N´Abend allerseits,
erstmal danke für die rege Anteilnahme
Ich versuch mal, sämtliche Anregungen und Fragen zu beantworten...
- in der Garage hat es nur normales Stromnetz. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich den zusammen mit dem Nachbarn eigenhändig reingelegt hab, also den Strom, weil beim Einzug war da null/nichts/nada

. Da weder mein Nachbar noch ich irgendwelche größeren Maschinen besaßen und einfach nur froh waren, wenn man ohne Verlängerungskabel und Stirnlampe z.B. mal abends was flexen konnte, gab es nur normales Netz, das wir im Heizungskeller abzweigten
- ebenerdig (i.e. in der Garage) hab ich quasi nie Platz

Für die Standbohrmaschine müßten da dann fast schon Moppeds weichen

Die Tischbohrmaschine könnte ich auf der mittlerweile eingebauten Werkbank oder im Keller relativ platzsparend (im Vergleich zur Standbohrmaschine) unterbringen, und ist deshalb auch mein Favorit.
- da ich nur Mieter bin und deswegen auch keine unnötigen Investitionen in die Haustechnik tätigen will, wäre die Verwendung eines FU für mich die beste Alternative. Leider konnte ich nur auf der Standbohrmaschine eine Leistungsangabe finden:0,5KW. Ich schätze mal, die TBS hat nicht mehr, wenn überhaupt.
Da der Gönner noch eine weitere TBS zuhause hat und noch nicht sagen konnte, welche der beiden er mir geben würde, wenn ich sie haben wollte, werde ich da einfach auch mal noch ein paar Tage warten müssen. Aber ist ja auch nicht eilig.
Euch schonmal vielen Dank für die vielen guten Tips und die Hilfsangebote, ich werde sicher darauf zurückkommen, wenn ich näheres weiß.
Gruß, Fabi