Hallo,
habe neuen Ansaugstutzen ( 34 PS ) eingebaut und jetzt springt die XT Bj´82 nicht mehr an. Kann mir einer weiterhelfen. Vergaser, Luftfilter etc...
alles wieder ordnungsgemäß eingebaut.
Über Antwort würde ich mich sehr freuen.
Andi
Ansaugstutzen eingebaut -- XT springt nicht mehr an
- andi m.
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Aug 05, 2004 17:09
- Wohnort: münchen
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
- 77er Eintopf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
- Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken
Wenn alles wieder korrekt zusammengabut ist, sollte sie auch mit der kleinen Bedüsung anspringen. Daher würde ich nochmal alles ganz genau Kontrollieren, Ist die Zündkerze feucht, Ist ein Zündfunke vorhanden, kommt Sprit, etc.?
Stimmt, dann sollte sie auch wieder anspringen.
Möglich ist auch, dass sich der Schwimmer beim montieren verkantet hat und deshalb jetzt eventuell hängt.
Stimmt, dann sollte sie auch wieder anspringen.
Möglich ist auch, dass sich der Schwimmer beim montieren verkantet hat und deshalb jetzt eventuell hängt.

Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
wichtig ist auch das alles dicht und festgezogen ist.
genau da würd ich auch als erstes suchen - nachdem ich sehr deprimiert mal (war voll, sonst würd ich das nicht tun) die Kiste auf nen Prüfstand gefahren hab und "nur" 29Ps (vor zehn Jahren hatte ich mal 38)an der Kupplung hatte hab ich erstmal nach Falschluft gesucht und direkt nen porösen Ansaugflansch austauschen müssen - seitdem ist die Steigung nach Schlangenbad hoch zu meiner Lady auch wieder mit 125 anstelle 105 zu meistern und der Verbrauch um nen Liter auf 100km auf 4,5 gesunken und der Motor ist wie neugeboren
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- andi m.
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Aug 05, 2004 17:09
- Wohnort: münchen
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps. Nach dem die xt jetzt eine Woche stand, sprang sie auch wieder an. Das Glück war nicht von langer Dauer. Nachdem ich den kaltstart wieder raus genommen habe hatte sie so gut wie kein Standgas mehr, sie ist ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Muss man wenn man einen offen Ansaugstutzen hat den Vergaser nochmal einstellen oder brauche ich eine andere Hauptdüse ???
Über Antwort würde ich mich freuen.
Andi
vielen Dank für eure Tipps. Nach dem die xt jetzt eine Woche stand, sprang sie auch wieder an. Das Glück war nicht von langer Dauer. Nachdem ich den kaltstart wieder raus genommen habe hatte sie so gut wie kein Standgas mehr, sie ist ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Muss man wenn man einen offen Ansaugstutzen hat den Vergaser nochmal einstellen oder brauche ich eine andere Hauptdüse ???
Über Antwort würde ich mich freuen.
Andi
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Natürlich muß man den Vergaser wieder einstellen. Also alles in Ausgangsposition - das Standgas gleich etwas höher - warmfahren bzw laufen lassen (Hand am Gas) und dann nach alter Väter Sitte einstellen....
Die Hauptdüse (230 gehört rein) hat aufs Standgas wenig Einfluß, aber am besten auch gleich tauschen.
Falschluft ist natürlich auch ein Argument...
Die Hauptdüse (230 gehört rein) hat aufs Standgas wenig Einfluß, aber am besten auch gleich tauschen.
Falschluft ist natürlich auch ein Argument...
- hawi
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Aug 03, 2004 23:06
- Wohnort: Georgsmarienhütte
Ich glaube kaum, dass die Karre nicht mehr anspringt, weil keine 230er Düse drin ist oder weil der Vergaser noch nicht neu eingestellt ist.
Du musst eben systematisch vorgehen. Vergaserreinigung, Schwimmer, falsche Luft halte ich in diesem Fall für Ansatzpunkte. Aber erst mal Zündfunke testen.
Gruß
Hawi
Du musst eben systematisch vorgehen. Vergaserreinigung, Schwimmer, falsche Luft halte ich in diesem Fall für Ansatzpunkte. Aber erst mal Zündfunke testen.
Gruß
Hawi
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
ansaugstutzen
Das mit der 230 er Düse kannst du vergessen!Ich habe wieder auf 220 umgerüstet weil die Leistung besser war. ZÜndfunke testen ! DannVergaser zerlegen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste