Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hinten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hinten

Beitragvon smartie » Fr Mai 28, 2010 13:32

Moin...,

die XT (Bj 82, seit ein paar Wochen wieder in Betrieb nach 4 Jahren schleichender Restauration...) läuft eigentlich gut und rund. Das Kerzenbild ist allerdings ziemlich hell (kurz vor weiss) und nicht rehbraun. (32 Vergaser, 25 LD (ist neu, statt LD 30, war zu fett), 230 HD (neu statt HD 220 oder so), offener Stutzen, normaler Lufi).

Die Öltemperatur liegt aber nur knapp über 70 Grad, Fahrweise eher dezent, Landstraße mit kleinen Abkürzungen :D . Der Bremsenreinigertest bei laufendem Motor gab auch keinen Hinweis auf Frischluft. Die Luftregulierschraube ist auch gut eingestellt.

Als ich nun mal wieder nach dem Kerzenbild sehen wollte, sehe ich, dass Öl auf der obersten Kühlrippe nach hinten ist.

Fragen: Nach wieviel Kilometern ist das Kerzenbild einer neuen Kerze überhaupt repräsentativ? (Ich hab schon einige nass gemacht, darum hab ich schon die dritte drin, mit der bin ich keine 20 km gefahren). Bin ich mit LD 25 doch wieder zu mager bedüst?? 30 war erheblich zu fett.
Was ist zu tun? Und wo kommt das Öl her?

Danke wieder für Eure Ferndiagnose...
Zuletzt geändert von smartie am Fr Mai 28, 2010 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon XTmike » Fr Mai 28, 2010 14:56

Moin moin,

eine 30er LD wurde nur bis 1979 eingesetzt, danach wurde die 25er verwendet. Also, welches Baujahr hat Deine XT? Ein weißes Kerzenbild deutet auf ein zu mageres Gemisch hin, Nadelstellung im Vergaser eine Raste tiefer hängen. Die Öltemperatur steigt bei meiner erst nach ca. 20 Min. auf 80 Grad, d.h. nach ca. 30-40 km (abhängig von Außentemperatur und Fahrweise). Öl auf der oberen Rippe hinten könnte u.a. auf eine Undichtigkeit des Dichtringes des hinteren Ventildeckels hinweisen. Liefer mal mehr Daten!

Gruß
XTmike

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon smartie » Fr Mai 28, 2010 15:03

Die 30er Düse damals wurde damals verbaut, weil sie im Vergaserrebuiltkit von Kedo war, hätte eigentlich gar nicht rein gesollt.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon XTmike » Fr Mai 28, 2010 16:41

Hi,

das beantwortet aber noch nicht, welcher Jahrgang Deine XT ist. Hast Du den Vergaser ultraschallgereinigt und mit Preßluft ausgeblasen, und hast Du den Vergaser nach Vorgabe wieder zusammengebaut? Hast Du die Zündung korrekt eingestellt?

Grüße,
XTmike

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon smartie » Fr Mai 28, 2010 17:19

Vergaser wurde von einer Werkstatt professionell bearbeitet und die Zündung auch. Danke Jonni...

Sie läuft ja auch prima, leider mit der falschen Farbe an der Zündkerze...

Nadel tiefer? Geht das von unten oder muss man ausbauen?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon XTmike » Fr Mai 28, 2010 20:30

Hi,

Vergaser muß raus. Dann von oben arbeiten. Hilfreich ist der Vergaser-Workshop von XTom...


Gruß,
XTmike

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon Hiha » Sa Mai 29, 2010 9:45

Fragen: Nach wieviel Kilometern ist das Kerzenbild einer neuen Kerze überhaupt repräsentativ?
Das Kerzenbild ist seit Bleifrei überhaupt nicht mehr representativ, ausser wenn sie schwarz ist. Braun gibts garnicht mehr, üblicherweise ist der Kerzenstein sauber, ohne Ablagerungen, der äussere Kerzenrand, da wo das Gewinde ist, darf schwärzlich sein.

Gruß
Hans

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon crisu66 » Sa Mai 29, 2010 20:21

Moin moin,

Ein weißes Kerzenbild deutet auf ein zu mageres Gemisch hin, Nadelstellung im Vergaser eine Raste tiefer hängen.

Gruß

ich würde die Nadel höher hängen, dann wird das Gemisch fetter, weil der Durchlass früher freigegeben wird
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon Torsten » So Mai 30, 2010 7:41


Fragen: Nach wieviel Kilometern ist das Kerzenbild einer neuen Kerze überhaupt repräsentativ?
Das Kerzenbild hatte nichts mit der gefahrenen Strecke zu tun, sondern sollte nur einen Anhaltspunkt liefern fuer einen bestimmten Drehzahlbereich; nicht umsonst wurde der Killschalter bzw. der Zuendschluessel betaetigt um nicht ein falsches Bild zu erhalten.

Ansonsten Hihas Aussage beachten!

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon motorang » So Mai 30, 2010 8:25

Ich schärfe mal nach:

1) Raste - wenn man den Clip eine Raste tiefer setzt kommt die Nadel eine Raste höher zu liegen und das Gemisch wird fetter, passt.

2) Beim Kerzenbild geht es ja eigentlich um zweierlei laut Herrn Bosch: Erstens wie heiß die Elektrode wird und zwotens wie das Gemisch beschaffen ist. Weil sich einerseits IMMER Verbrennungsrückstände an der Kerze anlagern (Ruß) und der Ruß andererseits bei korrektem Wärmewert wieder weggebrannt wird weil die Elektrode "richtig" heiß wird. Nur wenn da was aus dem Lot ist ist es anders. WENN man davon ausgehen darf dass der Wärmewert passt (was bei getunten Motoren nicht zwingend bei der Standardkerze sein muss) dann muss die Kerze jedenfalls so lange im fraglichen Bereich (Volllast) betrieben werden dass sie auf Temperatur kommt und Zeit hat, die Rückstände vom Rumprötteln zu entsorgen. Ich nähme dazu eine gleichmäßige Steigung (Autobahn) oder reichlich Luftwiderstand (Vollgas) über einige Kilometer, dann vorm Parkplatz Kupplung ziehen und Killschalter betätigen.

Wenn man so vorgeht ist auch das Kerzenbild einer 5000 km alten Kerze aussagekräftig. Die muss nicht neu sein!

Wenn ne Kerze nach 20km nicht mehr funktioniert bzw bei obiger Vorgehensweise nass ist dann ist gröber was hinnich. Entweder das zündet nicht richtig oder das Gemisch ist grob daneben oder reichlich Öl im Brennraum (aber das sieht man am Auspuff wolkend).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon motorang » So Mai 30, 2010 8:30

Fragen: Nach wieviel Kilometern ist das Kerzenbild einer neuen Kerze überhaupt repräsentativ?
Das Kerzenbild ist seit Bleifrei überhaupt nicht mehr representativ, ausser wenn sie schwarz ist. Braun gibts garnicht mehr, üblicherweise ist der Kerzenstein sauber, ohne Ablagerungen, der äussere Kerzenrand, da wo das Gewinde ist, darf schwärzlich sein.

Gruß
Hans
Hi, Nachschlag!

Wenn man die Kerzenfarbe ohne Farbe betrachtet, also in Grauwerten, dann entspräche "rehbraun" eben mittelgrau, oder?

Ganz schwarz bedeutet Ruß, das gibt es nach wie vor.
Ganz weiß (inklusive Kerzenrand) ist auch nicht super, das hab ich mit einer zu kleinen HD und K&N-Filter hinbekommen (und noch rechtzeitig gemerkt).
Dann gibts am Boschbildchen noch so üble Sachen wie Schmelzperlen oder weggebrannte Elektroden, auch das gilt noch.
Also einen richtigen FEHLER kann man anhand der Kerze schon noch feststellen glaube ich. Nur mit dem korrekten Gemisch ist es schwieriger, aber dafür gibt es ja die Vorgehensweise per Fahrversuch nach Carl Hertweck ("Besser Machen" Buch).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon smartie » So Mai 30, 2010 18:07

Ich lass den Versager erst mal wie er ist, sie läuft ja sonst gut. Das Kerzenbild ist ja nicht wirklich weiss und der Rand schon noch schwarz. Und die anderen Zündkerzen sind mir nur beim Starten versoffen... Aber wo kommt das Öl auf der obersten Kühlrippe hinten her? Morgen nehme ich den Tank mal ab, ggf. bin ich dann schlauer.

Noch mal eine Frage: Was passiert, wenn man den Benzinhahn beim Abstellen nicht schließt?? Ich hab das gern vergessen... Ist es möglich, dass was bis in den Motor läuft und das Öl verdünnt?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon motorang » So Mai 30, 2010 22:52

Hi
normalerweise nicht, da müsstest Du schon sehr steil bergab parken ... die Schwimmerkammer läuft über - es tropft dann unter dem Vergaser.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kerzenbild zu hell und Öl auf der obersten Kühlrippe hin

Beitragvon Hiha » So Jun 06, 2010 9:26

So sieht eine vulgäre Standardkerze aus, die mit 60.000km das Wartungsintervall um 100% überschritten hat, sie stammt aus einem Auto mit G-Kat, und ist deshalb immer richtig reguliert gewesen:
Bild

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Fr Apr 01, 2011 7:05, insgesamt 1-mal geändert.

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Kerzenbild top.

Beitragvon Joe » Fr Sep 24, 2010 21:28

Also, ich habe jetzt nen K&N Filter verbaut und die DreiBuchstabenMann Komplett-Auspuff-Anlage. Die Maschine springt jetzt bei jeder Temperatur von kalt bis heiß gut an. Aber sie geht wirklich gut mit dem neuen Auspuff und der Sound ist auch sehr kernig ohne übertrieben zu wirken. Mit der Auspuff-Anlage und den neuen K&N-Filter läuft die Maschine so gut wie noch nie. Das ist wirklich ein großer Schritt nach vorn. Das Zündkerzenbild ist auch top.

Greets
joe 8)
Zuletzt geändert von Joe am Do Okt 28, 2010 21:01, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste