die XT (Bj 82, seit ein paar Wochen wieder in Betrieb nach 4 Jahren schleichender Restauration...) läuft eigentlich gut und rund. Das Kerzenbild ist allerdings ziemlich hell (kurz vor weiss) und nicht rehbraun. (32 Vergaser, 25 LD (ist neu, statt LD 30, war zu fett), 230 HD (neu statt HD 220 oder so), offener Stutzen, normaler Lufi).
Die Öltemperatur liegt aber nur knapp über 70 Grad, Fahrweise eher dezent, Landstraße mit kleinen Abkürzungen

Als ich nun mal wieder nach dem Kerzenbild sehen wollte, sehe ich, dass Öl auf der obersten Kühlrippe nach hinten ist.
Fragen: Nach wieviel Kilometern ist das Kerzenbild einer neuen Kerze überhaupt repräsentativ? (Ich hab schon einige nass gemacht, darum hab ich schon die dritte drin, mit der bin ich keine 20 km gefahren). Bin ich mit LD 25 doch wieder zu mager bedüst?? 30 war erheblich zu fett.
Was ist zu tun? Und wo kommt das Öl her?
Danke wieder für Eure Ferndiagnose...