Aigner Electronic gibt es nicht mehr - Brauche Reglereinheit
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
Aigner Electronic gibt es nicht mehr - Brauche Reglereinheit
Hi,
Ich brauche dringend eine Reglereinheit des Aigner- Double-Volt-Umbaus. Bei meiner Einheit ist die Ladekontrolle defekt, sodass die Batterien immer zu gasen beginnen.
Den Aigner ( http://www.aigner-electronic.de) gibt es aber nicht mehr.
Weiss von euch jemand wo man das Ding noch bekommt ??
Ich brauche dringend eine Reglereinheit des Aigner- Double-Volt-Umbaus. Bei meiner Einheit ist die Ladekontrolle defekt, sodass die Batterien immer zu gasen beginnen.
Den Aigner ( http://www.aigner-electronic.de) gibt es aber nicht mehr.
Weiss von euch jemand wo man das Ding noch bekommt ??
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
Ja, bei Kedo gibt es so ein Ding.
Aber der Typ bei Kedo gab mir den Tip, mal alle Steckerverbindungen zu checken, ob der Durchgang dort einwandfrei ist, ansonsten kann es sein, dass der Regler wg. eines unsauberen Kontaktes nicht exakt das regelt, wofür er da ist.
Dann zerlege ich halt mal den Kabelbaum
Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt ??
Aber der Typ bei Kedo gab mir den Tip, mal alle Steckerverbindungen zu checken, ob der Durchgang dort einwandfrei ist, ansonsten kann es sein, dass der Regler wg. eines unsauberen Kontaktes nicht exakt das regelt, wofür er da ist.
Dann zerlege ich halt mal den Kabelbaum

Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt ??
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
Hi,
So, Kabelbaum ist ok, alle alten Steckerverbindungen mit Schleifpapier und Kontaktspray behandelt.
Ergebnis: Nach 40 KM ist wieder eine Batteriezelle um 2 cm weniger gefüllt -> Batterie gast -> Regler geht evtl. nicht.
Komisch ist, dass ansonsten alle elektrische OK ist. Das Problem ist, dass der Vorbesitzer schon ziemlich rumgepfuscht hat, aber nach den Schaltplänen im Reparaturbuch und der Beschreibung von Aigner stimmt der Anschluss des 12V-Umbaukits.
Bleibt also nur noch, dass das Reglerkästchen von Aigner doch einen Schlag hat.
@sven: Meinst du, ich kann den Universal 12V Gleichrichter/Regler vom Kedo einfach gegen das Aignerkästchen tauschen
Dombl
So, Kabelbaum ist ok, alle alten Steckerverbindungen mit Schleifpapier und Kontaktspray behandelt.
Ergebnis: Nach 40 KM ist wieder eine Batteriezelle um 2 cm weniger gefüllt -> Batterie gast -> Regler geht evtl. nicht.
Komisch ist, dass ansonsten alle elektrische OK ist. Das Problem ist, dass der Vorbesitzer schon ziemlich rumgepfuscht hat, aber nach den Schaltplänen im Reparaturbuch und der Beschreibung von Aigner stimmt der Anschluss des 12V-Umbaukits.
Bleibt also nur noch, dass das Reglerkästchen von Aigner doch einen Schlag hat.
@sven: Meinst du, ich kann den Universal 12V Gleichrichter/Regler vom Kedo einfach gegen das Aignerkästchen tauschen

Dombl
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
Hi,
Beim Aigner-Umbau wird genau dieses abgelötet und an ein neues Kabel gelötet, welches dann auch nach aussen geführt wird.
Und jetzt kommts:
Ein benachbarter Kumpel hat mir vorhin beim Bierchen einen SR 500-Regler in die Hand gedrückt. Den hatte er noch von seiner alten SR und ist noch ziemlich neu.
Nur, ich weiss nicht welche Kabel ich da nun anschliessen muss. So wie ich das verstehe, fliegt der Aigner-Kasten raus und dafür kommt der SR-Regler rein, oder ?
Beim Aigner-Umbau wird genau dieses abgelötet und an ein neues Kabel gelötet, welches dann auch nach aussen geführt wird.
Und jetzt kommts:
Ein benachbarter Kumpel hat mir vorhin beim Bierchen einen SR 500-Regler in die Hand gedrückt. Den hatte er noch von seiner alten SR und ist noch ziemlich neu.
Nur, ich weiss nicht welche Kabel ich da nun anschliessen muss. So wie ich das verstehe, fliegt der Aigner-Kasten raus und dafür kommt der SR-Regler rein, oder ?
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
> die drei weißen an die 3 Kabel vom Lichtanker, Braun und Rot zusammen an, schwarz an Masse.
So hab ich's jetzt. Scheint zu gehen. Nach dem Starten liegen 14 Volt an der Batterie an.
Weiss -> Anker
Schwarz -> Masse
Rot -> 12 Volt
Braun -> ?? Im Internet fand ich etwas über Sr 500, dort stand "geschaltetes Plus"
Beim Aigner-Kit geht Rot aus dem Regler zu Rot am Kabelbaum und ein gelbes Kabel
vom Gleichrichter an gelb vom Kabelbaum zum Lichtschalter am Lenker ???
Wenn das Licht an ist, dann ist das gelbe Kabel geschaltet
Vielleicht muss da das braune Kabel hin ?
So hab ich's jetzt. Scheint zu gehen. Nach dem Starten liegen 14 Volt an der Batterie an.
Weiss -> Anker
Schwarz -> Masse
Rot -> 12 Volt
Braun -> ?? Im Internet fand ich etwas über Sr 500, dort stand "geschaltetes Plus"
Beim Aigner-Kit geht Rot aus dem Regler zu Rot am Kabelbaum und ein gelbes Kabel
vom Gleichrichter an gelb vom Kabelbaum zum Lichtschalter am Lenker ???
Wenn das Licht an ist, dann ist das gelbe Kabel geschaltet
Vielleicht muss da das braune Kabel hin ?
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
- Wohnort: Brechen
Elektrik....
..warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Die geschaltete Plus bedeutet, daß die Spannungsreferenz von der Batterie über das Zündschloß geschaltet wird. Es ist sozusagen der "Spannungs-Fühler".
didi desmo
Die geschaltete Plus bedeutet, daß die Spannungsreferenz von der Batterie über das Zündschloß geschaltet wird. Es ist sozusagen der "Spannungs-Fühler".
didi desmo
- XT-Dombl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 14:23
- Wohnort: Oderberg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste