Gabelsimmeringe wechseln

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon T-CAR » Mi Mär 07, 2012 19:01

Aber bitte.
Ich bin bedingt kritikfähig.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7079
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Frank M » Mi Mär 07, 2012 19:18

Aber bitte.
Ich bin bedingt kritikfähig.
nein nein, das bezieht sich nicht auf dich, sondern generell auf die unterschiedlichen Betrachtungsweisen zum Thema fachgerechte Reparatur.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Mär 07, 2012 20:35

warum soll denn die gabel beim lösen der unteren dämpferschraube komplett und verschlossen sein? drückt etwa die feder bei der xt-gabel auf die dämpferpfeife und bewirkt so eine gewisse selbsthemmung? sonst könnte ich mir keinen anderen grund vorstellen.
Ja, aus diesem Grund soll die Gabel zusammengebaut sein bzw. der Obere Verschlussstopfen "wieder" verschlossen werden!!
Ich lasse natürlich auch vorher den Druck oben ab und entleere die Gabel darüber, schraube sie dann aber wieder zusammen und pumpe den Rest unten durch die kleine Öffnung heraus!
Das die Gabel dazu wieder verschlossen sein muss habe ich geschrieben damit man, wie du schon richtig erkannt hast über die Feder den Gegendruck hat!
Ob man das Tauchrohr oder das Standrohr lieber in den Schraubstock spannt bleibt jedem selbst überlassen! Von mir aus auch in der Gabelbrücke lassen!
Man muss dann, wenn man das Tauchrohr lieber einspannt, das Standrohr zu sich ziehen um noch einen weiteren Gegendruck zu erzielen!
Als Kritik sehe ich deinen Beitrag nicht, eher als Bereicherung bzw. als Ergänzung zu meinem Beitrag!
Weil ich wie gesagt auch vorher im eingebautem zustand schon mal die oberen Verschlussstopfen löse und das vergessen hatte zu erwähnen!
Darum habe ich damit kein Problem!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 08, 2012 13:43

...du hast ja eingeräumt, daß es auch andere methoden gibt, und da konnte ich mich mit meinem kommentar noch zurückhalten. das ist mir aber nicht mehr gelungen, als deine methode auf allgemeine begeisterung gestossen ist. ...
Tach auch,
das ist, mit Verlaub, die blödeste Begründung die ich je gelesen hab. :wall:
Wenn Dir eine (funktionierende) Reparaturmöglichkeit nicht zusagt bleibt es doch Dir überlassen, ob Du sie anwenden möchtest oder nicht. Kritik daran zu üben, weil andere die Methode gut finden und man selber noch keine Meinung dazu hat find ich aber irgendwie assig. Klar ist der "offizielle" Weg der mit dem Gegenhalter, aber so what? Für die Kupplung gibt es auch richtige Gegenhalter, aber was ist gegen "Hihas Seiltrick" einzuwenden?
Ich mag kontruktive Kritik, weil sie einen weiterbringt, aber ohne es probiert zu haben und vor allem mit der Begründung find ich Kritik fehl am Platz.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 937
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon hershey » Do Mär 08, 2012 14:17

hardy, ich glaube, wir sind uns einig :)

herr polish: ich habe das geschrieben, weil hardy's methode, entgegen seiner absicht, mit der aufnahme in's bucheli-projekt, (in meinen augen!) so einen offiziellen charakter als "one&only-methode" bekommen hat.

gruß
jürgen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Mr. Polish » Fr Mär 09, 2012 0:10

herr polish: ich habe das geschrieben, weil hardy's methode, entgegen seiner absicht, mit der aufnahme in's bucheli-projekt, (in meinen augen!) so einen offiziellen charakter als "one&only-methode" bekommen hat.
IHMO liegt der Sinn des Bucheli-Projekts darin, (bessere) Alternativen zu den "offiziellen" Wegen aufzuzeigen.
Klar, wer keinen Schlagschrauber hat wird (um beim Beispiel zu bleiben) mit Hardys Methode nix anfangen können, wer hingegen einen Schlagschrauber, aber keinen Gegenhalter (welcher Art auch immer) hat, kann mit eben dieser Methode vielleicht sein gewünschtes Ziel erreichen.
Die Methode aber anzuzweifeln, weil viele sie gutheissen, halte ich einfach für grundlegend falsch!
Gruß, Fabi
(Herr Glanz, wenn schon :wink: )
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Struppi » Fr Mär 09, 2012 9:56

Beim Ölablassen auch immer schön tiiiiieeeeeff einamtmen und den herrlichen,animalischen Geruch in vollen Zügen geniessen ;D ;D

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
GJF
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 298
Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
Wohnort: Hilden

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon GJF » Fr Mär 09, 2012 10:46

Hi Struppi,
wenn dir der Geruch fehlt, dann machen wir doch einfach morgen mal so ein ca. 30 Jahre altes Standrohr auf und schnüffeln ein wenig an dem da drinnen seit gleich langer Zeit gut abgelagerten Öl :D :D
Wir können ja auch Vergleiche ziehen zwischen dem Gruch vor 80er und nach 80er Gabelölen. Manni Ludolf würde sogar die Sorte am Geschmack erkennen :P
Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Mär 10, 2012 11:36

hardy, ich glaube, wir sind uns einig :)

herr polish: ich habe das geschrieben, weil hardy's methode, entgegen seiner absicht, mit der aufnahme in's bucheli-projekt, (in meinen augen!) so einen offiziellen charakter als "one&only-methode" bekommen hat.

gruß
jürgen
Kann schon sein das wir uns irgendwo einig sind!?
Wo wir uns jedenfalls einig sind, ist das ich "nicht" wollte das es als One&Only-Methode zu sehen ist!
Es sollte wie so oft nur eine Anregung sein zu anderen Methoden!
Nach wie vor bleibt es jedem selbst überlassen wie er es macht!
Wie schon oft in meinen Beiträgen geschrieben: "Kein Pflichtprogramm"!
Grundsätzlich denke ich aber das Andreas(Motorang) sich Gedanken macht, ob irgendetwas funktioniert oder nicht bevor er es in seinem B.-Projekt aufnimmt!
Dann ist das halt meine Betrachtungsweise wie Frank es nennt zum Thema fachgerechte Reparatur!
Der eine oder andere wird es wie im richtigen Leben lieben oder hassen!
Man kann es nicht jedem recht machen und einigen niemals!
Habe ich gesagt ihr sollt mir alles nachmachen? Bestimmt nicht! :nein:

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon fredovski » Mo Mär 12, 2012 7:37

Hallo allerseits

ich möchte mich noch kurz für alle Beiträge, vorallem der gute tip von Hardy bedanken
der erste Gabelholmen machte dann schon noch etwas probleme, aber als dann Kollege mit einem Stahlrohr im Tauchrohr innen gegen hielt kam dann die Schraube,
der zweite Gabelholmen kam dann Bilderbuch mässig ... ratsch ratsch und die Schraube war offen :sensationell:

nun Gabelsimeringe sind getauscht, am Mittwoch habe ich wieder Zeit etwas zu schrauben und hoffe dass die XT danach wieder selber stehen kann :P

Herzlichen Dank an alle
Gruss Fredo

Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon jost42 » Fr Apr 13, 2012 20:02

Ahoi,

ich kenn nu die XT Gabel nicht so gut, bei den Marzocchis meiner italienischen Stollentiere ließ sich ein mitdrehendes Innenrohr mit einer M6-Schraube durch das Ölablassloch bremsen. Der Inbus löst sich dann nach einem trockenen Schlag mit dem Hammer auf einen handelsüblichen Inbusschlüssel.

Aber vielleicht geht das auch nur bei italienischen Gabeln ...

Grüße aus Fernost,

Jost
allahu ma es sabirin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Hiha » Mi Jan 02, 2013 19:10

Haaallooo, hört mich denn keiner!
Die 19mm-Sechskantmethode (bei der SR ists übrigens SW17) funktioniert nur bei den NEUEREN XT-Gabeln, die Alten haben was mit nur einer Schlüsselweite, also zum Gegenhalten braucht man ein plattgedrücktes Rohr oder Ähnliches. Das muss doch irgendwo stehen, ich hab das doch schonmal wo gelesen.
Zum Schlagschrauber: Ich hatte schonmal eine zugeloctitete Gabel, da brauchte ich den Gegenhalter unbedingt.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jan 02, 2013 21:31

Haaallooo, hört mich denn keiner!...
Hans, alles klar bei Dir? Gut ins neue Jahr gerutscht?
Ich frag nur, weil der letzte Eintrag vor Dir vom April stammt... :nixweiss:
...Zum Schlagschrauber: Ich hatte schonmal eine zugeloctitete Gabel, da brauchte ich den Gegenhalter unbedingt...
Aber in der Regel funktioniert die Methode :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Hiha » Do Jan 03, 2013 7:19

Äh, ich war wohl vorübergehend unzurechnungsfähig (bayrische CSU-Tradition). Das hätte eigentlich in einen anderen Pfred gehört, da hab ichs schon vermisst. Seltsam.
Kann also gern gelöscht werden, obwohl:
Der Tipp vom Hardy
5.den Schlagschrauber in die rechte Hand und mit der linken Hand das Tauchrohr festhalten und nach links drücken um innen die Feder vorzuspannen also praktisch so als würde die Gabel eintauchen
ist übrigens falsch, denn wenn man das Gabelrohr vorspannt als würde es eintauchen, nimmt man den Druck vom Dämpferkolben. Den kriegt er über die kleine Feder ausschließlich im Entspannten Zustand, also beim Auseinanderziehen.
Sollte vielleicht in diesem Artikel des Bucheliprojektes berichtigt werden.
Und Schraubstöcke zum Spannen hartverchromter Rundrohre mag ich ebenfalls nicht.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon motorang » Do Jan 03, 2013 8:20

Habs ergänzt, im "offiziellen" :D Bucheliprojekt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste