bar: der Lack an den originalen Ausbuchtungen für den Lenker bröckelt
1.8 bar: die erste originale Ausbuchtung beult es raus und dann...
...zzzzischhhhh!!!!!
Der Tank reißt in der Aussparung für den Rahmen!"
Nicht, daß Du noch in Versuchung kommst.........

K-Schweißen (Sascha) ist für mich die erste Adresse. Er hat vor einiger Zeit meinen Alu Tank und auch den vom SchrauBär (wo versteckt der sich eigentlich?) wieder perfekt in Form gebracht.
Gruß.......Steffen
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Die Delle (spitze Delle von Tischkante) ziehen hat lt. Aussage von Sascha ca. 80.- EUR ausgemacht.
Die restlichen paar hundert EUR sind für entlacken, angleichen, lackieren, Aufkleber setzen, klarlackieren etc. des kompletten Tanks draufgegangen.
Sascha kennt mittlerweile unsere Alu-Tanks und kann anhand eines guten Fotos sicherlich sagen, welche Kosten in diesem Fall entstehen werden. So hat man wenigstens schonmal den Kostenvergleich zu alternativen Methoden und kann dann entscheiden, ob man es perfekt haben möchte, oder nur anders aussehend
Gruß...........Steffen
Die restlichen paar hundert EUR sind für entlacken, angleichen, lackieren, Aufkleber setzen, klarlackieren etc. des kompletten Tanks draufgegangen.
Sascha kennt mittlerweile unsere Alu-Tanks und kann anhand eines guten Fotos sicherlich sagen, welche Kosten in diesem Fall entstehen werden. So hat man wenigstens schonmal den Kostenvergleich zu alternativen Methoden und kann dann entscheiden, ob man es perfekt haben möchte, oder nur anders aussehend

Gruß...........Steffen
- S
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Mär 15, 2006 18:59
- Wohnort: Kaiserslautern
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste