Etwas Salat zum Kabelragout?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Tristan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Di Jun 28, 2011 23:08

Etwas Salat zum Kabelragout?

Beitragvon Tristan » So Aug 12, 2012 20:51

Hi Leute,

zur Zeit baue ich meine XT komplett neu auf. Da ich in letzter Zeit viel zum Thema Elektrik hier im Forum
gelesen habe, dachte ich mir ich könnte damit bei mir ja auch mal anfangen. Denkste :-)

Folgende Problematik:

Meine XT ist Baujahr 77 allerdings mit nem Motor aus dem Jahre "wasweisich". Also suchte ich lange hin und her nach den passenden Schaltplänen. Mittlerweile habe ich 4 verschiedene vor mir liegen, doch keiner will so richtig zu dem passen was vor mir als Kabelsalat liegt (siehe Foto).
Was klar ist, dass eine Umrüstung auf 12V bereits erfolgte, ich aber beim besten Willen nicht erkennen kann wie um alles in der Welt diese Umrüstung erfolgte. (muss dazu sagen, das ich sie bereits in diesem miserablen zustand bekommen habe)
Das Typenschild auf der Regler Einheit, ist leider nicht mehr lesbar, und sämtliche Anschlüsse die früher einmal mit dem Original Steckern versehen waren, sind durch billige Crimpstecker ersetzt worden. Farben passen auch nicht mehr zu den Schaltplänen usw.
Also was macht man natürlich? Genau neuen Kabelbaum bestellen und Gut ist.
Da dies allerdings meine erste XT ist und ich, wie bereits erwähnt, mich noch nicht viel mit der Elektrik auseinander gesetzt habe, habe ich folgende Fragen an euch Gurus und hoffe ihr verzeiht mir diese ;-)

- Welche umrüstung auf 12V ist das hier?
- Ich würde gerne alles auf 6V rückbauen und nen Röbi zulegen. Was sollte ich eurer Meinung am besten machen?
- Da des Motors Baujahr unbekannt ist, welchen Kabelbaum soll ich kaufen -79 oder drüber? Oder besser den vorhandenen neu aufbauen?


Also danke schonmal

MfG Tristan
Dateianhänge
6.jpg
5.jpg
4.jpg
2.jpg
1.jpg
Salat
3.jpg
Das Schrecken im Überblick (bereits ein wenig sortiert von mir :)
"Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb"

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: Etwas Salat zum Kabelragout?

Beitragvon ratzfatz » Di Aug 14, 2012 9:53

uiiii

das nenn ich mal eine Aufgabe. Das erste Bild (Regler) sieht aus wie der von der SR500... ob das miteinander harmoniert, kein Schimmer. Wegen dem Motor würde ich aber erstmal keinen anderen Schaltplan VERMUTEN...
Wenn Du wissen willst, wie alt der Motor ist, dann würde ich mal den Schluss zulassen, dass bei erstauslieferung Rahmennummer = Motornummer war. Was bedeutet, dass man mit der Motornummer bei den Rahmennummern schauen kann. (Hypothese!)

Hier mal ein Link dahin:

http://www.xt500.ch/tech_daten_rahmennummern.html

Greez

Achim

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Etwas Salat zum Kabelragout?

Beitragvon motorang » Di Aug 14, 2012 11:51

Servus
relativ simple Sache.

Die Lichtmaschine ist original 6V und umgelötet (ein Spulenende nicht auf Masse sondern per schwarzem Kabel herausgeführt).
Am Regler kommt das Kabel aber wohl nicht an, der schaut auch nicht wirklich aus wie ein Wunderlich/Aigner/Hiha, würde daher vermuten dass der einfach nicht dazupasst. War der angeschlossen oder in einer Ersatzteilkiste?

Für den Umbau auf Röbiregler muss lediglich dieses umgelötete Spulenende wieder auf Fahrzeugmasse gelegt werden. Also schwarzes Kabel in passender Länge abzwiscken, Anschluss draufcrimpen/löten und irgendwo auf Masse geschraubt, wenn man nicht löten möchte. Dann ist die Lichtmaschine elektrisch wieder original und funktioniert mit dem Röbiregler.

Sodann nen Ersatzkabelbaum kaufen und einmal neu einziehen und anschließen an die vorhandenen Verbraucher, Schalter etc.
Den grauslichen Teil (Ausbau, Polrad runter etc) hast Du ja eh scho hinter Dir.

Röbiregler möglichst bald bestellen, der Robert macht das als Hobby und nebenbei, und das kann schon ein paar Wochen dauern. Er ist auch keiner der seine E-Mails von unterwegs checkt ...

Wenn Du eine Fahrgestellnummer hast gibt es die Möglichkeit der Baujahreszuordnung.
http://www.xt-500.de/technik/nummern.html

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Tristan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Di Jun 28, 2011 23:08

Etwas Salat zum Kabelragout?

Beitragvon Tristan » Di Aug 14, 2012 12:39

Also das mit der LiMa dachte ich mit schon. Der Regler allerdings war verbaut und das ganze funktionierte auch mehr oder weniger.
Nen OEM Kabelbaum wollte ich jetzt nicht unbedingt kaufen. Wenn dann eher den Replika.
Aber wenn das wirklich so einfach und wenig arbeit ist wie du sagst wäre das echt genial.
Wie gesagt ich bin nur verwundert weil lediglich die teile verbaut sind die auch auf den Bildern zu sehen sind(abgesehen vom Zündschloss, lenkerschalter und tachobeleuchtung).
Aber danke schonmal...
"Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb"

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Etwas Salat zum Kabelragout?

Beitragvon Idefix » Mi Aug 15, 2012 0:17

Hallo Tristan,

habe mal wegen des Reglers ein bisschen gegoogelt.
In der obersten Zeile steht 32800-?????
In der zweiten Zeile meine ich eine 137700-??? zu erkennen.
Ganz unten erkenne ich ???? Denso; die ??? stehen mit Sicherheit für Nippon.

Hier nun ein link zu einem bereits verkauften Regler (mit gleichzeitigem Gleichrichter) aus der Bucht, der dem Deinen recht ähnlich sieht (auch in der Verkabelung) und der einer Suzuki GS 650 zugeordnet wird.

http://www.ebay.de/itm/Suzuki-GS-650-G- ... 0903388207

Auf Deinem unteren Foto erkenne ich keinen Gleichrichter (aber auch z.B. kein Blinkrelais). Auch das spricht dafür, dass der verbaute Regler die Gleichrichterfunktion mit erledigt (das ist übrigens beim RÖBI-Regler ganz genauso).

Hoffe, dass das ein wenig weiterhilft.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Idefix


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste