Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon XTIM » Sa Mai 28, 2011 18:44

Moin,
ich befinde mich nun auf dem Endspurt mit meiner Generalüberholung der XT. Nächste Woche ist die Zulassung geplant.

Nur ich habe das problem, dass sich auf dem Getriebegehäuse dierekt neben dem Deckel für den Ölfilter Öl ansammelt. Ich habe allerdings den Ölfilter noch nicht entlüftet, kann es sein das es damit zusammenhängt, oder muss ich die Dichtung austauschen?

Gruß Tim

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon smartie » Sa Mai 28, 2011 19:35

Ggf kommt das aus der Öl-Leitung, die dort in der Ecke beginnt und dann hoch an den Kopf (doppelte Direktschmierung) geht. Oder aus der Abdeckung für den Steuerkettenspanner. Das morsche Plastikteil darf man nur handfest anziehen, und nicht mit Werkzeug und zu viel Kraft überfordern. Das gibt es auch aus Alu, ist hübscher und robuster, allerdings nicht ochinol.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon XTIM » Sa Mai 28, 2011 19:54

Moin,
ich bin mir ziehmlich sicher das es aus dem Getriebegehäuse an der Stelle kommt. Ich habe das öl abgewischt und beobachtet wo es herkommt. Es taucht einfach an der stelle auf ohne irgendwo runterzulaufen.

Nebenbei: Ich weiß nicht wie ich den Bremslichtschalter für die Hinterradbremse anbringen muss, den Haken habe ich bereits eingehakt, nur wo ich den rest befestigen muss weiß ich nicht



Gruß Tim

byrd
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Do Apr 17, 2008 0:21
Wohnort: bonn

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon byrd » Sa Mai 28, 2011 21:32

An dem hinteren Motorhaltebolzen ist für den Bremslichtschalter ein kleines 90 Grad Winkelblech verschraubt, eben oberhalb des Bremshebels, mit der entsprechenden Bohrung für den Schalter.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon rei97 » Sa Mai 28, 2011 21:40

Also:
Du solltest Dir die Kupferdichtungen am unteren Ende der Ölleitung nochmal anschauen. Entweder da ist ein Span drunter, oder sie sind verhärtet und können so nicht mehr flexibel dichten. Dann die Ringe ausglühen, dann gehts wieder.
Regards
Rei97

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon XTIM » So Mai 29, 2011 8:59

Moin,

ich werde die Kupferdichtungen überprüfen. Kann ich dafür auch Messingscheiben nehmen? Allerdings wenn es die Kupferdichtungen sein sollen ist eigenartig, dass das Öl auf der Rechten seite der Steigleitung auftaucht, wenn das Motorrad auf dem Ständer steht. Normalerweise müsste das Öl aus der Steigleitung dann ja in die andere richtung ablaufen ,da das Motorrad ja geneigt ist. Es sammelt sich aber an der beschriebenen Stelle.

Kann es sein, dass es davon kommt das ich den Ölkreislauf noch nicht entlüftet habe. Mit der Schraube am Ölfilterdeckel? Die ist nämlich Rund, deshalb kann ich nicht entlüften.

Weiß jemand außerdem wie ich den Seitenständer montieren kann ohne mir die Knochen zu polieren? (Ich habe nur eine Feder)

Gruß Tim

Der Tierfreund
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Mai 22, 2011 11:46
Wohnort: Osnabrück

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon Der Tierfreund » Mo Mai 30, 2011 19:21

Hi Tim,

bei der SR500 ist die Entlüfterschraube eine 6er-Mutter mit Kreuzschlitz im inneren.
Die sind beide rund?
Dann solltest Du eine neue gleich in Deinen Wunschzettel aufnehmen.

Die Seitenständer-Feder ist mit elender Fummelei verbunden. Bei mir haben nur vier Hände und ein kompletter Zangensatz geholfen. (für den Bremslichtschalter galt bei mir das gleiche...)

An der fehlenden Entlüftung kann der Ölaustritt eigentlich nicht liegen, wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe. Öl schmiert nur besser als Luft und kann von der Ölpumpe einfacher transportiert werden.

Gruß,
André

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon Frank M » Mo Mai 30, 2011 19:46

...dass sich auf dem Getriebegehäuse dierekt neben dem Deckel für den Ölfilter Öl ansammelt.
...ich bin mir ziehmlich sicher das es aus dem Getriebegehäuse an der Stelle kommt.
...dass das Öl auf der Rechten seite der Steigleitung auftaucht,...Es sammelt sich aber an der beschriebenen Stelle.
trotz deiner Beschreibungen habe ich immer noch nicht verstanden wo nun genau das Öl austritt. Am unteren Anschluss der Ölsteigleitung oder doch neben dem Ölfilterdeckel?

Kupferscheiben werden als Dichtringe genommen, weil Kupfer weich ist, sich den Dichtflächen etwas anpassen kann und dadurch dichtet. Messing ist eher hart und damit ungeeignet.

Eine Ölundichtigkeit hat NICHTS damit zu tun, dass du das Ölfiltergehäuse noch nicht entlüftet hast.

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon XTIM » Di Mai 31, 2011 8:31

Moin,
habe die XT jetzt zu meiner Werkstatt des Vertrauens gegeben. Da das mit dem Ständer wohl kompliziert ist. Es muss geschweißt werden und ich kann das nicht selber machen. Und durch den Tüv bringen sie mir die auch.

Nur das mit der Ölkreislaufentlüftung macht mir jetzt sorgen, da ich ca. 4 Testkilometer gefahren bin ohne zu entlüften. Wenn jetzt aber Öl austritt am Getriebegehäusedeckel dierekt neben der Steigleitung, müsste der Öldruck doch in ordnung sein oder nicht?

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon motorang » Di Mai 31, 2011 8:58

Hi
Da ist kaum Öldruck und entlüften muss man da auch nix. Man kann dort kontrollieren ob überhaupt Öl kommt (gefördert wird), und man kann durch das Loch den Ölfilter füllen wenn man Geduld hat. Der Ölkreislauf entlüftet sich über den Zylinderkopf bzw die Motorentlüftung. Also keine Angst, wenn Du schon ein paar km gefahren bist und der Motor noch lebt ist der Ölkreislauf OK ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Ölaustritt am Getriebegehäusedeckel

Beitragvon XTIM » Fr Jun 03, 2011 11:28

Moin,
ja nur ich hatte den Motor komplett auseinader und auch das Öl und den Ölfilter gewechselt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste