Bremsgestänge

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Bremsgestänge

Beitragvon Yochen » Di Okt 11, 2011 22:05

Hallo,
habe da mal eine Frage an die Wissenden hier im Forum:

Warum ist das Gestänge für die Hinterradbremse eigentlich in diese Banane und die Stange mit dem Gewinde geteilt?

Kann mir da keinen Reim drauf machen, bei meiner DT3 ist es eine gerade Stange, bei der TY ein Drahtseil, zweigeteilt habe ich woanders noch nicht gesehen (aber auch noch nicht so bewußt drauf geachtet). Soll damit irgendetwas kompensiert werden?
Danke schonmal für die Aufklärung.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Bremsgestänge

Beitragvon sixtyfour » Di Okt 11, 2011 22:14

Bin jetzt nicht wissend. Kann mir aber denken, dass diese Konstruktion die differierenden Bremsgestängelängen bei unterschiedlichsten Ein- und Ausfederungszuständen (sprich: Winkel der Schwinge) kompensieren soll.

Oder :?: :gruebel:
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Bremsgestänge

Beitragvon Frank M » Di Okt 11, 2011 22:24

jein, in erster Linie geht es bei diesem Konstrukt darum eine Kollision des Bremsgestänges mit der Schwinge zu verhindern (Banane). Die TT hat die Anbindung des Gestänges an den Fußbremshebel außerhalb des Rahmens und kommt bei vergleichbarem Federweg auch mit einer durchgehenden Stange zurecht.

Die Cheflösung ist wohl ein Bowdenzug (z. B. Suzuki RM oder XL500S), der unabhängig von der Schwingenstellung einen gut dosierbaren Druckpunkt möglich macht. Oder eine auf der Hinterradachse drehbar gelagerte Bremsankerplatte mit rahmenfester Bremsmomentstütze (z. B. YZ). Oder halt eine hydraulische Betätigung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bremsgestänge

Beitragvon motorang » Mi Okt 12, 2011 6:56

Ich finde die Lösung sehr geschickt, sie ist steif genug für einen knackigen Druckpunkt, kann praktisch nicht festgammeln wie ein Bowdenzug, braucht keine Entlüfterei oder Flüssigkeitswechsel wie eine Hydraulik, und ist auch bei schwerem Einsatz recht ausfallsicher.

Das Gelenk hinter der Banane erleichtert auch das Wegklappen und Einfädeln in den Bremshebel.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bremsgestänge

Beitragvon caferacer » Mi Okt 12, 2011 9:32

Nee..
also wenn man sieht wie schön und "einfach" das bei den späteren TT´s gelöst ist und auch die 250iger XT nimmt, kotzt mich die Bananenschaukel der XT500 eigentlich jedesmal an, wenn ich sie sehe. Auch wenn sie zugegeberweise, falls nicht alles schon ausgeleiert und ausgeschlagen ist, relativ gut funktioniert. Die Bremsmomentabstützung des Hinterrades ist übringens auch so ein Ding. Hier überzeugt die Lösung der oben genannten Modelle ebenfalls eindeutig.
Thomas
Thumpie R.I.P

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Bremsgestänge

Beitragvon zottel » Mi Okt 12, 2011 12:34

Es gibt wohl an jedem Mopped bessere Einzellösungen. Hast Du mal die Lima einer FT500 auseinandergenommen? Deshalb möchte hier aber bestimmt keiner eine FT fahren.
Die Konstruktion für den Seitenständer ist definitiv ein Partygag. Die Konstrukteure bei Jamaha haben gefeiert das sie die XT fertig war. Als alle min 2,5 promille intus hatten hat einer die deutschen Zulassungsvorschriften raus geholt. Der Erfinder dieses nierenförmigen Blechteils hat den ersten Platz belegt, eine 5türige Waschmaschine.
Egal, ich fahr XT500.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bremsgestänge

Beitragvon caferacer » Mi Okt 12, 2011 13:38

Nee ich will keine FT aber man kann bei dem einen oder anderen Teil quasi einen Upgrade für die XT machen :wink:
Und um beim Beispiel Lichtmaschine zu bleiben, da sind in der Zwischenzeit auch so einige 6 Volt XT´s auf 12Volt Limas umgebaut worden. Egal jeder eben wie er will...
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Bremsgestänge

Beitragvon zottel » Mi Okt 12, 2011 14:26

Schon klar, ich hab das Nierenblech ja auch in die Kiste geschmissen.
Aber was bleibt caferacer jetzt? Entweder er baut neu, kauft sich ne TT oder kotzt weiter.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Bremsgestänge

Beitragvon caferacer » Mi Okt 12, 2011 17:23

Schon klar, ich hab das Nierenblech ja auch in die Kiste geschmissen.
Aber was bleibt caferacer jetzt? Entweder er baut neu, kauft sich ne TT oder kotzt weiter.
Eine XT ist von der Banane befreit....und
eine 2te TT ist derzeit nicht in Sicht....

LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Iceman
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 57
Registriert: Mo Nov 01, 2010 20:07
Wohnort: Tirol

Re: Bremsgestänge

Beitragvon Iceman » Mi Okt 12, 2011 17:48

Hallo,
habe da ein anderes Gestänge drin,
funkt schon seit 20 Jahren - allerdings gibt es keine untere
Anschlagschraube mehr - passt aber.

Grüße Iceman
Dateianhänge
XT (2).JPG


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste