Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Racer_X
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 01, 2010 15:37

Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Racer_X » Mi Sep 01, 2010 15:56

Hallo!

Mein Name ist Daniel, bin 21 Jahre alt und ich bin hier schon seit einigen Jahren passiver Mitleser. Bin zu dem Glück einer XT 500 durch meinen Onkel gekommen, der das Teil vor drei Jahren loswerden wollte. Hab sie dann entsprechend genutzt und wenig geschont - obwohl ich eigentlich keine Ratte haben wollte, so wie der Zustand war.

Jetzt hab ich mir endlich meine saufende (7 liter) und rostende XT zu Herzen genommen, den SITO samt Krümmer gesandstrahlt und lackiert, Vergaser ultraschallreinigen lassen, neu Bedüst (die Leerlaufdüse von Kedokit blieb draußen und die alte (#25?) obwohl nicht mehr so schön gülden drin.
Heute morgen 7:30 wars dann so weit. Bis auf Sitzbank alles dran, Benzin schön in den Vergaser getreten und sie kam auch auf den zweiten Kick. Da endlich das Loch zwischen Krümmer und Endtopf gestopft wurde (Hylomar sei dank) war sie gefühlte 10 db leiser, und das in der Garage. Dann fiel mir aber etwas auf, das mir für den Ölwechsel und die Vergaserabstimmung Probleme bereitet:
Sie raucht vorne am Motor aus dem Krümmer, als würde sie Zigaretten rauchen.
Also der Rauch ist mit Zigarettenqualm gut beschrieben finde ich. Jedenfalls, ich gehe fest davon aus, dass der Krümmer nur nicht ganz festgeschraubt wurde. Aber: Wenn ich weiter anziehe geht die Schraube (Ja, oben ist eine Schraube, kein Stehbolzen. Dankt es meinem Onkel :D ) stetig, aber streng weiter. Ich hab nun Angst das Gewinde aufzuarbeiten und wollte hier Fragen, ob der Krümmer immer so ultrastreng angeschraubt werden muss. Soweit ich das sehe müssten da Alugewinde und ne Aluschraube sein, und die sin beim anziehen eher tückisch.

Danke für jede Antwort, auch wenn die Frage wohl sehr läppisch ist! Ich hab nur Angst um die letzten schönen Tage im Jahr, schließlich steht die Maschine schon länger in der Garage jetzt.

Ciao,
Daniel

PS: Ich entschuldige mich, sollte der Schreibstil arg seltsam daherkommen. Bitte anmerken. Ich hab noch nie in einem Forum geschrieben und such da noch die persönliche Note!
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Jonni » Mi Sep 01, 2010 16:11

Hallo und willkommen Daniel,

kann es sein, das der Lack am Krümmer nur "durchtrocknet", wenn Du startest? Bist Du schon mal ne halbe Stunde unterwegs gewesen?
Ansonsten kann ich an der Stelle nur dringend raten ein paar Dollars in die Hand zu nehmen und beim örtlichen Yamahahändler in Stehbolzen und passende Muttern zu investieren. Kostet nicht die Welt und macht die Montage weniger nervenaufreibend.

Dumme Frage am Schluss: Krümmerdichtung ist drin?

Jonni
HO'OPONOPONO

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1015
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Karsten K » Mi Sep 01, 2010 16:18

Hallo Daniel

Hylomar am Krümmer? Das wird nichts. Wenn´s mit der orig. Dichtung nicht dicht ist kannst du mit Gungum nachhelfen.
Wenn der Qualm nur beim starten auftaucht und nicht von der Farbe kommt dann guck dir das Ölrückschlagventil mal an. Dazu hilft die Suche denn das Thema wurde schon oft behandelt.

Viel Erfolg beim Schrauben und fahren

Karsten

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon knorri1 » Mi Sep 01, 2010 16:35

Tach, junger Yedi!

2 Fragen: Hast Du Bucheli und wo wohnst Du.
Mit 21 eine XT wiederzubeleben!
Find ich supergut!
Junge, Du verdienst massive Unterstützung!!!!!

Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Benutzeravatar
Racer_X
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 01, 2010 15:37

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Racer_X » Mi Sep 01, 2010 18:09

Hallo nochmal zusammen!

Danke für die vielen Antworten. Mein Onkel hat mir das Bucheli beim Kauf dazugegeben, absolut unverzichtbares Teil, das stimmt!
Ein befreundeter KFZ-Mechatroniker war vorhin hier und hat sich die Sache mal angeschaut. Krümmer nochmal abgeschraubt und gescheit dran. Krümmerdichtung war drin, war wohl einfach zu sanft beim schrauben (Bin kein handwerklicher Mensch. :oops: Die XT war für mich DIE gelegenheit endlich mal was in der Richtung zu lernen). Hylomar oder sowas ist nich dran, jetzt ist auf jedenfall dicht! Da sie vorher nur am Auslass gequalmt hat geh ich davon aus dass da der Fehler drin lag, jedenfalls passts jetzt. Hab sie jetzt nur mal 5 minuten laufen lassen, da die Sitzbank in Straubing ist und die Nummernschildhalterung hinten z.T. abgebrochen ist. Da hat der Krümmer überall schön geraucht :D
Da der Motor warm war hab ich vorhin noch "schnell" das Öl gewechselt (Wie gesagt, das erste mal in meinem Leben sowas gemacht. Man seh ich grad aus!) Muss den Motor morgen nochmal starten mit offener Entlüftungsschraube, dann is auch das Fertig

Hab den K&N Filter drin, 230er HD und hoffe, dass sich die Kleine danach endlich in Regionen um 5l/100 km bewegt.
Auf jedenfall tausend dank an euch, ich werd hier vermutlich noch das ein oder andere mal was Fragen :)

Ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Wörth an der Donau und studiere in Regensburg.

Grüße und dank,
Daniel
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon motorang » Mi Sep 01, 2010 19:19

Muss den Motor morgen nochmal starten mit offener Entlüftungsschraube, dann is auch das Fertig
Servus,
nein musst Du nicht ... wenn alles richtig gemacht wurde dann "entlüftet" sich die Sache selbst. Und wenn da keine Schraube drin ist beim Motorlauf dann kommt da recht schnell ziemlich viel Öl und DANN schaust Du erst aus.
Wenn Du schon kontrollieren willst, dann wirf den Motor an und lockere dann diese Schraube um eine Umdrehung. Das ist genug dass es da Öl rausdrückt wenn welches anliegt ...

Aber wie gesagt, beim reinen Wechsel kann man höchstens vergessen frisches Öl reinzufüllen oder mit Gewalt den Filter verkehrtrum reintun.

Die Kontrolle ist wirklich sinnvoll nach einer Motorzerlegung wenn die Ölpumpe eventuell über Tage leergelaufen sein könnte oder geöffnet worden ist etc.
Aber in dieser Abteilung warst Du ja noch nicht unterwegs.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Racer_X
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 01, 2010 15:37

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Racer_X » Mo Sep 13, 2010 13:23

Hi nochmal!

Ich meld mich hier mit ersten Fahrerfahrungen zurück.
Also, der Leerlauf is nach 150km nur als perfekt zu bezeichnen. (bei meiner Maschine einfach eine Erwähnung wert!) Warm wie kalt zwischen 1100 und 1400.
Gasannahme ist sauber, zieht wunderbar hoch. Gaszug gehört nur noch bisschen nachgestellt, in den ersten zwei Gängen muss ich nen cm ziehen, bevor sie anreißt. Testverbrauch nach 94km lag bei 4,51 litern.
Das eigentliche Problem aber: Bei Vollast, Vollgasfahren und ähnlichem macht sich ein für mich extrem bedenkliches mechanisches Scheppern bemerkbar. Vergleichbar mit dem Knistern abgestellter warmer Autos, oder als würde da drin einfach ne Schraube rumfliegen. War die ganzen 150km so. Kerzenbild nach Vergleich mit Tractionavant-link im Bucheliprojekt vermutlich zu warm, Öltemperatur scheint mir auch so (Hab kein Ölthermometer).

Hab vorhin den Krümmer nochmal so stark angezogen wies geht, vielleicht lag ja darin der Fehler.
Da ich aber erst morgen (mit Freunden) wieder zu einer Fahrt kommen, hoffe ich noch heute auf den ein oder anderen Tip!
Kann ich noch n bisschen so weiterfahren oder klingt das arg zu gefährlich für den Motor?

Danke im Voraus,
Daniel
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 13, 2010 14:31

Das eigentliche Problem aber: Bei Vollast, Vollgasfahren und ähnlichem macht sich ein für mich extrem bedenkliches mechanisches Scheppern bemerkbar. Vergleichbar mit dem Knistern abgestellter warmer Autos, oder als würde da drin einfach ne Schraube rumfliegen.
Das klingt sehr nach Klingeln weil zu mager. Was für eine Hauptdüse und Luftfilter hast Du drin?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Gast

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Gast » Mo Sep 13, 2010 15:32

Hi,
melde mich von außerhalb, daher nicht angemeldet.
HD is 230, Stutzen offen, Lufi K&N.

Mager ok, sagt ja das Kerzenbild und der Verbrauch auch. Wie kann ich das ändern?
Das Scheppern lässt sich auch darauf zurückführen?

Danke,
Daniel

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 13, 2010 16:09

Hi,
melde mich von außerhalb, daher nicht angemeldet.
HD is 230, Stutzen offen, Lufi K&N.

Mager ok, sagt ja das Kerzenbild und der Verbrauch auch. Wie kann ich das ändern?
Das Scheppern lässt sich auch darauf zurückführen?

Danke,
Daniel
Der Verbrauch ist voll in Ordnung, da würde ich nichts draus lesen können.
Das Schepper könnte das sogenannte Klingeln sein (hört sich etwa so an, als ob ein paar Kieselsteinchen zwischen Motorblech und Motor rumspringen würden).
Hast Du den Tausch-K&N im LuFi-Kasten oder den "Sport"-K&N-Filter? Wenn's der Tauschfilter ist geht die HD-Düse eigentlich in Ordnung. Eventuell Verstopfung der HD oder des Düsenstocks? :gruebel:
Was für ein Auspuff hast Du dran? Hast Du sonst was dran geändert, bevor das Klingeln losging?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon UweD » Mo Sep 13, 2010 16:26

Lieber Fabi
du kannst nicht tagelang durch Pfützen fahren und jetzt hier wichtig rumposten. Du musst auch mal LESEN :D
Hallo!
den SITO samt Krümmer gesandstrahlt und lackiert, Vergaser ultraschallreinigen lassen, neu Bedüst (die Leerlaufdüse von Kedokit blieb draußen und die alte (#25?) obwohl nicht mehr so schön gülden drin.
Gruss
Uwe

P.S.: Für mich klingt die Beschreibung nach Klingeln. Zündung einstellen (dann wäre aber der LL nicht so stabil und gut, oder? Wie springt sie denn an? Oder steht das auch schon irgendwo?) oder mal Superplus tanken.

Gast

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Gast » Mo Sep 13, 2010 16:57

Hi,
nochmal mit ohne Anmeldung!

Die Bescheibung vom Klingeln klingt tatsächlich genauso!Tritt eben nur bei Vollast auf.
Sie springt endlich auch super an, fast immer aufn ersten Kick. Neues Merkmal seit Zusammenbau: Nach ein paar Km aus springt sie nur mit dem weißen Warmstartknopf an, da aber auch one-kick.
Leerlauf wie gesagt super, also Vermutlich nix mit Zündung? Hab die noch niiiiie angesehen!
K&N Filter ist nur der Tauschfilter, gestern angesehen: Keine Rußablagerungen mehr, also is der Übergang SITO, Krümmer endlich dicht.

Da ich wohl den Vergaser wieder öffnen muss und die Nadel umhägen muss (Wenn das stimmt, kann mir einer sagen wie GENAU?), ist es sehr Motorschädigend morgen nochmal 100km zu fahren?

Sie is eigentlich immer mit Super sehr gut gefahren. Super Plus wäre mir zu teuer...

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 13, 2010 17:51

Da ich wohl den Vergaser wieder öffnen muss und die Nadel umhägen muss ...
Wenn es nur bei Vollgas ist hat die Nadel nichts mehr damit zu tun, das ist nur noch Sache der Hauptdüse.
...ist es sehr Motorschädigend morgen nochmal 100km zu fahren?
Wenn Du nicht Dauervollgas fährst sehe ich da kein Problem.

@Uwe: Ich kann doch nicht jeden Fred nochmal komplett lesen, nur weil ich mal eine Woche nicht im Forum war... :abgelehnt:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Gast

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Gast » Mo Sep 13, 2010 18:16

hm,
aber ich hab die HD schon von 220 auf 230 erweitert. Soll heißen ich muss eine 240er kaufen und hoffen?

Grüße vom hoffentlich zum letzten mal unangemeldeten
Daniel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Noch ein Neuer mit noch mehr Fragen!

Beitragvon Hiha » Mo Sep 13, 2010 20:07

Stell mal die Zündung auf später, sodass sie beim Anblitzen auf maximal 25° v.OT steht (Markierung liegt auf 30°). Kann sein, dass der Leerlauf danach nicht mehr so ruhig steht, aber das Klingeln ist dann normalerweise weg, ohne Leistungsverlust. Ich hab den Eindruck, als ob der Zzp. für heutige Kraftstoffe zu früh ist.
Auspuff wäre auch interessant. Der BSM lässt die fuhre gern mal klingeln, weil er durch einen zu großen Rückstau nicht genug Abgas rauslässt.
Ersatzdüsen sind teilweise recht ungenau, was ich bei der RD250 mal feststellen durfte. Ich hatte 3 Paar Düsen 105, 110 und 115, von drei verschiedenen Herstellern. Die mit dem grössten Durchfluss waren die 105er...

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste