Servas zusammen,
hat jemand einen Anschlußplan für die Lichthupe ? - in meinem Stromlaufplan ist dahingehend nichts enthalten
Danke
Alois
Anschlussplan Lichthupe XT 500
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Aug 06, 2011 18:42
- Wohnort: 4760 Raab
- Kontaktdaten:
Anschlussplan Lichthupe XT 500
----------------------
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
Servus,
welchen Lenkerschalter hast Du denn verbaut?
Die 2ventilige XT500 hat das nicht serienmäßig gehabt.
Kedo hatte mal einen "Komfort-Lenkerschalter" (ziemliches Monsterteil)
im Programm da war dieses Feature mit dabei....
Vielleicht hast Du auch einen umgebastelteten SR Lenkerschalter.
Hier mal ein Beispiel wie das bei der SR angeschlossen wird.
(aus Torstens Sammlung gezogen.....)
Guckst Du unter PASS.
http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg
Grüße und noch schönen Feiertag.
Thomas
welchen Lenkerschalter hast Du denn verbaut?
Die 2ventilige XT500 hat das nicht serienmäßig gehabt.
Kedo hatte mal einen "Komfort-Lenkerschalter" (ziemliches Monsterteil)
im Programm da war dieses Feature mit dabei....
Vielleicht hast Du auch einen umgebastelteten SR Lenkerschalter.
Hier mal ein Beispiel wie das bei der SR angeschlossen wird.
(aus Torstens Sammlung gezogen.....)
Guckst Du unter PASS.
http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg
Grüße und noch schönen Feiertag.
Thomas
Thumpie R.I.P
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
Das ist in Österreich Vurschrift, ergo wurde das bei den österreichischen XTs per separatem Schalter nachgerüstet.
Soweit ich weiß schaltet der das Fernlicht nur dazu zum Abblendlicht, also such Dir das Pluskabel raus das in den Lichtschalter stromversorgend reingeht, und das welches vom Fernlichtschalter zum Fernlicht geht. Da dazwischen gehört der Fernlichtschalter.
Obs die Lichtmaschine die gleichzeitige Belastung packt (bei originaler 6V Elektrik) ist eine andere Frage ... ich hab den Schalter irgendwann entsorgt und lichthupe mit dem Hi/Lo Schalter, weil Abblendlicht ist eh immer an.
Gryße!
Andreas, der motorang
Soweit ich weiß schaltet der das Fernlicht nur dazu zum Abblendlicht, also such Dir das Pluskabel raus das in den Lichtschalter stromversorgend reingeht, und das welches vom Fernlichtschalter zum Fernlicht geht. Da dazwischen gehört der Fernlichtschalter.
Obs die Lichtmaschine die gleichzeitige Belastung packt (bei originaler 6V Elektrik) ist eine andere Frage ... ich hab den Schalter irgendwann entsorgt und lichthupe mit dem Hi/Lo Schalter, weil Abblendlicht ist eh immer an.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- ax71
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
- Wohnort: Pottenstein
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
hi,
leider habe ich auch keinen plan, aber vielleicht hilft dir das weiter. ich hatte das problem, dass ich den lichtschalter zerstört habe und mir einen neuen kaufen musste. damits so funkt im ursprünglichen zustand musste ich den neuen schalter entsprechend dem alten umlöten.
lg
axel
leider habe ich auch keinen plan, aber vielleicht hilft dir das weiter. ich hatte das problem, dass ich den lichtschalter zerstört habe und mir einen neuen kaufen musste. damits so funkt im ursprünglichen zustand musste ich den neuen schalter entsprechend dem alten umlöten.
lg
axel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Aug 06, 2011 18:42
- Wohnort: 4760 Raab
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
Danke,
Axel, was meinst Du mit rechter & linker Platine ?
Axel, was meinst Du mit rechter & linker Platine ?
----------------------
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
- ax71
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Jul 18, 2011 22:10
- Wohnort: Pottenstein
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
...die beiden oben abgebildeten teile an denen im schalter die kablen angelötet sind. die kann man ganz leicht aus dem schalter ausbauen.die neuen schalter sind allerdings etwa anders verlötet. ich habs mir dann wieder entsprechend dem alten schalter umgelötet. links und rechts in fahrtrichtung gesehen.
lg axel
lg axel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Aug 06, 2011 18:42
- Wohnort: 4760 Raab
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan Lichthupe XT 500
ah ja, Danke Axel
----------------------
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration
Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste