Welche Bereifung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Kalle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 16, 2003 22:13
Wohnort: Nersingen/Bayern

Welche Bereifung

Beitragvon Kalle » Di Aug 03, 2004 20:29

Hallo es ist wieder mal soweit, ich benötige neue Reifen und überlege mir mal andere Reifen aufzuziehen. Bis jetzt hatte ich die Bridgestone Trail Wing 5 drauf ein schöner Stollenreifen den ich auch benötige, da ich viel auf Feldwegen meine XT scheuche. Nur hält der nicht solange ca. 4500km, was aber nicht das Problem sein sollte.
Was habt Ihr den so drauf? Wie gesagt "STOLLENREIFEN" und nichts anderes. Die reinen Asphaltdriver dürfen mal Pause machen.
Gruß Kalle

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Di Aug 03, 2004 21:00

Schau doch erst mal hier im Forum unter:
Tipps & Tricks / FAQ -> Reifen
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Mi Aug 04, 2004 19:57

Ich hatte beim Kauf der XT Metzeler Enduro 1+2 drauf. Diese versagten aber schon auf trockenem Gras. Nach längerer Recherche habe ich mich für Continental TKC 80 entschieden. Sieht gut aus (hat ordentliche Klötze), laufruhig und griffig auf der Strasse, fräst auch ganz ordentlich im Gelände. Lebensdauer ? Noch keine Erfahrungen. Ein Arbeitskollege, der letztlich in Afrika war, berichtete von 7.000km und "noch Profil hintendrauf".

HTH !

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Welche Bereifung

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 04, 2004 22:28

Was habt Ihr den so drauf?
Moin Kalle,

meine Lieblingsreifen:

- für Straße und leichtes Gelände: Heidenau K60

- für Gelände und leichte Straße: V=MEFO MFC 14, H=MEFO Stonemaster

Gruß..........Steffen

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mi Aug 04, 2004 22:36

Das mit den 7000 Km beim TKC 80 kann ich bestätigen, das hält der immer!
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
XTERICH
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
Wohnort: Waldrach

Reifen, Reifenhalter

Beitragvon XTERICH » Fr Aug 06, 2004 11:28

Hallo Leute,
habe gestern meine hintere Felge beim Reifenhändler abgeliefert, soll ein Bridgestone TW 24 drauf. Nach Meinung des Händlers sollte ich in jedem Fall die beiden Reifenhalter anbringen. ( ist ne Felge von SR, ohne Bohrungen für Reifenhalter, wollte ich auch so lassen)

Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Danke
XTERICH

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Aug 06, 2004 12:03

Moin Erich,

solange Du nicht mit Minimal-Luftdruck im Gelände fährst, brauchst Du keine Reifenhalter.

Die sollen ja nur verhindern, daß der Reifen beim Beschleunigen/Bremsen auf der Felge wandert und dabei das Ventil abreißt.

Gruß.........Steffen

Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTClaus » So Jan 02, 2005 21:53

Bei Enduros hat der Reifenhändler recht: Immer mit Niederhalter! Die Hebelkräfte sind aufgrund des großen Raddurchmessers wesentlich größer als bei der SR....Und wenn dir dann beim Gasgeben das Ventil abschert... :?
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Jan 02, 2005 23:11

Die Hebelkräfte sind aufgrund des großen Raddurchmessers wesentlich größer als bei der SR....
@xtclaus: das solltest du aber nochmal überdenken. Welche Hinterrad-Reifengrösse hat die SR? :roll:

Gruß Frank

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Keine Reifenhalter

Beitragvon ingo » Mo Jan 03, 2005 7:53

Ich fahre jetzt schon mehrere Jahre mit 48 PS und ohne Reifenhalter (SR-Felge).
Keine Probleme.
Wüstentripps mit reduziertem Luftdruck sind so natürlich nicht drin.

Ingo

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Jan 03, 2005 9:10

Gelände heißt Luftdruck 0,8 - 1,0.
Da sind Reifenhalter pflicht !

Gute, halbare Geländereifen sollen auch BFGoodrich Crossengo sein.

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jan 03, 2005 9:12

KEIN Reifenhalter. Die Dinger sind NUR fürs Fahren mit kaum Luft!

Und man braucht sie dann unabhängig von der Reifengröße, auch Hondapiloten mit 17 Zoll.

Ich fahr meine Enduros NUR im Sand mit Reifenhalter, sonst ohne. Ist halt immer ein bisserl action mit dem Auswuchten.

Also wenn man keine Trips in den Erg vorhat: raus die Dinger. Machen nur Reifen und Schlauch vorzeitig hin, und die Montiererei wird übel erschwert.

Den Reifenhändler würd ich mal wechseln, der so einen Unsinn erzählt!

Mein Traumreifen ist ürigens der Pirelli MT 21 Rally Cross, aber für die XT isser zu breit:

http://motorang.com/reisen/PIC/lib2_hinterreifen240.jpg

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Jan 03, 2005 9:19

Ja wie !?!

Im Sand fährt man ja eh mit erhöhtem Luftdruck, im vergleich mit Schlamm !
Genau da braucht man die Reifenhalter eh weniger.

Raus mit dem Luft, rein mit den Reifenhalter.

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Kommt eben drauf an...

Beitragvon ingo » Mo Jan 03, 2005 12:03

Ja wie !?!
Raus mit dem Luft, rein mit den Reifenhalter.
Es kommt halt drauf an, was man machen will. Wer eine Enduro normal benutzt, fährt in unserem Ländle 70-99 Prozent Straße und hält nicht ständig an, um Luft abzulasssen oder aufzupumpen. Dann braucht man auch keine Reifenhalter. Fährt man fast nur Gelände oder sogar Wettbewerbe, dann sind sie und die entsprechende Reifendruckabsenkung natürlich sehr empfehlenswert. Bei XT-Treibern dürfte das aber eine Minderheit sein.

Ingo

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Jan 03, 2005 12:36

Die Hebelkräfte sind aufgrund des großen Raddurchmessers wesentlich größer als bei der SR...
Der war jetzt nicht schlecht! :D :D :D
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste