Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
YamaHerr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 15, 2011 15:51

Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon YamaHerr » Di Nov 15, 2011 18:00

Hallo in die Runde.
Bin der neue ;D
Ich komme aus Wien und bin gerade dabei eine XT 500 Bj83 welche 15 Jahre unter einer Plane geschlummert hat,
wieder auf vordermann zu bringen.
Nach Benzineinfüllen lief sie sofort :eek:
Dass nenn ich mal Qualität!
Sie hat scheinbar nicht den originalen Kotflügel sondern einen Acerbis, auf welchem vorne und hinten eine Spritzschutzerweiterung mit Plastik-Popnieten angebracht ist (war beim Acerbis original so verbaut).
Jetzt ist dieses Plastik schon sehr spröde und löst sich in seine Bestandteile auf.
Weiss jemand wo man diesen äusseren Spritzschutz bekommt?

Danke schonmal!

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon HorXT » Di Nov 15, 2011 18:16

Willkommen Herr Herr

Hier in Wien gibt es ein paar mehr oder weniger aktive XTler ... siehe hier: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... ver#p97462

ansonsten Teile kriegst Du da: http://www.kedo.de

Viel Spaß bei der Restauration...

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 16, 2011 1:08

Früher gab´s die Teile bei Götz-Motorsport, aber im aktuellen Katalog ist da auch nichts mehr drin :roll:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon Kaschumpf » Mi Nov 16, 2011 12:56

Willkommen in der Runde !

Na die war aber gut stillgelegt wenn's gleich wieder gelaufen ist,
da hab ich schon einiges mitgemacht mit wieder inbetriebnamen.
Beim Auner gibts noch immer Acerbissachen und Original gibt's auch noch fast alles.

Gruß
Schwupp
auch aus Wien

YamaHerr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 15, 2011 15:51

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon YamaHerr » Mi Nov 16, 2011 18:39

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Es ist echt selten dass man auf Anhieb so viele Tipps in einem Forum bekommt.
Vor allem wenn es um seltene Gefährte wie die XT 500 geht.
Ok vielleicht nicht so selten, aber auch nicht mehr häufig in freier Wildbahn anzutreffen ;)

Beim Auner werd ich mal anfragen. Bin schon immer gern dorthin gegangen. Cooler Laden.

Im schlimmsten Fall kauf ich halt einen originalen.
Aber ich würd sie irgendwie schon gerne so herrichten wie ich sie bekommen habe.
Wie siehts eigentlich bei der XT 500 mit Original Fetischisten aus?
Wird man da gleich erschlagen wenn auf einem Blinkerglas nicht Made in Japan steht?
Es gibt ja Fahrzeuge da wird ein Kult daum betrieben ob eine Schraube nun Verzinkt oder Phosphatiert war.
Zum Beispiel sind die Rückspiegelstangen angerostet. 50,- Das Paar für Originol oder 24 im Nachbau :?:

Ich muss sagen bis jetzt bin ich selbst als ehemaliger KTM enthusiast, sehr von der Qualität angetahn.
Die Gummiteile sind selbst nach 15 Jahren unter einer Plane im Freien nicht spröde.
Die lackierten Altueile nur wenig oxidiert. Bis auf den Zylinder, welcher nur noch grau blüht.
Freu mich schon auf den nächsten Sommer.
Das Teil macht richtig Spass :dance

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon Kaschumpf » Do Nov 17, 2011 15:08

Na da gibts einige aber die verteilen sich halt so das man sich selten fahren sieht.

Vom Auner ist auch mein derzeitiger Heckflügel mit innenliegendem Led Licht.
Da hab ich ein 12V Licht vom D. L...s umgebaut auf 6V seitdem hab ich jede Menge Strom in der Batterie.
Der vordere Flügel ist von einer Teneree der schaut mehr nach Gelände aus, einen Supermoto hab ich auch draufgehabt aber im Regen ist der komplett ungeeignet.
Es gibt sicher Original Fetischisten aber das sehe ich zumindest nicht so eng weil ich jederzeit auf Oginoul zurückbauen kann.
Mir ist wichtiger das alles funktioniert und wenn die Nachbaublinker einmal angeschliffen sind gibt's jederzeit billigen Ersatz und Scheibe bremst halt auch besser wie Trommel.
Das macht's glaub ich auch interessant wenn man sich die unterschiedlichen Lösungen anschauen kann.
Als KTM geschädigter wirst jetzt draufkommen das'd ein bisserl langsamer auf jeden Fall bis zum Ziel kommst.

Vielleicht geht es sich aus das sich die OstöXTerreicher auf ein Glühweinderl treffen, dann kannst uns gleich persönlich kennenlernen.

@Schurl schick ein SMS aus

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon TT Georg » Do Nov 17, 2011 23:35

nur mal soo am rande, und ich bei einer österreichischen XT 500 schnell auch an die 4 ventil mit rotem Rahmen und einem federbein denke: was hast du für eine???
Und, ja, es stimmt mit der qualität, die mattighofen soo nicht hat....Im katalog glänzen die noch, aber fahr mal mit KTM in mauretanien 200km am strand lang...dann schätzt du yamaha...oder auch dieser ständige Simmerringwechsel an der USD gabel...nee, muß ich nicht haben. Hätte dann als dauer laternen parker noch mehr ärger..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

YamaHerr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 15, 2011 15:51

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon YamaHerr » Fr Nov 18, 2011 13:06

Also ich hab ein Normales Modell mit normalerweise Alutank, aber leider mit Acerbis Tank und ausser Tank und Kotflügel ist sie Serie.
Typennummer ist 1U6
Bj 1983
37.000km

Ich glaube mittlerweile dass ich mir lieber einen original Kotflügel hole, da ich das verwitterte Plastik selbst mit dem Kunststoff-Gartenmöbel Erneuerer nicht wieder schön bekomme.

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon Kaschumpf » Fr Nov 18, 2011 13:22

Die Acerbis Sachen verwittern auch ziemlich schnell, das ist kein Japstandart.
Mein Heck Kotflügel ist seit 2001 oben und schaut nicht mehr frisch aus, der vordere ist Yam Original und älter und sieht bis auf ein paar kratzer noch immer schön aus.
Ein Kollege mit einer Husky hatte auch ziemlich verwitterte Plastic's die hat er mit einem Auffrischer auch vom Auner wieder ziemlich hinbekommen, das probier ich jetzt auch aus.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon TT Georg » Fr Nov 18, 2011 13:28

aha, alles klaro mit der XT....und jetzt ist auch klar, warum mattighofen hobel schnell verwittern.... da war und oder ist ja auch viel acerbis verbaut...
PE ist eben nicht gleich PE..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon T-CAR » Fr Nov 18, 2011 13:53

Zum Thema KTM Qualität:
In meinem Besitz waren bisher 7 KTM`s. Aktuell stehen 3 Stck in meiner Garage (690 SMC, 990Adventure und 250er EXC 2t).Ich bin auch mehrere Jahre Supermoto auf Rennstrecken gefahren(450er SMR).
Ich hatte in all den Jahren noch nie ein ernsthaftes technisches Problem mit einem der 7 Fahrzeuge.
Es gibt auch Langzeittests von Motorradzeitschriften bei denen 50.000km ohne Probleme mit eine 690er gefahren wurde.
Gruß
Manfred

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon TT Georg » Fr Nov 18, 2011 14:39

Nee, die sind schon auch fit..... kein thema....nur, wenn es durch salz geht oder wie bei mir, die immer nur auf der strasse und im UV stehen, dann leidet einfach die KTM mehr, wie Yamaha...
zum thema:
soon koti mit verbreiterung gabs ja auch an der Tenere 1VJ...der ist aber hier auch nicht gemeint, oder?
und es gibt ihn auch nicht mehr neu...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon rei97 » Fr Nov 18, 2011 14:40

Also:
nutz ich mal die Gunst der Stunde...
Meine hat vorne den Serienfender, der aber über die bald 30Jahre etwas gealtert ist. Die Oberfläche ist zwar noch halbwegs glatt, aber die Farbe ist schon lange nicht mehr reinweiss. Gibts da einen Geheimtipp das wieder weiss zu bekommen, oder hab ich nur die Alternative Neukauf oder Patina?
Regards
Rei97

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon T-CAR » Fr Nov 18, 2011 15:40

Es gibt ein Reinigungsmittel das von Fensterbauern, Malern und Gebäudereinigern für Kunststofffenster benutzt wird. Habe schon mal gesehen wie die Fensterrahmen nach einem Brandschaden( total verrußt) wieder ordentlich hinbekommen haben. Google mal in dieser Richtung.

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Beitragvon Yochen » Fr Nov 18, 2011 16:17

Ich hab mal total verwitterte Setendeckel meiner TY250 mit Aceton und ganz feiner Stahlwolle Stärke 0 wieder blank gekriegt.
Stahlwolle mit Aceton tränken und dann polieren und polieren und nochmal polieren. Das Aze löst die verwitterten Schichten an, danach waren die Deckel wieder wie neu. Zum Schluß noch eine Kunstoffpolitur drüber und gut ist.
Natürlich nur mit Handschuhen und draussen arbeiten.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast