Einbau eines SR 500 Vergasers in eine XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Der-Niko
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Do Aug 05, 2004 10:51
Wohnort: Aachen

Einbau eines SR 500 Vergasers in eine XT

Beitragvon Der-Niko » Mo Aug 09, 2004 13:13

Hi Folks,

ich habe noch einen sehr guten SR 500 Vegaser aus einer 48T im Regal liegen. Während der Gerneralüberholung meines VM32 ss überlege ich diesen für 1-2 Wochen in die XT einzubauen.

Was gibt's zu beachten? Der SR Vergaser hat einen zusätzlichen Anschluß für eine Unterdruckleitung vom Tank und eine Beschleunigerpumpe. Was mach ich mit dem Unterdruckanschluß und der Beschleunigerpumpe? Kann der Vergaser ohne aufwändige Abstimmung in der XT gefahren werden :?:

Ciao,
Der-Niko
1U6 Bj. 1985

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Aug 09, 2004 13:26

Moin Niko,

beeil Dich lieber mit der Überholung, statt den SR-Vergaser einzubauen :wink:

Die Beschleunigerpumpe an sich ist nicht das Problem, zur Not kannst Du den Hebel am Gaszug-Einhänger ausklinken. Aber das Sicherheitsventil für die Beschleunigerpumpe (auch an der Unterseite des Vergasers, nicht zu verwechseln mit der Schubanreicherung an der rechten Seite) macht häufig Ärger. Ist diese Membran durchlässig, kommt's zu ungeregelter Spritanreicherung. Gerne bricht auch die dünne Spitze der Leerlaufgemisch-Schraube ab.

Den Unterdruckanschluß für den Sprithahn verschließt Du einfach. Laufen sollte der Vergaser mit der SR-Bedüsung erstmal.

Aber wie gesagt: beeil Dich lieber.....

Gruß...........Steffen

Der-Niko
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Do Aug 05, 2004 10:51
Wohnort: Aachen

Beitragvon Der-Niko » Mo Aug 09, 2004 14:19

Hi Steffen,

ich habe vor gut 2 Jahren mal einen eBayer kennengelernt, der ca. 20 bis 30 sauber zerlegte SRs und XTs im Keller rumstehen hatte. Er hat mir damals empfohlen, den XT-Vergaser gegen einen SR Vergaser auszutauschen, da er angeblich mehr Leistung bringen würde. Ist an der Sache was dran? Die Mehrleistung kann doch nur durch die Beschleuiniger-Pumpe kommen oder gibts da noch weitere Unterschiede?

Ciao,
Der-Niko
1U6 Bj. 1985

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Aug 09, 2004 14:43

Moin Niko,

der SR-Vergaser hat 34 mm Durchlaß, also 2 mm mehr, als der XT-Vergaser. Von daher ist eine geringe Leistungssteigerung wahrscheinlich. Die Beschleunigerpumpe "bügelt" nur etwas den Übergang beim Gasgeben. Aber durch die drei Membranen wird er Vergaser m.E. einfach zu anfällig. Die ersten XTs hatten ihn auch, aber bald dann nicht mehr......

Die TT hatte serienmäßig einen 34er, aber ohne das Pumpengedöns. Die hatte auch nur 24 kW.

Ich habe nach 3 verschiedenen 38er Vergasern wieder meine Liebe zum guten, alten 32er wiederentdeckt. Auch, wenn er obenrum nicht mehr so gut zieht, hat er doch noch den feinsten Druck von unten und ist einfach abzustimmen.

Ein 36er soll den besten Leistungszuwachs bei unverändertem Kopf bringen (Einlaßkanal hat 35 mm original). Der TM 36 ist da in aller Munde und auch gebraucht nur entsprechend teuer zu bekommen. Die Abstimmerei kostet einige Zeit, aber dann geht er wohl auch ganz gut.

Seltsam nur, daß Husqvarna neulich erst die Mikuni-FS rausgeschmissen hat und gegen Keihins ersetzt hat. Mit dem Ergebnis, daß die Motoren deutlich fahrbarer geworden sind und nicht mehr so drastisch an's Gas gehen. Das sagt Gert Thöle, dem man alles nachsagen kann, aber sicherlich keinen zimperlichen Fahrstil im Gelände.


Gruß.............Steffen

Der-Niko
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Do Aug 05, 2004 10:51
Wohnort: Aachen

Beitragvon Der-Niko » Mo Aug 09, 2004 17:51

Hi Steffen,

2 mm mehr Durchlaß, also 34 statt 32 mm, hört sich doch bei einer Einlasskanalöffnung von 35 mm eingentlich ganz vernünftig an. Ohne entsprechende Modifikationen des Einlasskanals kann ein 36er oder 38er Vergaser doch eigentlich nur ungünstige Verwirbelungen im Gemisch erzeugen :?: :!:

Ich werd's am Wochenende einfach mal ausprobieren. Wenn Sie gut läuft, werde ich vielleicht sogar beim SR Vergaser bleiben und den gereinigten VM32 ss auf Halde legen.

Gruß aus Aachen
Der-Niko
1U6 Bj. 1985

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

SR-Vergaser - besser nicht

Beitragvon ingo » Di Aug 10, 2004 7:55

In der guten alten SR/XT-Mailingliste wurde das doch schon mal ausführlich diskutiert. Danach bringt die Beschleunigerpumpe überhaupt nichts, von einer Leistungsteigerung war nicht die Rede. Ein recht kompetenter Holländer empfahl den SR-Fahrern sogar, auf den einfacheren XT-Vergaser umzusteigen.

Ganz wichtig ist das Verschließen der Unterdruckleitung zum Benzinhahn, sonst zieht er da Nebenluft!
Ich hatte den SR-Vergaser vor zig Jahren auch mal dran, aber da ich das nicht wusste, kriegte ich ihn nie vernünftig abgestimmt. Die XT lief nicht besser, wurde aber immer zu heiß.

Ingo[/u]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste