Hallo zusammen , ich habe mir sowas wie eine HL 500 Replika gebaut , eigentlich fast alles fertig , Husky`76 Rahmen mit externem Öltank. Wollte letztens nach Wietstock mit der Karre , Nacht durchgeschraubt , Proberunde auf dem Hof vorm Einladen und losfahren, ich guck in den Öltank, alles weiß aufgeschäumt, Mist...... bin dann also nicht mehr losgefahren.
Jetzt höre ich am Sonntag ist so ein Stoppelcross , hätte ja große Lust mitzufahren aber wie das Schaumproblem in den Griff kriegen ?
Habt Ihr eine Idee ?
Ich habe noch mal einen neuen O-Ring in die Saugleitungsverschraubung gebaut , dachte vielleicht zieht sie irgendwo Luft , hat aber auch nichts genützt.
Wäre für irgendwelche Ideen dankbar
Gruß Fiete
HL500 Replika mit schäumendem Öl
-
- Wenigposter
- Beiträge: 14
- Registriert: So Apr 20, 2008 12:30
- Wohnort: hamburg
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Also:
wenn Du Dir sicher bist, dass Du nie in der Nähe fallenden Wassers (vulgo Regen) mit der Huddel warst, sodass da auch nichts in den Motor geraten sein kann, ferner die Brühe nicht milchig , sondern nur schaumig war....
fahr dahin. es ist dann harmlos. Meist entlüftet noch irgend eine Ecke und die Ölpumpe quirlts dann schaumig. Mach Kilometer.
Regards
Rei97
wenn Du Dir sicher bist, dass Du nie in der Nähe fallenden Wassers (vulgo Regen) mit der Huddel warst, sodass da auch nichts in den Motor geraten sein kann, ferner die Brühe nicht milchig , sondern nur schaumig war....
fahr dahin. es ist dann harmlos. Meist entlüftet noch irgend eine Ecke und die Ölpumpe quirlts dann schaumig. Mach Kilometer.
Regards
Rei97
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
hallo..
wie sieht dein öltank aus?
ist er funktionsmässig ähnlich der Xt Rahmen-tank konstruktion?
da kann sich das öl schön ausblubbern..luft perlt aus-kommt blasenfrei an..in der pumpe .
würde mal sagen ,das irgendwo dort das problem liegen sollte
da werden schliesslich keine tenside im tank sein...
Bild wäre toll...
was haben denn z.b,die YAMaico-leute so mit ihrem öl gemacht?frag die doch mal....
Das interressiert mich aber mal...
kostja
wie sieht dein öltank aus?
ist er funktionsmässig ähnlich der Xt Rahmen-tank konstruktion?
da kann sich das öl schön ausblubbern..luft perlt aus-kommt blasenfrei an..in der pumpe .
würde mal sagen ,das irgendwo dort das problem liegen sollte
da werden schliesslich keine tenside im tank sein...
Bild wäre toll...
was haben denn z.b,die YAMaico-leute so mit ihrem öl gemacht?frag die doch mal....
Das interressiert mich aber mal...
kostja
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
wasser war nicht im Spiel, lässt man die Karre einen Tag stehen ist das Öl wieder klar.
Der Tank hat 2 Liter Volumen und ist hinter dem Seitendeckel. Ablauf unten mit Sieb ,
Zulauf über ein eingelötetes Rohr mit 6mm Durchmesser welches Oberhalb des Pegels
liegt, man sieht, bei offenem Tankdeckel na klar, einen schönen Ölstrahl aber nach einer
Minute laufen kommt nur noch spratzender Schaum.
Ist noch jemand der Meinung man könnte das einfach ignorieren ?
Will mir halt nicht den Motor zerschiessen , ist zwar nur ein alter SR Standard Motor
wäre ja aber trotzdem irgendwie Blöd.
IMG_2234.JPG
IMG_2237.JPG
Bilder anbei
Der Tank hat 2 Liter Volumen und ist hinter dem Seitendeckel. Ablauf unten mit Sieb ,
Zulauf über ein eingelötetes Rohr mit 6mm Durchmesser welches Oberhalb des Pegels
liegt, man sieht, bei offenem Tankdeckel na klar, einen schönen Ölstrahl aber nach einer
Minute laufen kommt nur noch spratzender Schaum.
Ist noch jemand der Meinung man könnte das einfach ignorieren ?
Will mir halt nicht den Motor zerschiessen , ist zwar nur ein alter SR Standard Motor
wäre ja aber trotzdem irgendwie Blöd.
IMG_2234.JPG
IMG_2237.JPG
Bilder anbei
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Das ist normal! Die Rückförderpumpe hat die doppelte Förderleistung der Zuführungspumpe. Es ist völlig logisch, dass die irgendwann nur noch in einer Ölpfütze rumschnochelt, und damit auch Luft rückfördern muss... Beim Originalrahmenrohr sieht man das nur deshalb nicht so genau, weil der Ölstrahl nicht waagrecht durch die Bildfläche sprotzt..bei offenem Tankdeckel na klar, einen schönen Ölstrahl aber nach einer
Minute laufen kommt nur noch spratzender Schaum.
Gruß
Hans
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Hey , das macht ja Mut,
Allerdings ist mir dieses schaumige Ölbild bei meiner anderen XT und SR so noch nie aufgefallen.
Aber wenn du meinst , dann schick ich noch mal schnell ne Meldung für Sonntag raus , mal sehen ob da noch was frei ist.
Kann man die Bilder eigentlich sehen die ich angehängt habe ?
Allerdings ist mir dieses schaumige Ölbild bei meiner anderen XT und SR so noch nie aufgefallen.
Aber wenn du meinst , dann schick ich noch mal schnell ne Meldung für Sonntag raus , mal sehen ob da noch was frei ist.
Kann man die Bilder eigentlich sehen die ich angehängt habe ?
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
ich bin echt kein Forumsprofi, wieso bin ich hier immer nur als Gast zu sehen und warum bekomme ich keine Bilder rein?
Fiete
Fiete
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Bilder sieht man keine, Du bist nicht eingeloggt.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Ich bin eingeloggt aber ich bekomme es nicht hin nicht nur als gast zu antworten
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Wenn Du eingeloggt gewesen wärst, wärs kein Gastposting.Ich bin eingeloggt aber ich bekomme es nicht hin nicht nur als gast zu antworten
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Wenigposter
- Beiträge: 14
- Registriert: So Apr 20, 2008 12:30
- Wohnort: hamburg
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Ich wollte nur noch mal fragen ob es zu dem schaum eine weitere Meinung gibt,
ansonsten ignoriere ich den einfach und seh mal was passiert.
Gruß
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 19:43
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Hallo Fiete,
eine schöne Maschine hast du dir da zusammengebaut. Vielleicht hast du bei Gelegenheit Lust, uns ein paar mehr Details zu berichten. Was für eine Schwinge ist das? Und die Federbeine? Hast du den Motor getunt?
Bin selbst seit kurzem vom HL-Virus befallen, werde demnächst mal Bilder einstellen.
Viele Grüße aus Nordfriesland,
Klaus
eine schöne Maschine hast du dir da zusammengebaut. Vielleicht hast du bei Gelegenheit Lust, uns ein paar mehr Details zu berichten. Was für eine Schwinge ist das? Und die Federbeine? Hast du den Motor getunt?
Bin selbst seit kurzem vom HL-Virus befallen, werde demnächst mal Bilder einstellen.
Viele Grüße aus Nordfriesland,
Klaus
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
- Wohnort: LKR PAF
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
sieht nach KLX 250 Schwinge und Öhlis aus, oder täuscht es ?
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: HL500 Replika mit schäumendem Öl
Sieht auch nach SR Motor aus. Wie damals eben. Die Gesichter der anderen Fahrer würde ich gerne sehen, wenn diese zuerst die 125 auf dem Tank lesen und es ihnen dann nach dem Ankicken des Motors die Augebrauen lupft!
Sehr schöne Maschine. Klasse. Viel Spaß damit.
Gruß
Thomas

Sehr schöne Maschine. Klasse. Viel Spaß damit.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste