hallo,
sorry, wenn ich hier jetzt zwei themen unter dem thread verwechselt habe. anderes spiel als in achsrichtung und damit ausgeschlagene buchsen in der haube haben bei mir wohl die arretierschrauben verhindert. ich habe nur leichtes spiel an der auslasswelle in achsrichtung, dadurch, dass die bohrung in der kipphebelwelle für die arretierschraube sich geweitet hat. das ganze scheint ein schaden aufgrund eines langzeitigen und heftigen ölmangels zu sein. und die teile sind ja schon gehärtet bei diesem baujahr. aber seht selbst:
mich würde jetzt noch die ursache interessieren. wie gesagt, ich habe 0,5 liter aufgefüllt und war dann bei leer. also fehlten insgesamt ca. 1 liter von gesamt 2,5 liter. ist das schon die ursache? was soll ich noch prüfen (neben ölpumpe).
gruß
marc
Lagerung der Kipphebelachsen in der Zylinderkopfhaube
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Jun 03, 2003 12:15
- Wohnort: mülheim an der ruhr
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6373
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
UND eine Magnetablassschraube installieren. Besonders dann, wenn Du nicht vorhast, den ganzen Motor zu Zerlegen und zu Spülen!
Ursachenforschung ist sehr schwierig, da gab es auch mal eine Serie mit Härtefehlern, und überhaupt kommen solche Hartchrom-Kipphebel immer wieder mal vor. Jedenfalls schadet es nicht, das vordere Rahmensieb, und die Ölsteigleitung nebst Hohlschraube auf Durchgang zu tschecken.
Gruss
Hans
Ursachenforschung ist sehr schwierig, da gab es auch mal eine Serie mit Härtefehlern, und überhaupt kommen solche Hartchrom-Kipphebel immer wieder mal vor. Jedenfalls schadet es nicht, das vordere Rahmensieb, und die Ölsteigleitung nebst Hohlschraube auf Durchgang zu tschecken.
Gruss
Hans
- Grooveboxx
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Marc, meine Kipphebel sehen ähnlich aus. Ob das zum Abriss des Auslassventils geführt hat, oder ob das eine Folge dessen war, kann ich nicht beurteilen...
Hiha, ich habe mir die Aufspann-Vorrichtung für den Zylinderkopf auf Deiner Webseite angeschaut. Die Möglichkeiten, recht genau zu arbeiten, habe ich hier. Hast Du die Lagerung der Kipphebel-Achsen bearbeitet? Falls ja, wie hast Du sichergestellt, dass Nockenwelle und Kipphebelachsen richtig zueinander angeordnet sind. Wie groß sind die Toleranzen?
Dank&Gruß, Jens
Marc, meine Kipphebel sehen ähnlich aus. Ob das zum Abriss des Auslassventils geführt hat, oder ob das eine Folge dessen war, kann ich nicht beurteilen...
Hiha, ich habe mir die Aufspann-Vorrichtung für den Zylinderkopf auf Deiner Webseite angeschaut. Die Möglichkeiten, recht genau zu arbeiten, habe ich hier. Hast Du die Lagerung der Kipphebel-Achsen bearbeitet? Falls ja, wie hast Du sichergestellt, dass Nockenwelle und Kipphebelachsen richtig zueinander angeordnet sind. Wie groß sind die Toleranzen?
Dank&Gruß, Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste