Lenkkopf reparabel?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Fabster82
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 03, 2012 16:27

Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Fabster82 » Do Jan 05, 2012 16:18

So,ich lasse mich jetzt nicht drüber aus, daß der Sandstrahlbetrieb meinen Rahmen runtergeschmissen hat, und steif und fest behauptet, daß das schon so war...ich würde nur allzugerne hören, daß das reparabel ist. Wenn nicht, sagt es mir auch, dann suche ich hiermit einen brauchbaren XT 500 Rahmen :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Dateianhänge
002_1024x768.JPG

Andy10
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Sa Dez 31, 2011 7:59

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Andy10 » Do Jan 05, 2012 16:27

Hallo, schade!!. Probier die Lageraufnahme mit einem Kupferdorn und Hammer grob zu richten. Wenn Du die Lagerschale dann reinkriegst ist alles in Butter. Zentriert ist sie ja noch.

Gruss und gutes gelingen

Andy

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Niklas » Do Jan 05, 2012 16:30

Hmmmm, müsste hinzubekommen sein, aber es wird dich einiges an Zeit und Geduld kosten... Kacka, sowas!!!
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jan 05, 2012 16:36

Ich weiss zwar nicht, ob die Methode mit dem Kupfer dorn was bringt, aber ich würd es auf jeden Fall versuchen wieder ein bischen in Form zu bringen, beschichten lassen, und anschliessend mit dem Dremel vorsichtig aufschleifen, bis die neue Lagerschale (ich gehe mal davon aus, dass Du Kegelrollenlager verbauen wirst) sich frei im Sitz bewegen lässt (oben machst Du dann das gleiche) und klebst beide Lagerschalen mit Loctite "Fuge&bla" ein, während sie mit Hilfe des Lenkdorns verspannt sind. Dadurch sind die Lagerschalen nicht verformt, sauber zentriert und schon hast Du ein halbes "Emil-Schwarz-Lager". :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Frank M » Do Jan 05, 2012 17:20

da ist doch nur der Rand etwas verbogen. Wenn das durch das Gewicht eines runterfallenden Rahmens verbiegt, dann kriegst du das auch mit 'nem Dorn und Hammer wieder brauchbar gerichtet.

Kegelrollenlager haben dünnere Außenringe, die sich durch einen schlechten Sitz eher unrund verformen lassen. Die originalen Kugellageraußenringe sind deutlich stabiler ausgeführt und in diesem Fall vielleicht sogar die bessere Alternative. Je nach Ausbeulergebnis.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon caferacer » Do Jan 05, 2012 18:03

Denke auch, daß sich das wieder hinpfrimeln läßt, halte vorallem in den ölführenden Rahmenteilen
gut nach Strahlgut Ausschau.
Aber jetzt mal eine andere Frage:
Wer ist denn nun eigentlich in der Beweispflicht? Hat der Betreiber der Sanddüse Recht?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon 1u6 » Do Jan 05, 2012 23:33

Also ich wuerd auch mit dem Dremel ran. Und dann ein Emil Schwarz Lager mit untermass mit Loctide einkleben. Sollte sich doch noch zentriert einbauen lassen. Die Lager sind bekannt top. Und halt etwas teuer. Man lebt nur 1x.

Lg,

Meto

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon rei97 » Fr Jan 06, 2012 10:13

da ist doch nur der Rand etwas verbogen. Wenn das durch das Gewicht eines runterfallenden Rahmens verbiegt, dann kriegst du das auch mit 'nem Dorn und Hammer wieder brauchbar gerichtet.

Kegelrollenlager haben dünnere Außenringe, die sich durch einen schlechten Sitz eher unrund verformen lassen. Die originalen Kugellageraußenringe sind deutlich stabiler ausgeführt und in diesem Fall vielleicht sogar die bessere Alternative. Je nach Ausbeulergebnis.
Also:
selbst Mischbau oben und unten ist möglich. Grundsätzlich sterben alle Lagerformen , auch Kerolas hauptsächlich an zu hoher Vorspannung. Kerolas im Besonderen, weil bei den Nicht-Schwarzlagern Spiel zwischen Dorn und oberem Innenring zur Klapperei beim Bremsen führen, was im Unverstand durch stärkeres Vorspannen der Lager beantwortet wird. Das bringt Stille ins Lager....Grabesstille :evil:
Achso ..bei Kegelrollenlagern einen Demontagehinterschnitt zu dremeln ist kein Fehler!!
Regards
Rei97

Fabster82
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 03, 2012 16:27

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Fabster82 » Fr Jan 06, 2012 12:00

Soderla, nach 2 h Erwärmen, Dengeln und dremeln ( Nur das Blech, nicht den Lagersitz!) ist die Sache wieder in einem Zustand, in dem die Lagerschale wieder problemlos an der in den von oben in den Lagersitz ragenden, krummen Stelle vorbei kann. Bei der Gelegenheit habe ich mit dem Innenmesstaster den Lagersitz gemessen. Der hat nichts abbekommen, nur der Blechkragen :dance ...da mein Fahrzeug ja eh, wenn ich es schon von null auf aufbaue, nur mit dem Besten ausgestattet werden soll, ist das Schwarz-Lager sowieso ins Budget eingerechnet.

Dem Strahler mache ich schon noch die Hölle heiß, versprochen! Der kommt mir so nicht davon! Und Strahlen lass ich bei dem GAR nix mehr...Saubauer, der...

Mit dem Strahlen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, wie das Ölreservoir am besten abzudichten ist gegen Strahlgut...einen alten Ölmessstab habe ich noch da, die anderen Öffnungen eben mit passendem Pfropfen. Anschliessende Kontrolle inkl Spülung durch Feinsieb o.ä. ist obligatorisch. Wie hat mein Meister immer gesagt: "Wennsdas ned seiba machst, na is nix"...der Mann hatte Recht...
Dateianhänge
013_1024x768.JPG
013_1024x768.JPG

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Lippi » Sa Jan 07, 2012 7:16

elmo und kirmet freuen sich offensichtlich auch über das ergebnis :-)

gruß
lippi

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Frank M » Sa Jan 07, 2012 12:24

da kann man mal wieder sehen, wofür so ein schweizer Taschenmesser alles taugt. :respekt:

Fabster82
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 03, 2012 16:27

Re: Lenkkopf reparabel?

Beitragvon Fabster82 » Sa Jan 07, 2012 14:49

Nicht nur die Muppets! :mrgreen:

Die Metallfeile des Victorinox ist unbezahlbar...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste