Motorfragen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Motorfragen

Beitragvon XTpaule » Sa Jan 07, 2012 18:15

Moin!

Ich hab heut mal das 'schöne' Wetter genutzt und meinen Motor ausgebaut und zerlegt. Der hat zwar seit der letzten Überholung vor 6 Jahren (neuer Kolben, alle Lager, neue Ventile) nur etwa 40Tkm gelaufen, aber leider hat er am Zylinderfuss (in der Gegend der vorderen Motorbefestigung) so schwer geölt, dass ich mir das nicht mehr ansehen mochte. :cry:
Ich hatte ja fast vermutet, dass ich den grossen roten O-Ring vergessen hab oder dass da irgendein Riss ist oder ??? Aber es sieht wirklich im Moment so aus, als sei einfach nur die Fussdichtung hinüber. Kann das sein? Da ist doch kein Druck und nix? Bin zuletzt mit Lappen im Moterschutz gefahren um das schlimmste zu verhindern! Alle Abdichtungsversuche von aussen waren gescheitert.

Ich hab lange überlegt, und bin mir heut nicht mehr sicher, ob in dem 'Dreieck' der vorderen Motorbefestigung innen eine Hülse/Abstandsrohr ist. Ist da eine, und wenn ja, sollte ich die wieder einsetzen? (also den Motor komplett zerlegen)?

Da der Ölverbrauch zuletzt bei etwa 0.5l / 1000km lag, hatte ich eigentlich vor, nur ein paar neue Ringe zu montieren. Kolben und Zylinder sehen eigentlich auch noch gut aus, ok, Ölkohle oben drauf und ein paar minimale Fressspuren am Kolbenhemd. Aber: der 2. Kompressionsring sass so schwergänging in der Nut, dass ich ihn nur Stück für Stück herausbekommen hab. Als wenn der gequollen wär :eek: Hatte ich noch nie! Kann man die Nut säubern, wenn ja, wie?

Auf dem Kolben ist eine 75 eingeschlagen, deckt sich das mit meiner Erinnerung, dass es 3. Übermass ist?

Ich hätte ja nicht geglaubt, dass ich noch 27 Jahren XT noch soviele Fragen haben kann :roll: und freu mich auf eure Meinungen / Antworten...

Viele Grüsse,
XTPaule

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Motorfragen

Beitragvon caferacer » Sa Jan 07, 2012 18:45

Servus Paule,
haben die Motorhälften im Bereich der Auflagefläche der Fussdichtung einen Versatz oder ist die Fläche plan?
Hier mal ein Microfiche:
Bild

Wie fest waren den die Aluhülsenmuttern angezogen? Nix überdreht? Gewinde noch durchgängig ok? Denn dort werden auch schon mal gerne die falschen bzw. garkeine oder auch mal zuviele U-Scheiben eingebaut.

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorfragen

Beitragvon rei97 » Sa Jan 07, 2012 19:40

Also:
Ist kein Versatz der Blockhälften spürbar?
Ist absolut kein Altdreck auf den Dichtflächen? Der geringste Dichtungsrest ist eine gute Chance für Suddelei.
Wie hoch war das Lösemoment der Aluhutmuttern? Wenn unter 50Nm , dann kann unter ungünstigen Umständen schon was durchdrücken. Kein Dreck am Zylinderflansch? dto?
Fest sitzende Ringe bzw zugesiffte Ringnute lassen sich mit einem Bruchstück eines alten Ringes , das angeschliffen wurde vorsichtig herauskratzen. Im Übrigen ist das 3. Übermass bei deiner Laufleistung typisch , aber nicht unbedingt nötig, wenn nicht ein VB mit ausgesprochen rüden Kaltstartmethoden das Ganze beschleunigte.
Regards
Rei97

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Motorfragen

Beitragvon XTpaule » So Jan 08, 2012 11:56

Hallo nochmal!

Vielen Dank für die Tipps: nein, Versatz ist nicht spürbar und ich hatte alles gewissenhaft sauber gemacht. Aber die Alu-Muttern hatten ein relativ geringes Lösemoment, obwohl ich alles mit Drehmoment angezogen hatte. Die Dichtung ist an der Stelle, an der das Öl rauskam, deutlich dunkler als beim Rest, sagt mir das was?

@Thomas: Danke für den Fisch. Das Abstandsrohr, was ich gesucht hab, ist hinten; die Nummer 21. Die kann ich ja nicht vergessen haben., bzw., das kann das ohne Block-Zerlegung prüfen, oder? Vorne ist ja nur eine der 2 Passhülse, die beiden sind sicher verbaut. Da im Getriebe alles i.O. ist, werd ich wohl den Block nicht teilen.

@Rei: 40Tkm hat der Motor mit diesem Kolben, insgesamt hat das Mopped wohl schon so etwa 200Tkm, wobei nur noch wenige Dinge original sind. Beim Motor z.B. nur der Kopf+Zyl. Und den letzten VB hatte meine A.D. 1984 :dance

Eine Frage zum Schluß: wie legt ihr die Papier-Dichtung auf, trocken, mit Öl, Fett oder Helferlein? Ich hatte die Dichtung trocken aufgelegt, und nun sitzt sie so fest, dass ich sie kaum abkriege.

Vielen Dank und viele Grüße,
Paule

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorfragen

Beitragvon rei97 » So Jan 08, 2012 18:17

Also:
die Papierdichtung genau wie auch die Kopfdichtung mit Silikonöl einjauchen, oder in einer Schale mit Motoröl schwimmen lassen. Das Ganze zerfällt dann bei einer Zerlegung richtig easy.
Wenn die Hutmuttis locker waren (unter 20Nm Lösemoment), dann sei froh das Ganze vor einem Zylinderabriss gerichtet zu haben. Ich ziehe die gut gereinigten Hutmuttern mit 65Nm an und dann ist das Lösen eher unwahrscheinlich.
Die Biegung auf den Zyl-Flansch im Bereich zum Zylinder hin wird dadurch kleiner. Abriss ist hier eine bekannte Folge. Bei dünner werdenden Büchsen (>88) macht eine Zugentlastung Sinn. Der kleine Bolzen reicht als Vorsorge.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste