meine schoene neue 79'er (Fotos folgen wenn Sie wieder aus dem Schuppen darf/kann) hat abgesehen von ein paar Kleinigkeiten (Lenkschloss, Kosmetikkram) und einem mittelschweren Problem (Tacho funzt nich und passt auch nich zum Drehzahlmesser) leider auch eine tatsaechliche Reparatur noetig.
Erstmal vorneweg, den Tachokram krieg ich schon hin.
Hab von nem Kumpel 'nen noch olleren Tacho bekommen, der aber funktionert und von dem hab ich die Mechanik genommen. Dann meine Instrumente geoeffnet, alles gesauebert, neue Zifferblattaufkleber angebracht, andere Mechanik rein, Zaehler genullt, Gehause lackiert - sieht alles super aus, wie neu - und nun bin ich beim Zusammensetzen.
Wahrscheinlich werd ich die Chromringe nicht recyclen sondern wohl eher neue Ringe aus nem schmalen Streifen GFK/Kevlar direkt auf die Verbindung der Gehausehaelften laminieren. Wird wohl nicht so ganz einfach das hinzukriegen ohne auf das schoene, neulackierte Gehaeuse zu schmaddern, aber immerhin hab ich mit dem Zeugs ein wenig Erfahrung. Wird schon klappen.
Aber das nur am Rande. Kann ja dann berichten wie das so gelaufen ist.
Nun zu meiner Reparatur:
Und zwar ist die Verzahnung an der Schaltwelle voellig abgenudelt und gleich bei meinem dritten Ausritt kam der Schalthebel ab. Bin mir ziemlich sicher das der Vorbesitzer das wusste - wahrscheinlich hat er das grad noch so angeknallt fuer die Probefahrt - aber was solls. Bei 'ner 30 Jahre alten Maschine gibts ja immer sowas. Anyway.
Hab dann hier im Forum gestoebert und erstmal den Spalt am Schalthebel verbreitert, jedoch ist die Verzahnung dermassen 'rund' das das wohl auch nur von 11 bis Mittag halten wird. Hab dann beschlossen das ich dieser Schnellhilfe nicht trauen moechte.
Also nochmal ins Forum und in den Bucheli eingelesen hinsichtlich der 'grossen' Loesung, die sich ja auch nicht so schlimm anhoerte, und dann eine gebrauchte Schaltwelle mit prima Verzahnung in der Bucht erstanden, welche dann heute eingetroffen ist.
Also Oel abgelassen, Fussraste ab, Kickstarter ab, Oelfilter raus, Unterbrecher raus und nu krieg ich den Fliehkraftregler nich ab. Laut Suchfunktion sollte ja 'einfach' abziehen gehen. Is' aber nicht und irgendwie rumnhebeln will ich da auch nich und so richtig gut anfassen kann man das Ding ja auch nicht wirklich. Die 10er Schraube is natuerlich runter von der Welle.
Gibt's da irgendwie nen Trick oder halt einfach so lange und so kraeftig ziehen wie moeglich bis das Ding runter kommt?
Als mehr oder weniger Anfaenger frag ich da lieber bevor ich eventuell was kaputt mache.
Ausserdem hab ich leider festgestellt (trotz Fliehkraftregler noch nich ab) das der Gehausedeckel extrem fest sitzt. Laut Bucheli soll man da ja bloss nix zwischen Motorgehause und Deckel hebeln sondern eher mit seitlichen Prellschlagen sein Glueck versuchen. Hab auch schon den Bonbonhammer ein wenig drauf los gelassen und dann auch ein Stueck Holz angesetzt wo der Deckel ein wenig uebersteht und dann ein wenig auf das Holz eingeschlagen aber der Deckel muckt nich.
Hat da jemand irgendwelche Vorschlaege fuer mich?
Irgendwie werden meine Beitraege immer halbe Romane, daher Zusammenfassung:
1. Fliehkraftregler will nich runter, was tun?
2. Kupplungsdeckel sitzt extrem fest, was tun?

Gruss und Danke fuers Lesen. Echt ein Superforum muss ich sagen.
Von der 'Emerald Isle'
Calle