Instandsetzung steht bevor

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Do Jul 22, 2010 0:12

Guten Abend,

ich habe nun endlich die XT500 von meinem Vater übernommen und wollte sie die nächste Zeit wieder fahrtüchtig machen. Sie steht nun leider seid ca. 6-7 Jahren in unserer Werkstatt und wurde nur mal von einer Ecke in die andere geschoben. :-( Sie stand also schön trocken vor jeglichen Einflüssen geschützt. ;-)

Wir hatten damit einen 1a Kickstart hingelegt, wobei sich Blinker und Lenker verbogen haben. Seid dem steht sie...

Da ich mich mit Motorrädern noch nicht auskenne, stehe ich nun vor dem Problem, was ich eigentlich machen müsste, um sicher und ohne Schäden am Gerät unterwegs zu sein.

Wo ich mir ziemlich sicher bin, sind Sachen wie:
- Bremsen
- Zylinderkopfdichtung
- Zündkerze
- Bereifung
- Ölwechsel
- Blinker
- Batterie wechseln
- und was mir gerade wieder entfallen ist...xD

Geht mir an dieser Stelle auch im den finanziellen Aspekt. Muss nen bissl schauen, nicht dass mich das total überrascht, was gemacht werden muss. *g*

Ich wollte sie erstmal im Originalzustand belassen. Später entscheidet sich da mehr.

Was mich noch beschäftigt ist die verbogene Halterung des Lenkers. Meine damit die zwei "Schellen" direkt am Lenker. Weiß gerade nicht, wie man die Dinger nennt. :-(

Papiere liegen vor, falls noch Daten benötigt werden.

Ich wäre an dieser Stelle für ein paar Tipps sehr dankbar! =)

Was das Schrauben anbelangt, das ist das kleine Problem. Habe einige Erfahrung an Autos hinter mir...

lg Christian
Zuletzt geändert von Yaron am Sa Feb 12, 2011 20:48, insgesamt 3-mal geändert.
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon torf » Do Jul 22, 2010 6:57

Hallo und herzlich willkommen :D :D :D .
Wieviel km hat Sie denn gelaufen und welches Geburtsjahr ist Sie den? Würde es nicht ersteinmal reichen ein große Wartung vorzunehmen?
Oder ist etwas an der Maschine defekt was dringend instand gesetzt werden muß? Ist die Kopfdichtung nur am schwitzen oder richtig am sabber :cry: :?:
Das teuerste werden wohl die Reifen sein....
Ich würde Sie ersteinmal Tüv fertig machen, mit neuen Lenker und Lenkerhalter (so heißen die Teile), und fahren und erst dann entscheiden was ich dringend machen muß.
Schau dir auf jeden Fall den Tank von innen an ( Rost/Ablagerungen von alten Benzin) und den Vergaser. Ich habe mal eine Maschine nach 15 Jahren Standzeit zürück ins Leben geholt, mann war da ein Mist im Tank und der Benzinhahn waren total verharzt :cry: :cry: :cry:. Den Vergaser würde ich auch reinigen (Ultraschall). Kümmer dich auch um die Ölversorgung am Zylinder/Zylinderkopf, wenn die Maschine so lange stand ist bestimmt das ganze Öl nach unten gelaufen.

Gruß torf

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Fr Jul 23, 2010 19:02

Hallo und herzlich willkommen :D :D :D .
Wieviel km hat Sie denn gelaufen und welches Geburtsjahr ist Sie den?
--> 42.938 Km gelaufen und Baujahr ist 1986.

Würde es nicht ersteinmal reichen ein große Wartung vorzunehmen?
--> Was verstehst du unter einer großen Wartung? ^^ Ich wollte sie komplett grob reinigen und schauen, was nicht in Ordnung ist.

Oder ist etwas an der Maschine defekt was dringend instand gesetzt werden muß? Ist die Kopfdichtung nur am schwitzen oder richtig am sabber :cry: :?:
--> Ich hatte die Maschine noch nicht angeschmissen, wollte vorher Öl wechseln etc. So sieht sie aber trocken aus.

Das teuerste werden wohl die Reifen sein....
--> Ja, leider. ^^

Ich würde Sie ersteinmal Tüv fertig machen, mit neuen Lenker und Lenkerhalter (so heißen die Teile), und fahren und erst dann entscheiden was ich dringend machen muß.
Schau dir auf jeden Fall den Tank von innen an ( Rost/Ablagerungen von alten Benzin) und den Vergaser.
--> Tank hab ich vorhin aufgeschraubt. Schöne klare Suppe drin. Außer nen paar kleinen Blättern oder sowas, keine Ahnung, wie die ihren Weg da hinein gefunden haben. *g*

Ich habe mal eine Maschine nach 15 Jahren Standzeit zürück ins Leben geholt, mann war da ein Mist im Tank und der Benzinhahn waren total verharzt :cry: :cry: :cry:. Den Vergaser würde ich auch reinigen (Ultraschall).
--> Jo, werd ich machen. Was genau bedeutet Ultraschall? Kann ich das selber machen? Es geht doch auch anders, oder?

Kümmer dich auch um die Ölversorgung am Zylinder/Zylinderkopf, wenn die Maschine so lange stand ist bestimmt das ganze Öl nach unten gelaufen.
--> Kompletter Ölwechsel mit einmal "durchspülen". Reicht das?

Gruß torf
Ich habe vorhin noch schnell Bilder gemacht, sind im ersten Beitrag...
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon MiG » Fr Jul 23, 2010 21:56

Hallo,

torf hat ja schon das nötigste gesagt. Zur Ergänzung:

Spritzufuhr muss laufen:
-> Tank sauber, neues Benzin, Benzinhahn gängig (falls nötig entweder neu oder Reparaturkit von Ked@), Vergaser zerlegen reinigen und Verschleißteile aus dem Rebuild-Kit von Ked@ erneuern, ACHTUNG: da ist eine nicht passende Leerlaufdüse drin, 25er muss extra bestellt werden. Anleitung zum Vergaser-Basteln gibt es bei XTom.

Schmierung muss laufen:
-> altes Öl raus, neues rein, auf jeden Fall oben beide Deckel zum Ventileinstellen runter nehmen und einen Schluck Öl reinkippen.

Ein Paar mal mit gezogenem Deko durchtreten.

Wenn das Mopped vorher lief, sollte sie nach ein paar mal Treten da sein.

Hab ich was vergessen?

Gruß
Michael

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon torf » Fr Jul 23, 2010 22:48

Hallo,
5-6 Jahre Standzeit sind ja nicht die Welt. Ich würde trotzdem mal die untere Ölwanne abbauen und nachsehen was sich dort angesammelt hat. Vorher natürlich Öl ablassen und Filter rausnehmen. Dabei gleich eine Ablassschraube mit Magneten einbauen (gibt es bei Polo). Wenn du magst dann noch die obere und untere Ölleitung lösen, abnehmen und mit Druckluft durchblasen. Rahmen Ölsieb ggf. auch gleich kontrollieren. Danach alles wieder zusammenbauen und Filter einsetzen. Die Entlüftungschraube am Ölfilter rausschrauben und mit der Ölkanne Öl durch die Öffnung einfüllen (damit die Ölversorgung beim starten schneller funktioniert). Entlüftungschraube wieder 1-2 Gewindegänge reindrehen. Öl auch durch die kleinen Ventildeckel auf die Nockenwelle spritzen. Neues Motorenöl einfüllen, Zündkerze rausdrehen und ein paar Spritzer an den Zylinder. Vergaser kannst du im Ultraschallbad (arbeitet mit sehr hohen Schwingungen) komplett oder nur die Düsen reinigen. Ich habe ein kleines Ultraschallbad für Schmuck zweckentfremdet. Vergaser wieder zusammenbauen und Tank ausspülen und frisches Benzin einfüllen. Jetzt ist es bald soweit...
Kontakt der Zündung kontrollieren und den Filz mit ein paar Tropfen Öl versorgen.
Jetzt ca. 10 x ohne Zündung mit gezogenen Dekohebel kicken, dann Zündung einschalten und normal starten. Wenn alles o.k. ist sollte der Motor ca beim 2 Kick starten. Bei meiner war es nach 15 Jahren beim ersten Kick!!!Jetzt nach der Entlüftungschraube sehen, nach ca, 5-20 Sekunden wird dort Öl rauskommen. Dann Schraube festziehen. Jetzt weißt du das der Motor Öldruck hat.
Jetzt ein wenig im Stand laufen lassen und schauen ob alles dicht ist. Wenn der Motor normal läuft und wieder kalt ist noch schnell die Ventile einstellen und Steuerkettenspannung prüfen. Damit bist du mit dem Motor schon fertig. Jetzt noch Bremsen, Lenkkopflager, Kupplung, Hebel kontrollieren, bzw einstellen. Schwingenlager mit Fett versorgen.
So, das sollte eigentlich alles sein.
Aus welcher Stadt kommst du?

Gruß torf

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Sa Jul 24, 2010 18:47

Soweit so gut. *g*

Mir fällt da noch was ein... Der Tank ist nicht eingetragen, seid ca. 10 Jahren oder so. ^^ Brauch ich nen Gutachten? Neben der Tanköffnung steht Acerbis...

Vor unserem "Crash" hat Vater einige Tritte gebraucht, um das Biest anzubekommen... Wobei er das eigentlich drauf hat. *g*

Ich sollte also auch die Zündung einstellen, oder!? ^^

lg Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Niklas » Sa Jul 24, 2010 21:19

Jepp, Zündung einstellen ist nie verkehrt....

Woher aus NRW kommst du, vielleicht wohnt der ein oder andere hier im Forum um die Ecke und kann dir mal helfen oder so...
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Sa Jul 24, 2010 21:27

Jepp, Zündung einstellen ist nie verkehrt....

Woher aus NRW kommst du, vielleicht wohnt der ein oder andere hier im Forum um die Ecke und kann dir mal helfen oder so...
Hab doch mal den Wohnort genauer angegeben. Fragen ja irgendwie ganz schön viele. *g*
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Niklas » Sa Jul 24, 2010 21:37

Also aus deiner Ecke kommen schon etliche Leute, also da sollte dir geholfen werden... Viel Spass beim Schrauben und so....
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Do Aug 26, 2010 0:12

Ich habe nun endlich angefangen die XT zu zerlegen.

Vorher gabs noch schnell ne Dusche mit dem Hochdruckreiniger... Davon natürlich keine Bilder. -.-

Wann sollte ich den Vergaser reinigen? Habe nicht unbedingt Lust den da raus zu holen. Wenns natürlich sein muss, dann wirds auch gemacht. :-P

Bitte sofort bescheid sagen, falls fatale Fehler oder ähnliches entdeckt werden! ;-)

Grüße
Zuletzt geändert von Yaron am Sa Feb 12, 2011 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon knorri1 » Do Aug 26, 2010 8:38

Tach.

Meiner Meinung nach ist die allererste Investition, was Du machen solltest, auch die Allerbeste:

Besorg Dir unbedingt das Bucheli!!!!!!! (Reparaturanleitung)

Damit klären sich schon einmal 98% aller Fragen von selber.


Gruß, Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon XT-Nigel » Do Aug 26, 2010 10:51

Hallo und herzlich willkommen,

stimme mit knorri überein!

Besorg Dir das Buchelli bei ebay und alles wird gut. Die Basis sieht doch gut auch. Viel Spass beim Schrauben.

Gruß

Frank

PS: Es lohnt sich auch die Kabel alle mal zu konrollieren und Massekontakte zu prüfen...

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Do Aug 26, 2010 14:08

mmmhhh... Das Buch, da war was. ^^

Ich schau mal!

Grüße
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Yaron » Sa Aug 28, 2010 0:50

Und siehe da... Es gibt gute Nachrichten! =)

Habe mich heute wieder mit der XT beschäftigt. Habe allerdings nicht alles gemacht, was ihr mir geraten habt. :-P ;-)

Bis jetzt wurde gemacht:
- Ölwechsel
- Neue Zündkerze
- Neuer Ölfilter
- Tank sauber & neuen Sprit rein
- Auspuff gereinigt u. entrostet
- Sichtprüfung halt
- Bremsen bremsen... ;-) Genaueres darf mir der TÜV erzählen ^^

Noch zu machen sind:
- Neue Batterie(die Alte ist ziemlich sehr tot ;-))
- Auspuff lackieren u. anbauen(so ohne ist die Kleine nicht für die Straße geeignet... *g*)
- Neue Lenkerhalter
- Schutzblech Hinten Beulen raus u. lackieren
- Reifen
- Blinker(dachte da vllt. an sowas hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT))

Ich bräuchte noch Tipps, wo ich folgende Teile weg bekomme.
- Lenkerhalter
- Batterie(der örtliche Schrauberhändler tut sich nen bissl schwer...)
- Reifen(könnte ihr mir was empfehlen? gutes Mittelding zwischen Straße u. Offroad?)

Achja, beinahe das Wichtigste vergessen! *g*
Meine XT läuft! :dance So nach gefühlten 50 mal kicken kam sie endlich... Geht allerdings noch aus, wenn ich kein Gas gebe. *g* Dazu komme ich aber morgen mal.

Grüße

PS: *stolz-sei* Hab ne XT anbekommen, ohne irgendwelche Brüche oder sowas! :-P
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Instandsetzung steht bevor

Beitragvon Mr. Polish » Sa Aug 28, 2010 1:05

N´abend,
wegen der Batterie würde ich mal bei Polo oder Louis vorbeischauen, die haben sowas sehr günstig. Oder bei Kedo, wenn Du eh bestellen mußt, aber das ist dann aufwendiger wegen dem Batteriepfand!
Als Reifen für Hauptaufgabe Straße empfehle ich gern den Heidenau K60: Hält zwar nicht ewig aber kostet billig und hat mächtig Grip, auch bei Nässe.
Seit kurzem hab ich den TKC80 auf der Crosse montiert und bin damit ein bischen durch Hessen getourt. Fuhr sich auch sehr schön und ruhig, aber seitdem merke ich, daß sich beim Bremsen die Gabel verzieht (daß war mit den Crossreifen vorher nicht und gibt dementsprechend Punktabzug un der B-Note :evil: ).
Sollte Deine Gabel in Ordnung sein und Du nicht nur Asphalt fährst wirst Du mit dem TKC80 vermutlich glücklich werden.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste