Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Stefan Kneller » Mo Jan 24, 2011 8:25

Ersetz mal bitte die Zündkerze, wenn du das noch nicht getan hast.
(jedenfalls konnte ich nichts dementsprechendes in deinen Ausführungen lesen)

Von den Zündkerzen, die mir schon alle gestorben sind, zeigte eine erhebliche Anzahl ausgebaut an der Luft noch einen schönen Zündfunken.
Wer das nicht schon erlebt hat (oder hier im Forum gelesen), kommt nicht drauf, daß sie defekt sein könnten.

Dabei traten verschiedene Symptome auf:
1. unter Kompression keinerlei Funktion mehr
2. Motor läuft nur wenige Sekunden und nimmt kein Gas an
3. Motor läuft einen Kilometer perfekt und stirbt dann ab, nach Abkühlphase wieder das gleiche

Fall Nr. 2 hatte ich erst vor 2 Wochen wieder, die Kerze schien einfach durchs Rumstehen der Maschine kaputtgegangen zu sein.

Zur Funktion der Zündung habe ich hier etwas grundsätzliches aufgeschrieben.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 9:01

Danke allesamt.

Buch habe ich inzwischen. Kerze ist neu.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Frank M » Mo Jan 24, 2011 9:06

Zum suchbegriff 'Y-Kabel' kommt leider auf die schnelle nix aber ich kann mir schon vorstellen in welche Richtung das geht. Muss ich das wirklich machen wenn ich doch einen funken hab?
versuchs mal ohne Bindestrich. Müssen musst du nix, es ist aber schnell gemacht und kann dir bei der Fehlersuche helfen.

Wenn dein Vergaserkumpel sein Moped zum Teiletausch freigibt probier doch auch mal seine gebrauchte und nachweislich funktionierende Kerze. Das wäre nicht die erste neue und kaputte Kerze.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 24, 2011 10:58

Das mit dem Y-Kabel ist im Verlauf dieses Freds erklärt: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=2&t=8834

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Merry » Mo Jan 24, 2011 11:00

Ok, Wasserstandsbericht - negativ.

Am Samstag morgen nochmal alles ueberprueft und sie kam dann auch mal kurz mit Choke und lief dann so fuer 10-15 Sekunden im Standgas, aber sobald ich am Hahn gedreht hab war Schluss.
Ich würd sagen, da is schon ne Menge positives dabei! Immerhin lief sie im Stand. Wie hoch war denn da die Drehzahl?
Wird den Ofen wieder an und lass ihn einfach mal länger im Standgas laufen. Dann eher erstmal feinmotorisch das Kabel spannen. Hab grad nochmal auf Seite 2 zurück geblättert, da schrubst Du relativ weit unten von der Bedüsung. Ob die in Verbindung mit dem Rennfilter so passt, weiß ich nicht. Die 230er HD is sicher zu mager aber solang die Kiste im Stand noch nicht sauber läuft, brauchst Du Dir um die Volllastabstimmung noch nicht viel Kopf machen. Fürn endgültigen Fahrbetrieb und ein breites Grinsen brauchst Du da aber was größeres!

Weitermachen!!!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 24, 2011 11:08

Wenn Du den Hertweck eh hast, dann lies doch mal gegen Ende des Zünderkapitels den Teil über den Abriss nach, und dann schau nochmal genau wie groß der eingestellte Unterbrecherabstand ist.

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle nochmal ein paar Euro in eine Kombi der Elektro-Verschleißteile investieren:
Kerze neu, Unterbrecherkontakt neu, Kondensator neu, Kerzenstecker neu.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Hiha » Mo Jan 24, 2011 11:23

Gruß
Hans

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 11:25

Wird den Ofen wieder an und lass ihn einfach mal länger im Standgas laufen. Dann eher erstmal feinmotorisch das Kabel spannen.
Wuerd' ich ja gerne machen aber ich bekomm sie ja halt nicht an.

Das sie am Samstag morgen ueberhaupt kam and dann fuer 10 Sekunden lief war ja schon das groesste Erfolgserlebnis praktisch seit ich sie hab.

Rekapituliere nochmal meine Leidensgeschichte in Stichworten.

Ende November/Anfang Dezember (muesst ich jetzt nachgucken) gekauft und nach Hause gefahren, ca. 75 km. Dabei ist Sie mehrfach ausgegangen wenn Sie zum stehen kam (Ampel etc.) und schwiering wieder anzukriegen. Offenabr nach 10 Minuten abkuehlen besser als vorher.
Dann an den folgenden Wochenden mehrfach draussen gehabt und lief, aber Problem siehe oben.

Dann entschieden das da was gemacht werden muss und Aufgrund der Symptome zu folgenden Schritten entschlossen.

1. Vergaserbueberholung - Vergaserkit, Ventil, Ventilstock, alle Duesen, Hauptduesenstock, Dichtungen, Leerluftschraube, Nadel. Gehaeuse ueber Nacht im Ultraschallbad und durchgeblasen mit Kompressor. Alle Duesen und Durchgaenge ueberprueft und sieht gut aus.
2. Ansaugstutzen, Dichtung, Blechummantelung fur Ansaugstutzen mit Neuteilen ersetzt.
3. Zuendeinstellung ueberprueft aber mangels laufendem Motors auf Voreinstellung und Zigarettenpapiermehtode beschraenkt. Bei der Gelegenheit Kerze, Unterbrecher und Kondensator getauscht. Dabei zerwixtes Gewinde an der Unterbrecherplatte entdeckt, Unterbrecherplatte ersetzt. Zuendfunke ist da. Hab ich als 'weisser Funke' beschrieben aber ehrlich gesagt 'was weiss ich denn'. Sieht halt wie'n deutlicher, fetter Funke aus und kommt auch regelmaessig.

Insgesamt aber alles nicht so gut. Geht nur noch mit Anrollen am Huegel an and bei Standgas sofort wieder aus. Letzten Samstag 10 Sekunden Standgas nach Kick mit Choke war einmalig und bisher groesster Erfolg. Dann ging sie sofort aus als am Hahn gedreht wurde und wieder anbekommen hab' ich sie seitdem auch nicht mehr.

Meh

Carsten

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 11:34

Zum suchbegriff 'Y-Kabel' kommt leider auf die schnelle nix aber ich kann mir schon vorstellen in welche Richtung das geht. Muss ich das wirklich machen wenn ich doch einen funken hab?
versuchs mal ohne Bindestrich. Müssen musst du nix, es ist aber schnell gemacht und kann dir bei der Fehlersuche helfen.

Wenn dein Vergaserkumpel sein Moped zum Teiletausch freigibt probier doch auch mal seine gebrauchte und nachweislich funktionierende Kerze. Das wäre nicht die erste neue und kaputte Kerze.
Zum Teiletausch freigegeben ist sie nun gerade nicht. Der Kumpel ist halt dicker XT-Fan und hat staendig mehrere beim Wickel und daher auch ein Teilegrab. Glueck im Unglueck sozusagen.

Aber Kerze ist ja eher billig und ich hab' eh gleich 2 gekauft und bei der Gelegenheit gleich noch 'ne teure Iridiumkerze (BPR7EIX - 7€). Macht keinen Unterschied hinsichtlich meines Problems.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 24, 2011 12:45

Hm
also lief sie sozusagen von Anfang an nicht?

Treten wir mal einen Schritt zurück, fürs Gesamtbild.

Behauptet der Vorbesitzer dass sie gut anspringt und läuft, oder hat er das Ding überholt und verkauft es jetzt? Ich hatte bei meiner SR ne falsche Nockenwelle drin, das war eine laaange Leidensgeschichte bis ich da draufgekommen bin. Es könnte beispielsweise auch die Steuerkette um einen Zahn verhängt sein, oder das Polrad auf dem Konus ein Stück verdreht wegen zu ockerem Polrad/schlechtem Konus (Der magnetische Abriss passt dann nicht mehr).

Unterbrecherabstand ist OK??? Sonst bringt die ganze Einstellerei nix.

Die Sache mit dem Y-Kabel könnte elektrisch Klärung bringen, eventuell hat das Kabel vom Unterbrecher zur Lichtmaschine und Zündspule auf dem Nebenzweig zum Zündschloss/Killschalter ein Problem und es nebenfunkt dort. Siehe mein Hinweis oben.

Ansonsten kann es schlicht sein dass der komische Luftfilter ein Problem macht oder die Leerlaufeinstellung des Vergasers. Hattest Du die Luftschraube heraußen? Ist die Spitze OK und der O-Ring vorhanden? Schwimmerstand richtig eingestellt?

Welcher Vergaser ist dran, der originale VM32 oder ein alter VM34 (Membranen?) oder ganz was anderes?

Mal frischen Sprit probiert? Schwimmerkammer auf Wasser gecheckt (Ablassen in Marmeladeglas ...) ?

Alter Sprit zündet unwillig, und Wasser im Vergaser kommt zumeist aus dem Tank, und rinnt auch gleich nach wenn man einen gereinigten vergaser reinhängt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 24, 2011 13:24

Gruß
Hans
Du hattest auch schon mal mehr zu sagen :D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 13:27

Hm, also lief sie sozusagen von Anfang an nicht?
Nicht ganz. Sie liess sich relativ problemlos anwerfen, auch (oder gerade) wenn kalt. Sie lief, aber sie ging aus wenn sie zum stehen kam was sich aber erst bei warmem Motor bemerkbar machte. Kurz nach dem anwerfen, Choke drin, schien alles normal.
Behauptet der Vorbesitzer dass sie gut anspringt und läuft, oder hat er das Ding überholt und verkauft es jetzt? Ich hatte bei meiner SR ne falsche Nockenwelle drin, das war eine laaange Leidensgeschichte bis ich da draufgekommen bin. Es könnte beispielsweise auch die Steuerkette um einen Zahn verhängt sein, oder das Polrad auf dem Konus ein Stück verdreht wegen zu ockerem Polrad/schlechtem Konus (Der magnetische Abriss passt dann nicht mehr).
Kann natuerlich alles sein aber der Vorbesitzer und der Mann davor hatten den Motor nicht offen. Zumindest behaupten Sie das.
Unterbrecherabstand ist OK??? Sonst bringt die ganze Einstellerei nix.
Sollte schon. Hab ich eingestellt mit Fuehlerlehre.
Die Sache mit dem Y-Kabel könnte elektrisch Klärung bringen, eventuell hat das Kabel vom Unterbrecher zur Lichtmaschine und Zündspule auf dem Nebenzweig zum Zündschloss/Killschalter ein Problem und es nebenfunkt dort. Siehe mein Hinweis oben.
Gut, werde dem mal nachgehen. Aber dann haett' ich sie doch beim Verkaeufer gar nicht anbekommen duerfen oder?
Ansonsten kann es schlicht sein dass der komische Luftfilter ein Problem macht oder die Leerlaufeinstellung des Vergasers. Hattest Du die Luftschraube heraußen? Ist die Spitze OK und der O-Ring vorhanden? Schwimmerstand richtig eingestellt?
Schwimmerstand unveraendert und nachgemessen, ist 22mm.
Luftschraube ist neu und ist alles dran.
Welcher Vergaser ist dran, der originale VM32 oder ein alter VM34 (Membranen?) oder ganz was anderes?
Der hier http://www.cmsnl.com/yamaha-xt500d-dual ... /B-09.html. Soweit ich weiss is das ist der VM32SS.
Mein Kit enthielt 'ne 230'er Hauptduese und 'ne 30'er Pilotduese.
Mal frischen Sprit probiert? Schwimmerkammer auf Wasser gecheckt (Ablassen in Marmeladeglas ...) ?
Jupp.

Wie gesagt. Bin Amateur/Anfaenger und jetzt scheint's definitv meine Faehigkeiten und auch meine Geduld zu uebersteigen und ich wuerd' sie jetzt eigentlich zum Fachmann geben.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 24, 2011 14:25

Servus,

also das ist schon mal der Originalvergaser - gut.

Verzeih wenn ich ein paar Sachen in Frage stelle aber ich kenn DIch ja nicht :D

Schwimmerniveau ist richtig nach Buch gemessen, von wegen Federstift und so?

Wenn Du erfolglos kickst wird da die Kerze nass?

Funkenfarbe weiß wäre ein Hinweis auf zu geringe Zündspannung. Ist das Mopped jetzt schon beim Fachmann oder kannst Du mal den Kerzenstecker abschrauben, das Zündkabelende beispielsweise mit Draht in dr Näher einer Kühlrippe drapieren und schauen ob da ein Funke springt, und

1) welche Farbe der wirklich hat (sieht man umso besser je dunkler es ist)
2) ab welcher Spaltgröße der Funke NICHT mehr überspringt ?

Dann hätte man schon mal grobe Anhaltspunkte ob das passen kann. Möglicherweise hat die Zündspule oder die Ladungsspule einen Schaden.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 14:43

Verzeih wenn ich ein paar Sachen in Frage stelle aber ich kenn DIch ja nicht :D
Nee ist schon klar. Wie gesagt bin ja auch Anfaenger, aber in der Regel ganz gut was technisches Verstaendnis angeht.
Schwimmerniveau ist richtig nach Buch gemessen, von wegen Federstift und so?
Denke schon. 22mm gemessen zwischen Oberkante Schwimmer zum Gehaeuserand. Und zwar dem inneren Gehaeuserand, dort wo die Dichtung aufliegt. Nicht der aeussere Gehaeuserand der seitlich etwas uebersteht bei zusammengesetztem Vergaser
Wenn Du erfolglos kickst wird da die Kerze nass?
Yup
Funkenfarbe weiß wäre ein Hinweis auf zu geringe Zündspannung. Ist das Mopped jetzt schon beim Fachmann oder kannst Du mal den Kerzenstecker abschrauben, das Zündkabelende beispielsweise mit Draht in dr Näher einer Kühlrippe drapieren und schauen ob da ein Funke springt, und

1) welche Farbe der wirklich hat (sieht man umso besser je dunkler es ist)
2) ab welcher Spaltgröße der Funke NICHT mehr überspringt ?
Nee, der Fachmann ist Montags zu (ist hier normal, dafuer Samstags offen).

Habe meinen ersten Funkentest tatsaechlich im relativ dunklen Schuppen gemacht, dachte das man es so halt einfacher sieht. Und der Funken sah tatsaechlich weiss aus. Eine sichere Aussage wuerde ich mir aber erst erlauben, nachdem ich mal ein Gegenbeispiel - sprich: blauer Funke - zu sehen bekommen habe.

Das kann ich austesten denke ich. Waere eine geringere Zuendspannung gegeben falls der Kondensator hin ist? Kann man in dem Fall auch einen Funken am Unterbrecher beobachten?

Dann hätte man schon mal grobe Anhaltspunkte ob das passen kann. Möglicherweise hat die Zündspule oder die Ladungsspule einen Schaden.
Zuendspule ist auch neu. Weniger weil ich annahm das die defekt war, sondern eher weil das Kabel schon sehr sehr kurz war und ich mir aeusserst unsicher war hinsichtklich der Qualitaet der Verbindung zum Kerzenstecker.

Gruss zurueck

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Frank M » Mo Jan 24, 2011 14:49

die Zündspule hat guten Massekontakt zum Rahmen (gern wird hier nach Restaurationen der neue Lack geschont)?


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste