Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon PeJo » Mo Mai 09, 2011 11:40

Hallo

Gesten mußte ich nachdem mir die XT im Standgas ein paar mal einfach ausgegangen ist mal ne Strecke fahren an der ich mal ein bischen Durchblasen konnte.

Hab dann mal ein bischen Gas gegeben und plötzlich bei 6.000 Touren im fünften also 140 Kmh auf der Uhr begann plötzliches Lenkerflattern.

Hab dann die Beschleunigung abgebrochen und langsam Gas weggenommen, das Flattern hatte ich bis ca 120 Kmh bis es aufhörte.

Als ich letztes Jahr bei Autobahnhatzen ab und zu mal 145 Kmh gefahren bin hatte ich dieses Problem noch nicht.

Auser den Obligatorischen Ölwechsel zum Jahresbeginn hab ich überhaupt nichts verändert.

Kann mir nicht erklären von was das jetzt Plötzlich kommen kann ?


gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon 1u6 » Mo Mai 09, 2011 12:22

Bei deinem Lenklager alles in Ordnung? Korrekt angezogen?


Lg,

Meto

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon rei97 » Mo Mai 09, 2011 12:31

Also:
Lenkerflattern und Pendeln zwei Schwingungsarten in der Lenkung, die bei Anregung gedämpft oder angefacht wird. Die Eigenfrequenz des Pendelns ist eine wesentliche Grösse, die sich dann in der eigenfrequenten Raddrehzahl bei Resonanz ihr Futter sucht. Anfachend wirken geringe Reibung und Dämpfung im System (Lenkkopfspiel), unpassende cornering stiffness der Reifen (Profil, Luftdruck Gummimischung, Gürtelstruktur ), Nachlaufhebelarm, der durch Niveauverändeung vo/hi beeinflusst wird. Weiterhin können eine durch Pflegenotstand federunwillige Gabel , aber auch Gepäck (Packtaschen) Fahrermasse und Flatter-Bekleidung per Aerodynamik Einfluss nehmen. In der Summe kann das bis zum Supershimmi führen, wobei der Lenker in Sekundenbruchteil rechts und links bis zum Anschlag pendelt, und das Mopet den Reiter unsanft abwirft.
Es gibt Motorräder, die von iherem Einsatzspektrum eher zum Pendeln neigen als andere. Gemessen an der lammfrommen SR ist die XT eher an der Grenze gebaut. Daher einfach mal alle genannten Randbedingungen kritisch beachten. Einem Pendelaspiranten ohne Lenkungsdämpfer in die kritische Geschwindigkeit zu fahren ist m.E. mutig. Aus bitterer Erfahrung weiss ich , wie es sich anfühlt bei 160km/h von einer /5er Gummikuh abzusteigen. Das war 1980.

Noch mehr Input :
http://www.fahrtipps.de/motorrad/pendeln-flattern.php
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon Frank M » Mo Mai 09, 2011 12:46

Spiel in der Schwingenlagerung, zu geringer Luftdruck, ungleich arbeitende Federelemente oder eckig abgefahrene Reifen können Lenkerflattern auch begünstigen.

Wenn die Überprüfung der genannten Punkte keine Besserung bringt, setz dich vielleicht einfach mal etwas weiter nach vorn auf die Sitzbank oder probier es mit einem Tankrucksack.

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon PeJo » Mo Mai 09, 2011 13:51

Danke euch für eure Tips,

Werd wohl dann die Tage mal genauer das Lenkkopflager überprüfen müßen.

Muß sowieso mal rann da ich scheinbar ein hinteres Blinker-Masseproblem habe :cry:

Wenn ich mir das nochmal alles überlege wurden doch noch Änderungen meinerseits vorgenommen.

Hab nen neuen Reifensatz drauf Heidenau K60 an dem wirds wohl nicht liegen,

aber ich hab ersatzweiße KONI's verbaut da ich die Originalos Restaurieren möchte.

Und die KONI's sind ja 0,5 cm kürzer und mir viel zu weich :eek: das wird's dann wohl sein.

Vielen Dank für eure Tips.

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon 1u6 » Mo Mai 09, 2011 15:19

Ich wollt noch anbringen, dass ich vom Emil Schwarz Lenkkopflager wirklich begeistert bin. Echt der Bringer.

Gut, wenns keine Probleme mit dem Lenklager gibt ists ja fein. Aber ich würd mir kein Originales mehr einbauen. Ist bei mir jetzt auf jeden Fall deutlich ruhiger als vorher. Und das alte Lager war nicht mal alt. Auch diese ewig nervende Klack- und Knackerei hat sich endlich verabschiedet.


Lg,

Meto

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon PeJo » Mo Mai 09, 2011 15:35

Hi Meto

ich denke schon das diese Lager Super sind, die Emil Schwarz Lager kosten aber auch gleich das vierfache von normalen Kegelrollenlager.

Zumal ich keinerlei Knack und Klackgeräusche der Original YAMAHA Kugellager habe.

Auch beim Fahren spüre ich soweit auch nicht das die Kugeln eingelaufen sind.

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon T-CAR » Mo Mai 09, 2011 15:44

Lenkerflattern kommt oft durch zu schwach eingestellte Federbeine.

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon 1u6 » Mo Mai 09, 2011 15:59

Emil Schwarz: bei der XT meiner Frau würd ich das auch nicht rein machen, weils dort keine Probleme gibt. Hat bei ihr nie geknackt es ist auch noch gut.

Ärgerlich wirds nur, wenn man sich schon die Mühe macht und dann ein neues normales Kegellager einbaut und dann das Ergebnis nicht passt. Ist mir passiert. Sorry wegen den ausführungen...., ich weiss, das ist im Moment nicht Dein Problem.

Lg,

Meto

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon PeJo » Mo Mai 09, 2011 16:13

Lenkerflattern kommt oft durch zu schwach eingestellte Federbeine.
Hi T-Car

genau das meine ich jetzt auch, hab ja geschrieben dass mir die KONI's zu weich sind, auch in der Härtesten Stufe.
Mein Momentanes Fahrergewicht mit Klamotten ca. 86 Kg wobei die Klamotten mindestens 20 Kilo ausmachen :versteck:

und da sind die einfach zu weich. Werde bald möglichst wieder Originale Federbeine verwenden.

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Stollen King Jörg
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 146
Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
Wohnort: Monzingen

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon Stollen King Jörg » Mo Mai 09, 2011 21:38

Wie fährt sie sich im 4ten bei 140 ?......... :-D
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma :-)

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon xtjack » Mo Mai 09, 2011 22:35

...140km .............. :eek:


wo war das denn, am Matterhorn.......... :gruebel:











:D








Jack....
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon Yaron » Di Mai 10, 2011 19:11

Ohne Gegenwind und ohne Steigung sind 140 drin. =)

Sogar mit Drossel...xD

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

tr6pitt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon tr6pitt » Di Mai 10, 2011 21:04

....ab 140 km/h ? Mit einer XT500 ? Was hast du denn vor ?

Hab meine extra kurz übersetzt,finde kräftiger Antritt und Durchzug machen mehr Freude als Top-End-High-Speed.

Fahre mit meiner XT selten über 100Km/h. Für mich ist das kein Motorrad zum Schnellfahren, eher eins, um "bergzusteigen" oder um flott um enge Kurven zu rödeln.......

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lenkerflattern ab 140 Kmh ?!?

Beitragvon rei97 » Di Mai 10, 2011 22:20

Also:
Ich hätte bei der vorderen Bremse Angst bei 140km/h bei einem vermutlichen Anhalteweg von 500 m in ein vor mir abgebremstes Fahrzeug reinzurauschen.
Zur Erläuterung... meine Motoren sind nicht schlaff.
Das erfordert deshalb zur Zeit einen gelassenen Charakter.
Mal sehen was die Schweinerostbratenbeläge bringen...Die Derzeitigen sind eher die Hölle.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Mi Mai 11, 2011 7:35, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste