Kupplung trennt nicht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Kupplung trennt nicht

Beitragvon Noman89 » Di Nov 15, 2011 22:27

Guten Abend,

habe in meiner XT jetzt 10% härtere Kupplungsfedern verbaut, Kupplung wie im Bucheli eingestellt und es Trennt nichts mehr :( habe bereits alles ein paar mal wie im Buch beschrieben eingestellt und überprüft. Auf den Kupplungszug richtig auf "Zug" eingestellt, trennt aber immer noch nicht.... Den Kupplungsausrückhebel habe ich korrekt eingestellt.

Werde morgen noch einmal ran müssen, hat da vllt. jemand von euch noch einen Tipp?


Danke + Gruß

Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Hiha » Mi Nov 16, 2011 6:44

"Trennt nicht" ist relativ. Im Stand bei stehendem Motor? Das wär normal.
Wenn der Motor läuft, und sie nicht trennt, dann fehlts woanders.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon motorang » Mi Nov 16, 2011 6:48

Das heisst es bedient sich so wie immer?

Wenns direkt nach dem Zusammenbau aufgetreten ist pickt das viellleicht zusammen. Ich würd mal in den Leerlauf schalten, Motor anwerfen und ein paar Minuten laufen lassen bis das Öl warm ist, dann aufsitzen, auf Schrittgeschwindigkeit anfusseln, und dann im Rollen Kuppeln und den ersten Gang einlegen, ne Runde fahren, immer wieder mal kuppeln, zurück in neutral und in den ersten und in den zweiten und zurück schalten und schauen ob es besser/normal wird.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon rei97 » Mi Nov 16, 2011 7:14

Also:
2 Anmerkungen dazu:
1. die Serienfedern , gleich in welchem Zustand reichen vollkommen das gewaltige Moment des Motors zu übertragen, solange kein PKW-Synth Öl Verwendung findet. Die dickeren Federn sind nicht nur überflüssig, sondern auch ein schneller Weg zu einer Sehnenscheidenentzündung.
2. Die Kupplung neigt zum Kleben. Um das abzuchecken, Motor anmachen, Kupplung und Bremse ziehen und Gang bei erhöhter Leerlaufdrehzahl reintreten. Die Kupplung sollte nun losreissen, der Motor weiter drehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Noman89 » Mi Nov 16, 2011 16:34

Moin und danke schon einmal für die schnellen Antworten!

Die Kupplung Trennt während der fahrt nicht, und auch wenn ich den Motor laufen lasse und einen Gang zum losfahren einlege, macht sie nur einen "Satz" nach vorne, habe das 3 oder 4 mal ausprobiert, hätte sie geklebt sollte das ja dann raus sein:-( meine Befürchtung war erst einmal, das die 10% Federn zu hart sind und die Kupplung deswegen nicht trennt...aber das scheint es ja nicht zu sein, also Xt auf die Seite legen und die Kupplung raus... mal sehen was kommt


Gruß

Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Frank M » Mi Nov 16, 2011 17:45

für eine bessere Ferndiagnose wäre es hilfreich, wenn du erzählst was du an Teilen und Arbeiten verändert hast seit es das letzte Mal funktionierte. Hattest du z. B. die Kupplungszentralmutter gelöst und den Kupplungskorb runter oder auch einen neuen Kupplungszug verbaut? Wie sehen die Köpfe der Druckstange und die Druckschräge am Kupplungsausrückhebel aus?

Wie genau bist du beim Einstellen des Kupplungsausrückhebels am Motor vorgegangen?

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Noman89 » Mi Nov 16, 2011 20:52

Nabend zusammen,

aalso war erstmal an der Einstellschraube für die Kupplung und habe festgestellt, das diese nur in zwei Gewindegängen hängt mit Helicoil gerettet, sieht alles soweit gut aus, aber jetzt ist es schon zu spät um den Deckel runter zu nehmen, wird wohl erst am freitag was:-/ naja....
was gemacht wurde, habe aus 3 Kupplungen (XT und SR!) (Glocken + Lamellen und Scheiben)und Teile (Druckstangen, Druchstangenköpfe, Ausrückhebel eine vernümftige zusammengebaut, Der Kupplungsausrückhebel ist top, bei der Druckstange habe ich sehr gute Köpfe montiert. Kupplungskorb war raus, also auch die Mutter gelöst. Neuer Kupplungszug, ja der verstärkte von Kedo.

Wie im Buch beschrieben, das der Hebel genau an dem Punkt anliegt!

Oder kann es sein, dass die Kupplung einfach nur übelst Klebt? da ich den Umbau schon vor einigen Monaten gemacht habe, und jetzt die Tage das erste mal damit fahren wollte?

Sind SR und XT Druckstangen unterschiedlich lang?

Danke schon mal für die Antworten

Gruß

Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon atisgrub » Mi Nov 16, 2011 21:29

:?: Steht das HeliCoil eh nicht zu weit nach innen. Weil da ist nicht viel "Fleisch" (Wandstärke) für die Zentralmutter. Wenn das Heli'Coil Gewinde da reinsteht, könnt's sein, dass sich der Kupplungsexzenter nicht mehr vollständig drehen kann. Wäre dann so, wie wenn du die Kupplung nicht ziehst....nur so ein Gedanke....
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon rei97 » Do Nov 17, 2011 7:20

Also:
hast Du einen SR-Korb erkennbar an der Bauchbinde verbaut?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Frank M » Do Nov 17, 2011 9:48

aus 3 Kupplungen (XT und SR!) (Glocken + Lamellen und Scheiben)und Teile (Druckstangen, Druchstangenköpfe, Ausrückhebel eine vernümftige zusammengebaut
also jede Menge potentielle Fehlerquellen erzeugt. Mal der Reihe nach was du prüfen könntest:

- Kupplungskorb der SR mit Ring schleift oder klemmt normalerweise im XT-Motorseitendeckel
- Neuen Kupplungsbowdenzug mit möglichst originalem Zug vergleichen (da sind welche im Umlauf mit schlechtem Längenverhältnis Zug/Hülle, die eine Einstellung erschweren. Der teure aber qualitativ gute Originalzug macht hier Sinn.)
- Gesamtlänge der Selbstbaudruckstange mit einer originalen Druckstange vergleichen (Mittelteil ist gerade?)
- Anzahl der Kupplungsscheiben prüfen (Scheiben alle gerade?)
- Nuten im Kupplungskorb zur Führung der Scheiben auf Grate/Rattermarken prüfen und ggf. glätten
- wieder normale Kupplungsfedern montieren (die verstärkten sind der größte Blödsinn)
- Bei der Einstellung des Kupplungsausrückhebels am Motor darauf achten, dass der Exzenter nicht zu weit eingeschraubt ist und den Hebel klemmt. Wird in der geklemmten Position mit der großen Mutter gekontert ist das Gewinde im Block gern beleidigt oder raus.
- Wenn der Kupplungskorb beim Einbau nicht richtig in die Nuten an der Rückseite eingesetzt ist, lässt er sich zwar mit der Zentralmutter festziehen, steht aber ein paar mm zu weit vor und Druckstange/Pilz sind dann zu kurz um die Kupplung ausrücken zu lassen. Kann man leicht an der Fluchtung der Zahnräder für den Ölpumpenantrieb überprüfen. Versatz = Fehler.

Jetzt du wieder...

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Theo » Do Nov 17, 2011 10:02

aus 3 Kupplungen (XT und SR!) (Glocken + Lamellen und Scheiben)und Teile (Druckstangen, Druchstangenköpfe, Ausrückhebel eine vernümftige zusammengebaut
also jede Menge potentielle Fehlerquellen erzeugt. Mal der Reihe nach was du prüfen könntest:

- Kupplungskorb der SR mit Ring schleift oder klemmt normalerweise im XT-Motorseitendeckel
- Neuen Kupplungsbowdenzug mit möglichst originalem Zug vergleichen (da sind welche im Umlauf mit schlechtem Längenverhältnis Zug/Hülle, die eine Einstellung erschweren. Der teure aber qualitativ gute Originalzug macht hier Sinn.)
- Gesamtlänge der Selbstbaudruckstange mit einer originalen Druckstange vergleichen (Mittelteil ist gerade?)
- Anzahl der Kupplungsscheiben prüfen (Scheiben alle gerade?)
- Nuten im Kupplungskorb zur Führung der Scheiben auf Grate/Rattermarken prüfen und ggf. glätten
- wieder normale Kupplungsfedern montieren (die verstärkten sind der größte Blödsinn)
- Bei der Einstellung des Kupplungsausrückhebels am Motor darauf achten, dass der Exzenter nicht zu weit eingeschraubt ist und den Hebel klemmt. Wird in der geklemmten Position mit der großen Mutter gekontert ist das Gewinde im Block gern beleidigt oder raus.
- Wenn der Kupplungskorb beim Einbau nicht richtig in die Nuten an der Rückseite eingesetzt ist, lässt er sich zwar mit der Zentralmutter festziehen, steht aber ein paar mm zu weit vor und Druckstange/Pilz sind dann zu kurz um die Kupplung ausrücken zu lassen. Kann man leicht an der Fluchtung der Zahnräder für den Ölpumpenantrieb überprüfen. Versatz = Fehler.

Jetzt du wieder...

...und auch auf den richtigen Einbau der Zwischenscheiben achten...

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Noman89 » Sa Nov 19, 2011 15:03

Moin,

bin heute endlich dazu gekommen, habe den Kupplungsdeckel herunter genommen. Scheiben und Kupplungsbeläge raus und festgestellt, dass irgendjemand die Mutter zu fest angezogen hat, dadurch hat sich der Korb dann zu weit nach vorne geschoben.


Jetzt ist alles wieder zusammen gebaut und auch die 10% Federn habe ich wieder entfernt!

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe


Gruß

Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Frank M » Sa Nov 19, 2011 16:28

bin heute endlich dazu gekommen, habe den Kupplungsdeckel herunter genommen. Scheiben und Kupplungsbeläge raus und festgestellt, dass irgendjemand die Mutter zu fest angezogen hat, dadurch hat sich der Korb dann zu weit nach vorne geschoben.

das Schöne am selber schrauben ist ja, dass man dabei den Aufbau und die Funktion mechanisch nachvollziehen kann und dazu lernt. Was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist welche Mutter man da zu fest anziehen kann, damit der Kupplungskorb weiter nach vorn kommt. Kannst du mich aufklären?

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon rei97 » Sa Nov 19, 2011 16:51

Also:
das klingt nach einreihigem Lager mit nur einer Scheibe.
Wenn die kleinere Scheibe fehlt sitzt die Kupplung zu tief. Dann reitet die Mutter auf dem Vielkeil.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Kupplung trennt nicht

Beitragvon Mr. Polish » So Nov 20, 2011 11:52

Was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist welche Mutter man da zu fest anziehen kann, damit der Kupplungskorb weiter nach vorn kommt. Kannst du mich aufklären?
Mir erschließt sich der Sachverhalt auch noch nicht wirklich :gruebel:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste