Hilfe!
Baue ein '79 XT zurueck in den O-zustand und bemerke beim Ausbau der Goldenen Felge,dass vorne rechts eine der beiden Gewinde,die rechts die Vorderachse halten,kaputt ist.
Kann ich diese Schraube irgendwie rauskriegen oder soll ich einfach ein anderes Gewinde reinschneiden lassen(geht das ueberhaupt?)??
Danke fuer jeden Tip!!
Toucanfax/Belgien
Gewinde von einer der 2 Haltenschrauben-Vorderachse abgemurk
hi, wenn die Gewindestange noch nicht zu sehr mit dem Tauchrohr "verwachsen" ist, sollte es kein Problem sein die Gewindestange aus dem Tauchrohr rauszudrehen.
1. wenn noch möglich zwei Muttern auf dem Gewinde kontern und dann rausdrehen.
2. es geht auch mit ner Gripzange, richtig einstellen und dann raus damit
1. wenn noch möglich zwei Muttern auf dem Gewinde kontern und dann rausdrehen.
2. es geht auch mit ner Gripzange, richtig einstellen und dann raus damit
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 774
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Stehbolzen
Das ist ein 8 mm Stehbolzen, notfalls Gabelholm ausbauen - komplett - und unter den Arm nehmen und in einer freundlichen Werkstatt eine Mutter draufschweißen lassen, rein in den Schraubstock, Schlüssel rauf und dann raus mit dem Gelumpe.
Danach neuen Stehbolzen mit Loctite -gibt es in verschiedenen Festigkeitsstufen- einsetzen.
So hat es der Ralf gerade mit seiner 78-er Gabel gemacht.
Und danach immer schön die Halbschale der Klemmung unten mit dem Pfeil in der richtigen Richtung montieren...
Gruß
Danach neuen Stehbolzen mit Loctite -gibt es in verschiedenen Festigkeitsstufen- einsetzen.
So hat es der Ralf gerade mit seiner 78-er Gabel gemacht.
Und danach immer schön die Halbschale der Klemmung unten mit dem Pfeil in der richtigen Richtung montieren...
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
hmm, der alte fehler....
nie das teil einspannen und die mutter oder schraube mit schlüssel oder nuß drehen, bei alten leicht angelutschten muttern/schrauben macht man ruckzuck den 6kant hinüber weense richtig gut festsitzen und dann iss oftde kacke am dampfen
immer mutter/schraube inn schraubstock einspannen und das teil drehen
ich weiß ich weiß, wenn man ne neue gute mutter draufschweißt gehts auch mitm schlüssel/nuß, aber fiel mir halt grad dazu ein
nie das teil einspannen und die mutter oder schraube mit schlüssel oder nuß drehen, bei alten leicht angelutschten muttern/schrauben macht man ruckzuck den 6kant hinüber weense richtig gut festsitzen und dann iss oftde kacke am dampfen
immer mutter/schraube inn schraubstock einspannen und das teil drehen
ich weiß ich weiß, wenn man ne neue gute mutter draufschweißt gehts auch mitm schlüssel/nuß, aber fiel mir halt grad dazu ein
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Stehbolzen
Und welche wäre das?Und danach immer schön die Halbschale der Klemmung unten mit dem Pfeil in der richtigen Richtung montieren...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
der Pfeil zeigt immer in Fahrtrichtung und auf den Schraubenkopf, der als erstes angezogen werden soll. Das gilt auch für die Lenkerklemmung.
Wer sich unsicher ist, oder die Pfeilmarkierung nicht mehr zu erkennen ist, stellt die abgebaute Klemmschale auf ebenen Untergrund. Dann kann man sehen, dass die Seite mit der zuerst anzuziehenden Schraube länger ist.
Wer sich unsicher ist, oder die Pfeilmarkierung nicht mehr zu erkennen ist, stellt die abgebaute Klemmschale auf ebenen Untergrund. Dann kann man sehen, dass die Seite mit der zuerst anzuziehenden Schraube länger ist.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Pfeil nach vorne in Fahrtrichtung,
wenn kein Pfeil mehr drauf von vielen Ackerpflügen, dann muß der Schlitz hinten sein.
Das Klemmteil ist unterschiedlich hoch. Die beiden Planflächen sind parallellzueinander versetzt.
Die Planflächen am Tauchrohr sind auf einer Linie.
Also so ansetzen, daß "vorne zu ist" und auch zuerst vorne die Schraube anziehen. Dann die hintere Schraube mit Gefühl festziehen. Wegen dem Alu-Sitz des Bolzens würde ich da nicht mit dem Drehmomentschlüssel drangehen.
Und "hinten" bleibt dann ein Schlitz von etwa 2-3 mm bestehen. Der darf nicht "zu" sein.
Somit ist die Klemmfaust immer unter Spannung und die Kraftrichtung paßt auch.
Gruß T.C.
wenn kein Pfeil mehr drauf von vielen Ackerpflügen, dann muß der Schlitz hinten sein.

Das Klemmteil ist unterschiedlich hoch. Die beiden Planflächen sind parallellzueinander versetzt.
Die Planflächen am Tauchrohr sind auf einer Linie.
Also so ansetzen, daß "vorne zu ist" und auch zuerst vorne die Schraube anziehen. Dann die hintere Schraube mit Gefühl festziehen. Wegen dem Alu-Sitz des Bolzens würde ich da nicht mit dem Drehmomentschlüssel drangehen.
Und "hinten" bleibt dann ein Schlitz von etwa 2-3 mm bestehen. Der darf nicht "zu" sein.
Somit ist die Klemmfaust immer unter Spannung und die Kraftrichtung paßt auch.
Gruß T.C.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Mahlzeit Sven,
bei der Klemmung gibt es wohl Berechnungen oder Gesichtspunkte der Kräfteaufnahme. Es gibt Leute, die haben behauptet, daß wenn die Klemmfaust "verkehrtherum" montiert ist, würde im Fahrbetrieb der vordere Bolzen ab-/ ausreißen und die Achse beider nächsten Bodenwelle aus ihrer Lage winden.
Ich habe bisher zwei Frontal-crashs gehabt - und (zumindest) die Gabelfaust hat alles ordnungsgemäß mitgemacht.
Gruß T.C.
bei der Klemmung gibt es wohl Berechnungen oder Gesichtspunkte der Kräfteaufnahme. Es gibt Leute, die haben behauptet, daß wenn die Klemmfaust "verkehrtherum" montiert ist, würde im Fahrbetrieb der vordere Bolzen ab-/ ausreißen und die Achse beider nächsten Bodenwelle aus ihrer Lage winden.
Ich habe bisher zwei Frontal-crashs gehabt - und (zumindest) die Gabelfaust hat alles ordnungsgemäß mitgemacht.
Gruß T.C.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste