Hallo Leute,
ich habe mich zwar zu einem alten Thema durchs Forum gekämpft, habe aber trotzdem noch eine Frage....
Ich habe eine 82er mit derzeit ca. 34000km.
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1L auf 1000km, nach dem Start gibts fallweise eine schöne Wolke (für 1-2 Minuten) und beim Lastwechsel rauchts auch fallweise etwas. Grundsätzlich gibts aber keine besonders auffälligen Wolken und auch sonst läuft sie eigentlich recht brav.
Meine Frage - kann die Ventilführung bei dem Kilometerstand schon hinüber sein?
LG, Axel
...Frage zur Ventilführung....
- ax71
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
- Wohnort: Pottenstein
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1099
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Servus Axel ,
raus mit dem Zerknalltreibling und so wie im angegebenen Fred verfahren, bin auch grad dabei, bei mir klappert zusätzlich der Kolben im Rohr und das muss aufhören, schon allein wegen des horrenden Ölpreises.
Gutes gelingen
K aus OstöXTerreich
raus mit dem Zerknalltreibling und so wie im angegebenen Fred verfahren, bin auch grad dabei, bei mir klappert zusätzlich der Kolben im Rohr und das muss aufhören, schon allein wegen des horrenden Ölpreises.
Gutes gelingen
K aus OstöXTerreich
- ax71
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
- Wohnort: Pottenstein
Re: ...Frage zur Ventilführung....
danke - wird wohl kein weg vorbeiführen...
lg axel
lg axel
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Hallo Schnaxel-Axel
(Sorry aber ich habe einen Freund der hat diesen Spitznamen - verstehen eh nur die Österreicher den Namen)
Zum Thema - es gibt die Mär dass die Zubehoer Bronzeführungen nichts taugen, besser die originalen kaufen - dann ist wieder 30000km Ruhe.
Kick it
HorXT
(Sorry aber ich habe einen Freund der hat diesen Spitznamen - verstehen eh nur die Österreicher den Namen)

Zum Thema - es gibt die Mär dass die Zubehoer Bronzeführungen nichts taugen, besser die originalen kaufen - dann ist wieder 30000km Ruhe.
Kick it
HorXT
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: ...Frage zur Ventilführung....
So so.....aha...Hallo Schnaxel-Axel
(Sorry aber ich habe einen Freund der hat diesen Spitznamen - verstehen eh nur die Österreicher den Namen)
Zum Thema - es gibt die Mär dass die Zubehoer Bronzeführungen nichts taugen, besser die originalen kaufen - dann ist wieder 30000km Ruhe.
Kick it
HorXT
die Bayern wissen übrigens a wias schnaxeln geht....

Original Führung rulez...
Sers
Thomas
Thumpie R.I.P
- ax71
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
- Wohnort: Pottenstein
Re: ...Frage zur Ventilführung....
der ist ja schon uuuuuralt
ja, den originalen traue ich auch mehr.....
d´ehre, axel

ja, den originalen traue ich auch mehr.....
d´ehre, axel
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Also im Racer sind Bronzeführungen drinnen mit Halbkugeleinstellern und das hält schon ziemlich lang, allerdings kommen auf der Rundstrecke nicht so viele KM zusammen wie auf der Strasse.
Mit den Halkugeln kommt auch nicht soviel Seitenkraft auf das Ventil und das schont die Führung.
Gruß
K
Mit den Halkugeln kommt auch nicht soviel Seitenkraft auf das Ventil und das schont die Führung.
Gruß
K
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Falsch, Herr Kaschumpf, das Gegenteil ist der Fall: Mit Halbkugelschrauben kommen wesentlich MEHR Seitenkräfte aufs Ventil, wie bei einer noch nicht plattgedrückten "Normal"einstellschraube, weil bei der kann sich das Ventil beim runterdrücken wegdrehen, was es bei den Halbkugeligen nicht macht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Aha, na bei mir haltets bis jetzt.
LG
K
LG
K
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: ...Frage zur Ventilführung....
Des hab ich ja auch garnicht bezweifelt.. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste