Guten Abend,
ich brauche von Euch nochmals einen Tip für die 77er XT500, die ich gerade richte. Eingestellt sind nun die Ventile, die Zündung (neue Kontakte neuer Kondensator, neuer Stecker und neue Kerze), Ölwanne sauber gemacht und neues Öl, alles um den ersten Start seit Jahren vorzubereiten. Aber ein wenig Sorgen macht mir die Stellung des Kettenspanners. Denn die Spannschraube SW10 ist deutlich in der Kontermutter SW22 "verschwunden". Der Sechskant SW 10 ist praktisch versenkt. Das scheint mir doch arg weit eingedreht zu sein. Und die Scheibe hinter der Feder ist drin.
Bitte um Rat, ob der Motor so betrieben werden kann. Dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen können ist mir auch klar, aber ich will auch nicht noch den Motor zerlegen müssen.
Wenn mir mal jemand schreibt, wie Bilder einestellt werden können, dann zeige ich euch den gammeligsten U-Kontakt aller Zeiten. Ehrlich.
Grüße
Albrecht
Position Steuerkettenspanner
- Merkur
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 11, 2011 18:00
Position Steuerkettenspanner
Meine zwei Altgedienten: 34L und 447
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Position Steuerkettenspanner
Hi Albrecht
Bilder einstellen ist echt leicht.
Du richtest deine Bilder am besten im JPG-Format mit maximaler größe 1024 x 768 Pixel.
Dann in dem Feld Dateianhang hochladen den Button "Durchsuchen" drücken und dein Bild auswählen.
Danach den Button "Datei hinzufügen" klicken.
Nun die Position in deinem Text mit dem Curser wählen wo das Bild hin soll und den Button "Im Beitrag anzeigen" drücken.
Tata ...
das wars.
gruß Peter
Bilder einstellen ist echt leicht.
Du richtest deine Bilder am besten im JPG-Format mit maximaler größe 1024 x 768 Pixel.
Dann in dem Feld Dateianhang hochladen den Button "Durchsuchen" drücken und dein Bild auswählen.
Danach den Button "Datei hinzufügen" klicken.
Nun die Position in deinem Text mit dem Curser wählen wo das Bild hin soll und den Button "Im Beitrag anzeigen" drücken.
Tata ...
das wars.
gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Position Steuerkettenspanner
Also:
Wenn die Einstellschraube ca 8mm in der Kontermutter verschwunden ist, dann hat die Kette noch nicht 1% Längung. (das ist inetwa Dein Zustand)
Im Maschinenbau ist bei ca.2% die Verschleissgrenze..Wenn der Motor warm ist, sollte der Pümpel in der Mitte bei laufendem Motor mit dem Finger spürbare aber kaum sichtbare Bewegungen (ca 0,5mm) machen.
Prüfe aber vorher ohne die Feder, ob der Pümpel in der Einstellschraube frei beweglich ist und nicht klemmt.
Beim Verschleiss der Kette drehen sich die Steuerzeiten Richtung spät. Das macht den Motor obenrum drehfreudiger. Die Leistung steigt dadurch leicht.
Schäden durch verschlissene Ketten treten nur auf, wenn die Kette nicht richtig gespannt im Schacht herumschlabbert und sich am Gehäuse einhängt und dann reisst.
Zur Erneuerung muss der Motor raus, die Rockerbox und der Kupplungsdeckel müssen runter.
Regards
Rei97
Wenn die Einstellschraube ca 8mm in der Kontermutter verschwunden ist, dann hat die Kette noch nicht 1% Längung. (das ist inetwa Dein Zustand)
Im Maschinenbau ist bei ca.2% die Verschleissgrenze..Wenn der Motor warm ist, sollte der Pümpel in der Mitte bei laufendem Motor mit dem Finger spürbare aber kaum sichtbare Bewegungen (ca 0,5mm) machen.
Prüfe aber vorher ohne die Feder, ob der Pümpel in der Einstellschraube frei beweglich ist und nicht klemmt.
Beim Verschleiss der Kette drehen sich die Steuerzeiten Richtung spät. Das macht den Motor obenrum drehfreudiger. Die Leistung steigt dadurch leicht.
Schäden durch verschlissene Ketten treten nur auf, wenn die Kette nicht richtig gespannt im Schacht herumschlabbert und sich am Gehäuse einhängt und dann reisst.
Zur Erneuerung muss der Motor raus, die Rockerbox und der Kupplungsdeckel müssen runter.
Regards
Rei97
- Merkur
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 11, 2011 18:00
Re: Position Steuerkettenspanner
Hallo,
Danke für die Info über den Steuerkettenspanner. Jetzt kann ichs ja wagen den Motor zu starten.
Hier nun das Bild des Unterbrechers. Gut zu erkennen ist ja wie hoch das Wasser im Gehäuse stand...und die Platte ist auch noch 180° verdreht.
Grüße
Albrecht
Danke für die Info über den Steuerkettenspanner. Jetzt kann ichs ja wagen den Motor zu starten.
Hier nun das Bild des Unterbrechers. Gut zu erkennen ist ja wie hoch das Wasser im Gehäuse stand...und die Platte ist auch noch 180° verdreht.
Grüße
Albrecht
Meine zwei Altgedienten: 34L und 447
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Position Steuerkettenspanner
Also:
Auch ne Rep des 180° Fehlers...
Die Wand mit der Wassserwaaage geradegekloppt.
Regards
Rei97
Auch ne Rep des 180° Fehlers...
Die Wand mit der Wassserwaaage geradegekloppt.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 8 Gäste