Hallo...
Mach mir grad nen paar gedanken zum Thema Vergaserreinigen(wir reden von richtigen US -geräten-Bandelin o.ä.)
Hab bis jetzt probiert:
Kaltreiniger (wird dabei aber warm ) mäßig
Wasser + Spüli mäßig
Wasser +Spülmaschinentabs schon besser (auf alu aufpassen )
Benzin (am besten drin -Wohnzimmer --nicht lüften --bei der Arbeit rauchen )
Diesel Kompromiss aus guter reinigungsleistung +Gefährlichkeit
Biodiesel (schwer zu bekommen , muss ich ne halbe Weltreise machen )beste reinigungsleistung
wir haben ja neulich über E 10 geprochen- probier ich dann aus -aber glaub ich Hiha meinte was vom spez. Gewicht je grösser -je besser
leuchtet ein .
Was man noch mal probieren könnte :
Schweres Wasser (Deuteriumoxid ) kosten 10 ml nur 384€-schnäppchen.
Cola - ätzt schon so durch die enthaltene Phosporsäure Rost weg. schon ohne US -bad (geht betimmt gut bei eisenteilen )
Käuflicher US reiniger ist zu teuer .und ich brauch immer gleich mehrere Liter .und der kann im verhältnis zum preis nichts .
was habt ihr noch gute Ideen ? Bremsflüssigkeit ? Flußsäure? Königswasser ?
ich halt euch auf dem laufenden .
Eurer DR. BUNSEN
Kostja
Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
Moin Kostja,
für solche Vergaser-Reinigungen nehme ich immer den billigsten Essigreiniger, 1:1 verdünnt mit Wasser, länger einwirken lassen, beseitigt auch die stärksten Verkrustungen.
für solche Vergaser-Reinigungen nehme ich immer den billigsten Essigreiniger, 1:1 verdünnt mit Wasser, länger einwirken lassen, beseitigt auch die stärksten Verkrustungen.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
Hab ich früher auch gemacht, würd ich keinesfalls mehr tun. Ich hab einen professionellen Ultraschallreiniger gekauft, den
Sonoswiss T3, der ist alkalisch (natriummetasilikat-basiert) und geht wie die Pest, ohne den Guss oder Messing anzugreifen. Seitdem mir mal ein Vergaser in Essig oder Zitronensäure grau wurde, nehm ich keine Säure mehr für den Vergaser.
Gruß
Hans
Sonoswiss T3, der ist alkalisch (natriummetasilikat-basiert) und geht wie die Pest, ohne den Guss oder Messing anzugreifen. Seitdem mir mal ein Vergaser in Essig oder Zitronensäure grau wurde, nehm ich keine Säure mehr für den Vergaser.
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
- Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim
Re: Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
Bier und Wasser mit etwas Spüli
ich trink das Bier und den Vergaser reinige ich komplett zerlegt im Ultraschallbad mit Wasser und etwas Spüli,bei normaler Verschmutzung
Gruß
Harry
ich trink das Bier und den Vergaser reinige ich komplett zerlegt im Ultraschallbad mit Wasser und etwas Spüli,bei normaler Verschmutzung
Gruß
Harry
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
Ich werde demnächst Tickopur R33 ausprobieren, das sollte für XT-Anwendungen laut der Tabelle eigentlich ganz gut funktionieren.
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Re: Was tut Ihr so in euer Ultrachallreinigungsgerät???
Hallo,
in der Arbeit benutze ich fast täglich den Ultraschallreiniger (bin Zahntechniker), und hab schon tausend mal gehört, dass man kein Spüli direkt in die Wanne geben soll, da angeblich die "agressiven Tenside" in verbindung mit dem Ultraschall diese angreifen.
Soweit zur Theorie, in meiner Werkstatt benutze ich schon seit ein paar Jahren Spüliwasser und die S100-Billigversion von Louis, direkt in der Wanne- geht anders auch schlecht bei großen Vergasern. Bis jetzt konnte ich keine veränderung der Oberfläche feststellen, und selbst die siffigsten Vergaser wurden gänzlich sauber, die Heizung benutze ich nur in Härtefällen.
in der Arbeit benutze ich fast täglich den Ultraschallreiniger (bin Zahntechniker), und hab schon tausend mal gehört, dass man kein Spüli direkt in die Wanne geben soll, da angeblich die "agressiven Tenside" in verbindung mit dem Ultraschall diese angreifen.
Soweit zur Theorie, in meiner Werkstatt benutze ich schon seit ein paar Jahren Spüliwasser und die S100-Billigversion von Louis, direkt in der Wanne- geht anders auch schlecht bei großen Vergasern. Bis jetzt konnte ich keine veränderung der Oberfläche feststellen, und selbst die siffigsten Vergaser wurden gänzlich sauber, die Heizung benutze ich nur in Härtefällen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste