DAS ist wirklich eine angenehme Arbeitshöhe. Wie verhält sich der Heber wenn nur ein Rad eingebaut ist (Kippneigung nach vorn bzw. hinten)? Bei dieser Höhe und der Vielzahl von Gelenken könnte ich mir vorstellen, dass das voll ausgefahren recht wackelig wird, stimmt das?Dieser Heber ermöglicht wirklich rückenschonendes Arbeiten und liegt preislich etwa bei 100€.
Möchte nicht mehr ohne.
Hydraulik Motorrad-Heber
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Ihr MemmenDieser Heber ermöglicht wirklich rückenschonendes Arbeiten





Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Hallo Frank M
Erstaunlicherweise wackelt er auch im voll ausgefahrenen Zustand wenig. Er hat zusätlich beidseitig Ösen um die Fußraster zu fixieren. Ich habe noch einen kleinen mit Kniehebel(Polo ca.30€) der wesentlich instabiler ist.
Erstaunlicherweise wackelt er auch im voll ausgefahrenen Zustand wenig. Er hat zusätlich beidseitig Ösen um die Fußraster zu fixieren. Ich habe noch einen kleinen mit Kniehebel(Polo ca.30€) der wesentlich instabiler ist.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
das Moped kann man ja gewichtsmäßig drauf ausmitteln (oder zusätzlich befestigen), aber wie sieht's mit z. B. nur Hinterrad eingebaut aus. Aufgrund der kleinen Grundfläche und dem dann hohen und nach hinten verlagerten Schwerpunkt sieht das so aus, als wenn ein kleiner Anstoß genügt und die ganze Geschichte kippt nach hinten um.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Ich benutze das Teil auch beim Supermototraining. In den Fahrerlagern hat fast jeder zweite so ein Ding. Die stehen da auf Wiesen und anderem unwegsamen Untergrund. Es werden permanent Reifen gewechselt (Regen/Slick). Ich habe noch nie gesehen das ein Mopped samt Ständer umgekippt ist. Die stehen bombig.Anders ist es bei diesen kleinen Kniehebelliftern die nur eine Grundfläche von 20X30 haben. Da plumsen die Karren dauernd.
Die Auflagefläche für den Motorschutz ist ausserdem ausreichend groß das man das Mopped abhängig von der Last nach vorne oder hinten schieben kann.Zusätzlich könnte man es um auf Nummer Sicher zu gehen auf einer Holzplatte festschrauben. Ist aber echt nicht nötig.
Du kannst so ein Teil ja auch probehalber bestellen und wenn es nicht überzeugt zurückschicken.
Die Auflagefläche für den Motorschutz ist ausserdem ausreichend groß das man das Mopped abhängig von der Last nach vorne oder hinten schieben kann.Zusätzlich könnte man es um auf Nummer Sicher zu gehen auf einer Holzplatte festschrauben. Ist aber echt nicht nötig.
Du kannst so ein Teil ja auch probehalber bestellen und wenn es nicht überzeugt zurückschicken.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Hallo Frank, unabhängig davon das ich bei dir eh immer das Gefühl habe, das du an allem und jedem was rumzunörgeln hast würde mich mal interessieren, welchen Heber du empfehlen würdest/kannst?
Gruß Hardy
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
ich schraube derzeit auf normalen mechanischen Hubhebern und komme damit prima klar. Für längerfristige Umbauten hab ich die Mopeds auf einem Rollwagen (Unterteil eines Palettenwagens, so wie man sie hinter dem Supermarkt sehen kann
) stehen, auf eine Kiste gestellt.
Dein Gefühl trügt dich, meine Fragen sind ernsthaft und bei dieser Hubhöhe sicherlich nicht aus der Luft gegriffen.

Dein Gefühl trügt dich, meine Fragen sind ernsthaft und bei dieser Hubhöhe sicherlich nicht aus der Luft gegriffen.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Ist halt nur so ein Gefühl und das du es ernst meinst, davon bin ich ausgegangen!Dein Gefühl trügt dich, meine Fragen sind ernsthaft...
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
- Wohnort: Wunstorf
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Moin,
so einen Scherenheber hab ich auch, die billige ebay-Version. Super Ding.
Steht auch bei ausgebautem Rad oder Gabel prima.
Aber:
Meiner ist recht hoch, die XT muß etwas raufgehoben werden.
Gruß
Martin
so einen Scherenheber hab ich auch, die billige ebay-Version. Super Ding.
Steht auch bei ausgebautem Rad oder Gabel prima.
Aber:
Meiner ist recht hoch, die XT muß etwas raufgehoben werden.
Gruß
Martin
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
Meiner ist auch recht hoch. Ich helfe mir indem ich Auffahrkeile (gibt es für Wohnmobile um sie in Waage zu stellen) vor den Vorder und Hinterreifen lege. dann fahre ich die Mopete hoch und schiebe den Scherenheber drunter.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
- Wohnort: BASEL
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik Motorrad-Heber
sicher, massiv, schwer , standfest und fahrbar... LOUIS
Gruss horbo

Gruss horbo

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste