Federbeine

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Federbeine

Beitragvon Bernhard » Fr Jun 29, 2012 9:23

Moin,
da der Zahn der Zeit ja unerbittlich nagt, ist es jetzt soweit über neue Federbeine nachzudenken. Das es Bilstein werden sollen, darüber bin mich mir schon jetzt im Klaren. Aber über die Länge und die Härte kann ich mich nicht so entscheiden. Bin bis jetzt mit Originalos gefahren.
Welche Empfehlung könnt ihr mir geben? :?:
Ich fahre meistens mit Koffern und bin ca. 85Kg schwer.

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Federbeine

Beitragvon Frank M » Fr Jun 29, 2012 9:58

85Kg nackich?

Stell dich doch mal in vollem Ornat (mit Stiefeln, Murmel usw.) auf die Waage und addier das Gewicht der (gefüllten) Koffer dazu.

Mit dieser Gewichtsangabe kannst du dich dann an die Frau Beck bei mobec wenden. Die hat so viele Bilsteinfederbeine und unterschiedliche Federn dazu, dass sie dir bestimmt welche abgibt... 8)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Federbeine

Beitragvon Hiha » Fr Jun 29, 2012 9:59

Ich (1,87cm, 78kg) hab mir 390er Bilsteins schnitzen lassen, mit einer Einzelfeder, Drahtdurchmesser ist glaub ich 7,5mm. Sie sind eigentlich überdämpft, fahren sich gut auf der Straße, besonders mit viel Gepäck und/oder Sozius, sind aber selbst in leichtem Gelände zu hart gedämpft. So sehn die aus, nur mit schwarzer Feder.
http://bilstein-motorrad.de/53276097c50 ... index.html
Leider gibts die nur mit Einheitsdämpfung, nur die Federn kann man auswählen.
Meiner Frau hab ich für die SR daraufhin Hagons spendiert. Ich selbst kenn die von früher noch als Vollschrott, musste meine Meinung aber revidieren. Sie funktionieren ordentlich, die Dämpfung passt zur SR, die Verarbeitung und Haltbarkeit sind bisher in Ordnung. Wie sie auf der XT sind, kann ich allerdings nicht sagen.

Für echten Geländeeinsatz wird man um WP oder Oehlins wohl nicht umhin kommen, da gibts einen vernünftigen Einstellservice, wo man die Fahrzeuggeometrie, Massenverteilung, usw. angibt, und die stellen die Dinger dann darauf ein. Was man bei dem Preis aber wohl auch erwarten darf...

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Federbeine

Beitragvon caferacer » Fr Jun 29, 2012 10:07

Servus Bernhard,
fährst Du noch mit der Original Gabel? Und wie ist die abgestimmt?
Also ich habe bei meiner Alltags XT vorne die XT 550 Gabel mit 10er Öl und hinten
die 39iger Bilstein mit strafferen Federn auf der geringsten Vorspannung.
Fahrergewicht liegt etwas höher wie bei Dir, ich habe dafür allerdings keine Koffer an der XT.
Das Setup war allerdings auch dem bislang sehr häufig genutzten Soziusbetrieb geschuldet. In der Zwischenzeit fährt mein Junior selber. Ich fahre allerdings weiter mit dieser Abstimmung und bin zufrieden.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Federbeine

Beitragvon Bernhard » Fr Jun 29, 2012 10:33

Danke erstmal für die Denkanstöße!

@Frank: Mit voller Montour natürlich und ich dachte eigentlich mehr an die Auswahl von Kedo.

@Hans: Ins Gelände gehe ich eigentlich seltener mehr so Straßenbetrieb mit Koffern

@caferacer: Originalgabel mit Wirth-Federn und 5-Öl. Bin aber noch in der Erprobungsphase.

Tendieren tue ich zu den 39iger "komfortabel". Ich brauch ja nichts "besonderes" , bloß wenn ich mir jetzt neue anschaffe, möchte ich nicht 2-mal kaufen müssen.
Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Federbeine

Beitragvon Yaron » Sa Jun 30, 2012 0:12

Ich werd mir bald auch neue kaufen müssen. Allerdings wollte ich mir die YSS holen. Die klingen doch iwie schöner(aus einem Stück gefräst und so). ;-)

Sind halt ein wenig teurer. Aber sollen ja auch lange halten. :)

Kedo müsste was die Spannung anbelangt bestimmt auch weiter helfen können.

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Federbeine

Beitragvon Mr. Polish » Sa Jun 30, 2012 0:43

Ich warte gerade sehnsüchtig auf die YSS für meine Sumo, die kosten zwar ein paar Taler mehr, sind dafür in der Zugstufe einstelllbar!
Wenn´s nicht ganz eilig ist kann ich Dir hoffentlich in ein paar Wochen berichten, wie mein erster Eindruck davon ist...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Federbeine

Beitragvon Bernhard » Sa Jun 30, 2012 7:12

@Fabi: Wochen werde ich nicht mehr warten können. Meine Affenschaukel geht mir langsam auf den Sack :evil: .
Sonnigen Gruß
Bernhard

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Federbeine

Beitragvon caferacer » Sa Jun 30, 2012 8:24

Also falls Du die ab 80ig verbaute Gabel - also vorverlegte Achse - in Originallänge drin hast, wäre mir das mit den 39iger Dämpfern zu kopflastig.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Federbeine

Beitragvon XT-Oli » Sa Jun 30, 2012 9:06

Hallo Bernhard,
ich hab bei meiner 80iger auch die 39 Bilsteine drin, mache die aber nur drauf wenn ich in Urlaub fahre.
Habe dann Koffer drauf, also voll bepackt, finde ich angenehm zum fahrn. Ansonsten sind die mir im Solobetrieb zu straff. Ich kann dir die ja mal ausleihen, da kannst du das mal Testen und dann entscheiden.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2319
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Federbeine

Beitragvon Mambu » So Jul 01, 2012 20:09

Hallo Bernhard,

...um Dich noch vollends zu verwirren, geb ich meinen Senf auch noch dazu.
Falls Du planst demnächst eine andere Gabel einzubauen, würde ich in jedem Fall auf 390er Dämpfer gehen.
Mit der O-Gabel geht beides, ist halt Geschmacksache....

Das Fabrikat richtet sich nach Geldbeutel... :D.
Mit Bilstein habe ich gute und weniger gute Erfahrungen gemacht. "Komfortable" 390er mitte 90er bei Kedo erstanden, funktionieren seither prima in meiner "Haupt-XT". Dämpfung und Federrate passen prima. Letztes Jahr habe ich dann 410er für einen Crosser gekauft, weiche Feder, aber total überdämpft, sogar auf der Straße nicht brauchbar.... :(

...kurzerhand 410er Wilbers anpassen lassen,...ein Traum, ...insgeheim spiele ich schon mit dem Gedanken für die Straße auch noch Wilbers anzuschaffen,....wenn die Teile nur nicht so sauteuer wären (auch mit Vitamin B)... :|

Konis hab ich auch noch verbaut, die tun auch gut Ihren Dienst, ob die Ikons da auch so gut tun, weiß ich nicht...

...ja und von den YSS habe ich auch schon gutes gehört, aber da testet Fabi ja jetzt... :wink:

....so lieber Bernhard jetz musst Du entscheiden welchen Kandidaten Du wählst....

Gruß
Mambu

P.S. ...harte 410er Bilstein hätte ich noch im Programm...kannst ja mal testen... 8)

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Federbeine

Beitragvon Bernhard » Di Jul 03, 2012 7:05

Moinsen!
Danke für die zahlreichen Anregungen und Verwirrungen. ;D Werd nochmal die Würfel rollen lassen und zwei drei Nächte drüber schlafen.

Schönen Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Federbeine

Beitragvon Bernhard » Mi Jul 18, 2012 22:47

Nochmal Moinsen,
es wurden Bilstein 390 mit der 7,5 Feder. Im Alltag schön straff, Kurven lassen sich schön ziehen (Leider G**eil).
Gelände- und Gepäckerfahrung konnte ich noch nicht machen, aber kommen noch (Gepäck/Wacken :supz: , Gelände/Patsers :partyman: )
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr gut. Feine Teile.

Schönen Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Federbeine

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 18, 2012 23:24

Meine YSS krieg ich vermutlich nächste Woche :dance
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Federbeine

Beitragvon Yaron » Do Jul 19, 2012 0:17

Meine YSS krieg ich vermutlich nächste Woche :dance
Gruß, Fabi
Ich bitte um Berichterstattung, wenns soweit ist. ;-)

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste