habe in meiner XT jetzt 10% härtere Kupplungsfedern verbaut, Kupplung wie im Bucheli eingestellt und es Trennt nichts mehr

Werde morgen noch einmal ran müssen, hat da vllt. jemand von euch noch einen Tipp?
Danke + Gruß
Chriss
also jede Menge potentielle Fehlerquellen erzeugt. Mal der Reihe nach was du prüfen könntest:aus 3 Kupplungen (XT und SR!) (Glocken + Lamellen und Scheiben)und Teile (Druckstangen, Druchstangenköpfe, Ausrückhebel eine vernümftige zusammengebaut
also jede Menge potentielle Fehlerquellen erzeugt. Mal der Reihe nach was du prüfen könntest:aus 3 Kupplungen (XT und SR!) (Glocken + Lamellen und Scheiben)und Teile (Druckstangen, Druchstangenköpfe, Ausrückhebel eine vernümftige zusammengebaut
- Kupplungskorb der SR mit Ring schleift oder klemmt normalerweise im XT-Motorseitendeckel
- Neuen Kupplungsbowdenzug mit möglichst originalem Zug vergleichen (da sind welche im Umlauf mit schlechtem Längenverhältnis Zug/Hülle, die eine Einstellung erschweren. Der teure aber qualitativ gute Originalzug macht hier Sinn.)
- Gesamtlänge der Selbstbaudruckstange mit einer originalen Druckstange vergleichen (Mittelteil ist gerade?)
- Anzahl der Kupplungsscheiben prüfen (Scheiben alle gerade?)
- Nuten im Kupplungskorb zur Führung der Scheiben auf Grate/Rattermarken prüfen und ggf. glätten
- wieder normale Kupplungsfedern montieren (die verstärkten sind der größte Blödsinn)
- Bei der Einstellung des Kupplungsausrückhebels am Motor darauf achten, dass der Exzenter nicht zu weit eingeschraubt ist und den Hebel klemmt. Wird in der geklemmten Position mit der großen Mutter gekontert ist das Gewinde im Block gern beleidigt oder raus.
- Wenn der Kupplungskorb beim Einbau nicht richtig in die Nuten an der Rückseite eingesetzt ist, lässt er sich zwar mit der Zentralmutter festziehen, steht aber ein paar mm zu weit vor und Druckstange/Pilz sind dann zu kurz um die Kupplung ausrücken zu lassen. Kann man leicht an der Fluchtung der Zahnräder für den Ölpumpenantrieb überprüfen. Versatz = Fehler.
Jetzt du wieder...
bin heute endlich dazu gekommen, habe den Kupplungsdeckel herunter genommen. Scheiben und Kupplungsbeläge raus und festgestellt, dass irgendjemand die Mutter zu fest angezogen hat, dadurch hat sich der Korb dann zu weit nach vorne geschoben.
Mir erschließt sich der Sachverhalt auch noch nicht wirklichWas ich jetzt noch nicht verstanden habe ist welche Mutter man da zu fest anziehen kann, damit der Kupplungskorb weiter nach vorn kommt. Kannst du mich aufklären?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste