Oelverbrauch

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Oelverbrauch

Beitragvon xt77 » Do Jun 05, 2003 9:48

*
Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Ich hab nur einmal geklickt...

Beitragvon xt77 » Do Jun 05, 2003 10:04

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:51, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Schöner Mist....

Beitragvon steamhammer » Do Jun 05, 2003 10:23

Moin XT77,

ärgerlich, was Dir da passiert ist :oops: , war aber (fast) zu erwarten.

Obwohl mich das Bläuen nur im kalten Zustand etwas stutzig macht, da würde ich eher die Schaftdichtungen in Verdacht haben, die im Stand etwas Öl in den Brennraum gelangen lassen...

Die Kopfdichtung würde ich nicht nochmal verwenden, bei der Fußdichtung läßt sich drüber streiten. Nicht zu knauserig sein bei Kleinkram :)

Welche Fg.Nr. hat Deine? Meine hat die 2962....

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

w

Beitragvon xt77 » Do Jun 05, 2003 10:38

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 05, 2003 11:24

fast zu erwarten, weil ich selten einen Motor erlebt habe, der nach Zerlegung und Wiederverwendung der "alten" Teile, nach dem Zusammenbau besser (oder gleich gut) gelaufen ist.

Theoretisch kann man beim Wechsel der V-Führungen nichts falsch machen, wenn man sorgfältig arbeitet. Ich meinte ja auch die Schaftdichtungen. Es gibt da z.B. welche aus dem Zubehör, aus Dichtungssätzen, mit denen habe ich schon Theater gehabt....

EZ ist 14.07.77. Seltsam, wie sich die Fg.Nr. zusammensetzt. Die 62 am Ende ist bei unseren gleich....

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Ölverbrauch

Beitragvon Klaus » Do Jun 05, 2003 11:55

Hallo xt77, ...

Hattest du denn auch die Kolbenringe erneuert? Das wäre schon wichtig wenn man Zylinder und Kolben so lässt.

Mir ist das auch mal passiert, alles neu und dann hoher Ölverbrauch. Da war der Ölabstreifring unten, dieses Wellenförmige Teil, da eine Welle abgebrochen. Einen höllischen Ölverbrauch hatte das zur folge, so 1 Liter auf 200 Km. Das sie damit überhaupt noch lief war erstaunlich.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Ich noch mal

Beitragvon xt77 » Do Jun 05, 2003 11:58

*
Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Do Jun 05, 2003 19:35

Ist einfach so: Kolbenringe und Schaftdichtungen sind höllisch sensibel. Bei den Schaftdichtungen sollte man auf alle Fälle die Montagehilfen benutzen und nicht trocken draufwurschteln. Aber meine nuckelt auch Öl wech. Nächsten Winter...
Wegen der Fz.Nr. : Meine hat 955, ist aber erst Ez. 08.77

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Jun 05, 2003 23:42

wenn kein Grat an den Ventilschäften ist, bekommt man die Schaftdichtungen mit etwas Öl und Gefühl doch prima und ohne Beschädigung drauf. :cyclop:

Fg.nr. 4212 und EZ 05.77 :zustimm:

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Qualm

Beitragvon xt77 » Fr Jun 06, 2003 0:21

*
Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
peddaa
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 06, 2003 7:36
Wohnort: in karlsruhe

Beitragvon peddaa » Fr Jun 06, 2003 8:17

moin markus,
wat treibste den schon wieder mit deinem xt`le?
diese qualmproblematik hatte ich an meiner alten 500xl (gott hab sie selig) auch mal. ölverbrauch von 2 liter/1000km und keine 2taktfahne zu sehen. es lag am vollkommen ausgelutschtem kolben + verschlissen ringen. nächste übergröße verbaut incl. originaler !!!!!!!!!!!!!!!!ventilschaftdichtungen = wieder alles im lot.
70tkm für nen einzelynderkolben ist ja auch schon mal ne stramme leistung, 500xl-kolben schaffen nicht mal die hälfte!
schau dir mal die zubehörschaftdichtungen genauer an speziell die dichtlippen, manche kannste gleich in die tonne stecken und bei nur 2 stück schaftdichtungen sind die originalen geldmäßig noch zu verkraften.
frohes schrauben
peddaa

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

XT qualmt nicht, trotz Ölverbrauch

Beitragvon Klaus » Fr Jun 06, 2003 18:51

Hallo xt77, ...

Die XT verbrennt eben nicht nur Sprit sauber.

Wie gesagt, ich hatte das auch mal, 200 Km gefahren und 1 Liter wech! Aber sie lief tadellos und qualmte auch nicht auffällig. Hat eben ne saubere Verbrennung die XT! :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Oelverbrauch

Beitragvon Joe » Do Mär 31, 2011 22:56

Man, da gruselts ja einen. Ölverbräuche wie ein alter Amischlitten.

Greets
joe 8)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ehle63 und 8 Gäste