kein Zündfunke

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
sr markus

kein Zündfunke

Beitragvon sr markus » Mo Jan 02, 2006 12:57

Hallo zusammen,
meine XT 500, die seit Jahren stillstand, hat keinen Zünfunken mehr!
Ich habe den Unterbrecher auf 0,35mm eingestellt, Kondensator gemessen (ok) und die Zündspule gemessen (ebenfalls ok). Frage: Kann es noch sein, daß die Zündankerwicklung Kurzschluß hat. Leider hatte ich kein Reparaturhandbuch zur Hand, hab bisher alle Angaben aus dem Internet geholt. Hinter dem Polrad verbirgt sich doch noch eine Wicklung (Zündankerwicklung), die soll angeblich ca. 2,4 Ohm haben.... Habe 12Volt Anlage original. Die andere Wicklung hinter dem Polrad ist doch nur für die Ladung verantwortlich, oder. Die zwei Ohm müßte ich eigentlich zwischen Masse und (bei abgezogenem Blockstecker) und dem schwarzen Kabel messen können. Am Blockstecker von der Lima her kommen vier Kabel an: blau (Masse), gelb, weiß und schwarz.
Wer kann mir da einen Tip geben, wäre sehr dankbar!

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 02, 2006 13:41

Hast Du spasshalber mal `ne neue Zündkerze probiert? Oder geschaut, ob Du ohne Kerzenstecker einen Funken hast?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Jan 02, 2006 13:46

Mahlzeit,

-blau Leerlaufkontrolleuchte, gespeist aus dem motorunterseitigen Anschluß

-gelb Abblendlicht/Fernlicht des Scheinwerfers (nach Spannungsregelung)

-weiß Einspeisung des Einweggleichrichters mit nachfolgender Batteriespeisung

-schwarz Zündung

Masse wird durch die drei Verbindungsschrauben der Statorgrundplatte an das Motorblöckchen realisiert


Gruß T.C.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

12V-Schaltplan

Beitragvon ingo » Mo Jan 02, 2006 13:51

Hier
http://www.ih-es.de/12_volt.htm

findest Du einen 12V-Originalschaltplan.

Eigentlich müsste da ein schwarz/weisser aus der Lima kommen, dass wäre der Richtige.

Hier

http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm

gibt es unter Elektrik/Fehlersuche eine strukturierte Fehlersuchhilfe.

Ingo

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Mo Jan 02, 2006 17:18

Bei meiner war der Kerzenstecker am Sack

Gruß Wolfgang :wink:
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Jan 02, 2006 20:08

Du bisch' en Sempel - der g'hert au net an d'r Sack, sondern auf'd Kerze!


ts-ts-ts,
dcm ;)
Zuletzt geändert von dcm am Mo Jan 02, 2006 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
auf der flucht

sr markus

Beitragvon sr markus » Mo Jan 02, 2006 20:38

Hi,

Also ich such da schon länger rum, hab den Kerzenstecker eh nicht drauf, doch mit Kabel am Motorblock sollte ja ein Zündfunke vorhanden sein. Zündspule ist ok, die Widerstände der Wicklungen passen.
XTcie, kannst Du mir sagen was ich genau für einen Widerstand zwischen dem schwarzen Kabel (Zündung) und Masse haben sollte? Ich messe definitiv überall 0 Ohm, immer wenn ich zwischen gelb - Masse, weiß - Masse und Schwarz - Masse messe. Die Lichtspulen sollen so um 0,17 bis 0,25 Ohm haben, das ist ja recht wenig und vielleicht schwierig zu messen. Mein Meßgerät ist jedoch hochwertig, so daß ich die Vermutung hab, daß mit den Spulen was nicht stimmt. Wie kann das nur sein, daß ich überall 0 Ohm hab. Die Lichtspulen sind für die Zündanlage unwesentlich, oder? Also kommt es zunächst mal nur auf die Spule mit dem Ausgang schwarzes Kabel an?
Wenn ich null ohm messe, müßte das schwarze Kabel irgendwo auf Masse stoßen, oder Windungschluß in Spule.
Bin dankbar für jeden Tip, bevor es mich noch in den Wahnsinn treibt.
Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Mo Jan 02, 2006 21:12

Hallo Mrakus,
Die Lichtspulen sind für die Zündanlage unwesentlich, oder? Also kommt es zunächst mal nur auf die Spule mit dem Ausgang schwarzes Kabel an?
Ja. Ist korrekt.

Ich hab' den Widerstand des Zündankers an meiner alten 6V - Lichtmaschine gemessen: 2,35 Ohm (Hab' auch ziemlich genau gemessen: 1A Strom durchgeschickt, 2,35 V gemessen).
Ich glaube, die Zündanker sind die gleichen bei der 6V und der 12V - Lichtmaschine. Wenn du wirklich 0 Ohm misst, hast du einen Kurzschluss gefunden.

Viel Erfolg wünscht
ha

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Mo Jan 02, 2006 23:22

Deswegwn kein Funke an der XT, aber bei mir hots gans schee bitzelt :wink:

Gruß Wolfgang :twisted:
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Jan 03, 2006 9:39

Moin Markus,

bau den Ofen erst mal betriebsfertig zusammen - ohne Tank aber.
Mir ist noch gar nie nicht eine Spule des Magnetzünders durchgebrannt, bei allen bisherigen Vibrations- oder Wasserschäden war der elektrische Verbraucher das schwächere Teil.
Der typische Motorradfahrer macht sich bei der XT500 echt ständig "ins Hemd", deshalb hat die XT ja auch so einen zweifelhaften Ruf zwischen "technischem Dinosaurier" und "zuverlässigem Esel".
Das ist keine hinterlistige "Mit-den-Ersatzteilen-kommt-der -Profit"-Entwicklung, sondern überraschend britisch-russisch anmutend. So eine Art "Ackerschlepper fürs Establishment".

Also: Keine Panik.

Ich wiederhole mich hinsichtlich der Schadensfindung gerne, wenn ich Dir rate, die Zündkerze zu montieren und dann (bei ausbleibendem Zündfunken) von der Zündkerze rückverfolgend sämtliche Kabel, Verbindungen und Schalter zu überprüfen. Zündspule nicht vergessen, da reißt das Eingangskabel gerne ab.

Du kannst, zur reinen Überprüfung des Zündstromkreises, auch einen sog. Notkabelbaum erstellen. Jenachdem, ob Du einen zerbastelten unübersichtlichen Vorgängereigenbau hast oder was ordentliches.

Und nun noch der ultimative Tip für newbies:
Der Zündkontakt hat im neuen Zustand eine Schutzlackierung auf den Kontakten, zwecks Oxidationsvermeidung. Das bekommst Du mit einem in Verdünnung oder Lösemittel getränkten Läppchens ab, das Du zwischen die Kontakte klemmst und zwei-dreimal durchziehst. (Kein Schleifpapier!!)

(Der Kabelschuh am Kontakt und die Blechzunge sind ordentlich zwischen den Pertinaxscheiben verschraubt?????)

Soweit mal. Und nochmals: Keine Panik - Es ist eine XT500.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Di Jan 03, 2006 9:45

Moin,

um den Fehler noch mehr einzukreisen, bau Dir mal nen Y-Kabel und verbinde die Zündspule direkt mit dem Unterbrecher und dem schwarzen Draht aus der Lima..........sollte es dann funken, könnte es irgendwo im Baum nen Kurzschluss sein ( Not-Aus, Zündschloss etc. )

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Gast

Beitragvon Gast » Mi Jan 04, 2006 13:32

Check mal die Anschlüsse an der Zündspule.

Bei mir war einfach mal dort ein Kabel locker/gebrochen.

Karre ist dann in der Kurve immer ausgegangen, Fehlersuche war auch entsetzlich.

sr markus

Beitragvon sr markus » Mi Jan 04, 2006 18:59

Liebes Forum,

danke Euch erst mal für die zahlreichen Antworten!
Ich hab der XT nach ca. 14 Jahren endlich wieder Leben eingehaucht.
Die Vermutung mit der Zündankerspule war falsch. Der Unterbrecher hatte einen leichten Krater. Nachdem ich anfangs ein 600er Schleifpapier durchgezogen, die Kontaktfläche mit Lösungsmittel behandelt und danach den Kontaktabstand eingestellt hatte, schloß ich einen Defekt hier aus - aber ich hatte nur die Kraterränder behandelt! Nach dem Beitrag von xtcie aber kratzte ich nochmals mit dem Schraubenzieher über die Kontaktfläche und siehe da, eine Oxidschicht löste sich.. U-Kontakt ausgebaut, mit Feile drüber (werde umgehend einen neuen bestellen..) saubergemacht und der erste Zündfunke war zu sehen..
Oh, oh, peinlich!
Fahr schon seit 15 Jahren SR 500, bin großer Fan meiner zwei SR's, doch die überschaubare Technik der XT hat klare Vorteile. Bei der SR können die unterschiedlichen Spulen der Lima bei Defekt schwer einzeln ersetzt werden oder die CDI-Einheit flöten gehen und teure Euros müssen investiert werden.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Markus

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Jan 05, 2006 7:51

Bei der SR können die unterschiedlichen Spulen der Lima bei Defekt schwer einzeln ersetzt werden oder die CDI-Einheit flöten gehen und teure Euros müssen investiert werden.
Naja, bei der XT kann der Kondensator oder der Unterbrecher kaputt gehen, ohne dass man es gleich merkt.... :roll: :wink:
Egal, Hauptsache sie läuft wieder :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Jan 05, 2006 9:01

Nachdem ich anfangs ein 600er Schleifpapier durchgezogen...
... kratzte ich nochmals mit dem Schraubenzieher
... mit Feile drüber
Lieber Markus, besorg Dir doch einfach eine sogenannte Kontaktfeile, die ist hart genug um die Oxidschicht zu knacken und schmal genug um zwischen den Kontakten feilen zu können (oben und unten separat, versteht sich), dann hast Du das passende Werkzeug und künftig mehr Freude. Kostet weniger als ein neuer Kontakt.

siehe aktuell hier:
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste