Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
- RolfYam
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 16:38
Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Hallo Liebe Leute
hab heute meiner xt 500 einen neu aufgebauten motor verpasst.
Simmerringe der ölpumpe inkl.Und die 48t hardnocken teile
Hab schön den Ölfilter vorgefüllt,"öl ist schon oben aus der leitung am Kopf gekommen".
kick sie ein paar mal,und brum sie läuft.Toll alles richtig gemacht.
Schnell die entlüftungsschraube am ölfilter raus und kein öl.Trocken.
Das ganze wieder hollt, ca 100ml in den filter, wieder angemacht "max 5 sec."
Wieder kein öl an der entlüftungsschraube.
Wo liegt der Fehler?
Möchte keine fehler machen, der Neuaufbau wahr zu teuer.
Währe über eine hilfestellung dankbar,oder jemand der das machen möchte.
Raum Oberschwaben.
gruß Rolf
hab heute meiner xt 500 einen neu aufgebauten motor verpasst.
Simmerringe der ölpumpe inkl.Und die 48t hardnocken teile
Hab schön den Ölfilter vorgefüllt,"öl ist schon oben aus der leitung am Kopf gekommen".
kick sie ein paar mal,und brum sie läuft.Toll alles richtig gemacht.
Schnell die entlüftungsschraube am ölfilter raus und kein öl.Trocken.
Das ganze wieder hollt, ca 100ml in den filter, wieder angemacht "max 5 sec."
Wieder kein öl an der entlüftungsschraube.
Wo liegt der Fehler?
Möchte keine fehler machen, der Neuaufbau wahr zu teuer.
Währe über eine hilfestellung dankbar,oder jemand der das machen möchte.
Raum Oberschwaben.
gruß Rolf
Vor dem XT Kauf immer die Öldeckelschraube Kontrollieren.
XT 500 BJ 86
XT 500 BJ 86
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
War der Motor komplett leer ? Wenn ja, füll mal nen guten halben Liter über die Kurbelgehäuseentlüftung ein, denn müsste die Ölpumpe auch was zu pumpen haben und das entlüften sollte normal funktionieren.....
- XTmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
- Wohnort: Hamburg-Sasel
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Moin,
vorausgesetzt, es ist noch kein Öl eingefüllt bzw. nach einer kompletten Motorüberholung geht man folgendermaßen vor: Kurbelgehäuseentlüftung abbauen, ca. 1 l Motoröl in das Kurbelgehäuse einfüllen. Kurbelgehäuseentlüftung montieren, ca. 1,4 l Motoröl in den Öltank einfüllen. Nach dem Anlassen muß innerhalb von 60 sec. über die Entlüftung des Ölfilterdeckels Öl austreten! Dies gilt auch bei Ölwechsel mit Filterwechsel. Du mußt nach erfolgreicher Überprüfung auf jeden Fall noch die Einstellung der Steuerkette überprüfen!
Viel Erfolg!
vorausgesetzt, es ist noch kein Öl eingefüllt bzw. nach einer kompletten Motorüberholung geht man folgendermaßen vor: Kurbelgehäuseentlüftung abbauen, ca. 1 l Motoröl in das Kurbelgehäuse einfüllen. Kurbelgehäuseentlüftung montieren, ca. 1,4 l Motoröl in den Öltank einfüllen. Nach dem Anlassen muß innerhalb von 60 sec. über die Entlüftung des Ölfilterdeckels Öl austreten! Dies gilt auch bei Ölwechsel mit Filterwechsel. Du mußt nach erfolgreicher Überprüfung auf jeden Fall noch die Einstellung der Steuerkette überprüfen!
Viel Erfolg!
XTmike
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Das stimmt ja soweit, trotzdem würde ich aber bei einer Befüllung nach Komplettzerlegung, bzw. Abbau der Ölleitungen, noch Folgendes zusätzlich machen.
XT auf rechte Seite kippen und in die Öffnung wo sonst die Ölleitung mit dem Gehäuse seitlich verschraubt wird (also in etwa dort wo das Ketten-Ritzel ist) Öl einfüllen. Das Gleiche gilt auch für die Ölleitung selber. Dann wieder Ölleitung anbringen. Sonst läuft die Ölpumpe am Anfang ohne Öl.
Auch wenn bei Dir schon an der Zuleitung zum Zyl.kopf Öl ankam, würde ich auch noch die Ventildeckel abschrauben und dort ebenfalls noch einen guten Schuß Öl einfüllen.
Zur Befüllung des Ölfiltergehäuses benutze ich immer eine Ölkännchen mit eingebauter Hand(Finger)pumpe.
Für die Nockenwelle wäre es sinnvoll gewesen, wenn sie vorab an den Nocken ein Fettsalbung bekommen hätte. Dann läuft auch da zumindest schon mal von Anfang an alles geschmiert.
Gruß
Thomas
P.S.: Gesamtölmenge beachten!
XT auf rechte Seite kippen und in die Öffnung wo sonst die Ölleitung mit dem Gehäuse seitlich verschraubt wird (also in etwa dort wo das Ketten-Ritzel ist) Öl einfüllen. Das Gleiche gilt auch für die Ölleitung selber. Dann wieder Ölleitung anbringen. Sonst läuft die Ölpumpe am Anfang ohne Öl.
Auch wenn bei Dir schon an der Zuleitung zum Zyl.kopf Öl ankam, würde ich auch noch die Ventildeckel abschrauben und dort ebenfalls noch einen guten Schuß Öl einfüllen.
Zur Befüllung des Ölfiltergehäuses benutze ich immer eine Ölkännchen mit eingebauter Hand(Finger)pumpe.
Für die Nockenwelle wäre es sinnvoll gewesen, wenn sie vorab an den Nocken ein Fettsalbung bekommen hätte. Dann läuft auch da zumindest schon mal von Anfang an alles geschmiert.
Gruß
Thomas
P.S.: Gesamtölmenge beachten!
Thumpie R.I.P
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Also:
die XT/SR Ölpumpe ist nicht selbstansaugend. Deshalb MUSS über die Zuleitung wie beschrieben Öl eingefüllt werden. Ich verwende hier und am Ölfilter eine Einmalspritze mit 30ccm , die aber am Filter so oft gefüllt wird, bis es wieder retour kommt. Den Rest zu 2,5 Liter fülle ich oben in den Tank. Am Ende, wenn der Tank voll scheint langsam, denn durch den Überlauf zum Kopf fliesst das Öl nicht so schnell ab.
Regards
Rei97
die XT/SR Ölpumpe ist nicht selbstansaugend. Deshalb MUSS über die Zuleitung wie beschrieben Öl eingefüllt werden. Ich verwende hier und am Ölfilter eine Einmalspritze mit 30ccm , die aber am Filter so oft gefüllt wird, bis es wieder retour kommt. Den Rest zu 2,5 Liter fülle ich oben in den Tank. Am Ende, wenn der Tank voll scheint langsam, denn durch den Überlauf zum Kopf fliesst das Öl nicht so schnell ab.
Regards
Rei97
- RolfYam
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 16:38
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Jetzt gehts endlich
Ölpumpe entlüften mit töff auf die rechte seite kippen hat geholfen.
wie lang las ich den motor warmlaufen vor der ersten fahrt?
merci
Ölpumpe entlüften mit töff auf die rechte seite kippen hat geholfen.
wie lang las ich den motor warmlaufen vor der ersten fahrt?
merci
Vor dem XT Kauf immer die Öldeckelschraube Kontrollieren.
XT 500 BJ 86
XT 500 BJ 86
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Garnicht. Du hast den Motor jetzt ja schon ein paar Mal gestartet. Wenn keine Undichtigkeiten aufgefallen sind, würde ich erstmal eine Runde drehen. Wenn dann immer noch alles dicht ist, kein Öl austritt und der Motor vernünftig läuft, würde ich erstmal den Motor einfahren. Also keine Vollgasfahrten, keine extremen Steigungen und das Ganze auch nicht mit zuviel Zuladung. Hierzu gibt es aber genügend Abhandlungen. Zwischendrin vielleicht mal Ventilspiel und Steuerkettenspannung kontrollieren.
.........wie lang las ich den motor warmlaufen vor der ersten fahrt?
merci
Gruß
Thomas
P.S.: Raum Oberschwaben lese ich da gerade. Welcher LKR / Stadt?
Thumpie R.I.P
- RolfYam
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 16:38
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Wohn LKR Ravensburg Aulendorf.
Vor dem XT Kauf immer die Öldeckelschraube Kontrollieren.
XT 500 BJ 86
XT 500 BJ 86
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Den Schlauch zwischen Rahmen und Zylinderkopfdeckel beim Entlüftungsvorgang abklemmen beschleunigt letzteren.
jeanjean
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
@Jean,
wirst sehen, jetzt kommen ungläubige Fragen. Ausserhalb Frankreichs hat das nämlich noch fast keiner festgestellt
Gruß
Hans
wirst sehen, jetzt kommen ungläubige Fragen. Ausserhalb Frankreichs hat das nämlich noch fast keiner festgestellt

Gruß
Hans
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Ich frag mich ja auch, was das Ablemmen des Schlauches bewirken soll?
Druckausgleich kann's ja eigentlich nciht sein...
Gruss, Fabi

Druckausgleich kann's ja eigentlich nciht sein...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Denk nach. Ist schwierig, aber man kann drauf kommen. Es funktioniert tatsächlich.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
Da muss ich erstmal in einer ruhigen Stunde nochmal den Ölkreislaufplan studieren. Da ich jetzt aber gleich zu einem Sektempfang muss und die Gatsgeber auch nicht enttäuschen will, wird da heute wohl nicht mehr die nötige Konzentration zusammenkommen
Gruss, Fabi

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölkreislauf entlüften nach Motorrevision,wie geht das?
funktioniert aber nur wenn der Ölpeilstab/Ölthermometer eingeschraubt ist, richtig?
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München