Falschluft im Vergaser

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Frean
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jul 21, 2010 13:19

Falschluft im Vergaser

Beitragvon Frean » Mi Jul 21, 2010 15:34

Hi,
ich habe zwischen dem hinteren Filterkasten(6) und dem Verbindungsstück(21) zum vorderen Filterkasten(11) ein Leck (Nummern in Explosionszeichnung).
1. ist der hintere Filterkasten an dieser Stelle etwas nach innen gebogen und
2. ist das Dichtungsmaterial des Verbindungsstücks ziemlich durch.
filter_exp.gif
Explosionszeichnung und Teilebenennung
Weiß jemand, wie ich das Problem beheben kann?
Aus welchen Material ist das Dichtungsmaterial?
Wie bekomme ich die Biegung raus?

Mir geht die Maschine an der Ampel manchmal aus. Evtl. liegts an der Falschluft...

Danke, Stefan
filter_leck.gif
Das Leck ist im linken unteren Bildbereich.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Frank M » Mi Jul 21, 2010 16:20

die Dichtung auf dem Blechteil (21) scheint aus einer Art aufgeklebtem Moosgummi zu bestehen. Guck mal in die gelben Seiten nach einem Moosgummi Hersteller- oder Anbieter. Beim Zuschneiden der Moosgummiblöcke wird von der zugeschmolzenen Oberfläche des frischen Blockes außenrum eine 2-3mm starke "Haut" abgeschnitten. Die eignet sich hervorragend für die Abschlusslage beim Sitzbankpolstern und würde auch gut für dein Dichtungsvorhaben gehen.

Die verworfene Flanschfläche an deinem Lufikasten solltest du vorher aber versuchen zu richten, sonst wird das auch mit neuer Dichtung nicht dicht. Kasten ausbauen, Teil 11 und 21 abbauen, damit du den verzogenen Teil auf eine ebene Fläche spannen kannst. Mit einer Heißluftpistole den Kunststoff um das Loch großflächig vorsichtig erwärmen, bis er beginnt leicht weich zu werden. Dann den Kasten mit der weichen Fläche auf die gerade Unterlage legen und von innen mit einem Holzbrett und Schraubzwinge leicht festspannen. Nach dem Abkühlen sollte der Kasten wieder gerade sein. Das Blechteil vor dem Bekleben mit der neugebastelten Dichtung auch auf Verzug kontrollieren und ggf. richten.

Frean
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jul 21, 2010 13:19

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Frean » Do Jul 22, 2010 12:03

Hallo Frank,
danke für die super Antwort. Weißt du, ob ich so nen Moosgummi im Baumarkt bekomme? Hab mal nach hitzebeständigem Moosgummi/Kautschuk gegoogelt. Da gibts viele unterschiedliche Meinungen...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Frank M » Do Jul 22, 2010 12:34

möglich, oder im Elektronik- oder Autobastlerbereich vielleicht auch. Damit das dicht wird und bleibt, sollte das Dichtmaterial halt nicht zu hart sein. So richtig hitzebeständig muss das in dem Bereich ja auch nicht sein.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon caferacer » Do Jul 22, 2010 13:44

Ich habe letztes Jahr ein altes Mousepad dafür genutzt. Mir fiel im Eifer des Gefechts gerade nix anderes ein. Es war ein dünnes Pad welches nicht direkt bedruckt, sondern mit einer Werbefolie verklebt war. Diese Folie abgezogen und übrig blieb ein ca. 3mm starker Moosgummi. Leicht zu schneiden und auf den Kasten zu kleben gewesen. Hält bis jetzt dicht. Löst sich auch nicht auf oder so. Wie gesagt, ob das mit allen Pads funzt kann ich nicht sagen.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon PeJo » Do Jul 22, 2010 14:21

Ich habe letztes Jahr ein altes Mousepad dafür genutzt. Mir fiel im Eifer des Gefechts gerade nix anderes ein. Es war ein dünnes Pad welches nicht direkt bedruckt, sondern mit einer Werbefolie verklebt war. Diese Folie abgezogen und übrig blieb ein ca. 3mm starker Moosgummi. Leicht zu schneiden und auf den Kasten zu kleben gewesen. Hält bis jetzt dicht. Löst sich auch nicht auf oder so. Wie gesagt, ob das mit allen Pads funzt kann ich nicht sagen.
Gruß
Thomas
Hi Thomas

für mich bist du der neue MacGyver :lol:

Ich seh dich schon auf nem XT Hinterrad und einem Schweizer Taschenmesser durch die Pampa düsen ;D :lach: :ja:

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Frank M » Do Jul 22, 2010 14:34

Ich habe letztes Jahr ein altes Mousepad dafür genutzt.
gute Idee, warum nicht. :zustimm:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon caferacer » Do Jul 22, 2010 20:03

Ich habe letztes Jahr ein altes Mousepad dafür genutzt. Mir fiel im Eifer des Gefechts gerade nix anderes ein. Es war ein dünnes Pad welches nicht direkt bedruckt, sondern mit einer Werbefolie verklebt war. Diese Folie abgezogen und übrig blieb ein ca. 3mm starker Moosgummi. Leicht zu schneiden und auf den Kasten zu kleben gewesen. Hält bis jetzt dicht. Löst sich auch nicht auf oder so. Wie gesagt, ob das mit allen Pads funzt kann ich nicht sagen.
Gruß
Thomas
Hi Thomas

für mich bist du der neue MacGyver :lol:

Ich seh dich schon auf nem XT Hinterrad und einem Schweizer Taschenmesser durch die Pampa düsen ;D :lach: :ja:

gruß Peter
Wozu Messer, hierfür nimmt man das Glas vom rechten Außenspiegel. 8)
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon seefreedo » Do Jul 22, 2010 20:25

Wozu Messer, hierfür nimmt man das Glas vom rechten Außenspiegel. 8)
:lol: :top:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Harry » Do Jul 22, 2010 20:56

Hallo,
könnte auch mit Komprieband aus dem Baubereich gehen.
Gruß Harry

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon PeJo » Do Jul 22, 2010 21:10

Hallo,
könnte auch mit Komprieband aus dem Baubereich gehen.
Gruß Harry
Hi Harry

bist du dir sicher das ein Kompriband Benzin und Ölresistent ist :?:

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Falschluft im Vergaser

Beitragvon Harry » Do Jul 22, 2010 21:21

Hey,
weiss nicht genau!?

ich zitiere:
Als Moosgummi wird ein offenzelliger und elastischer Schaumstoff aus Polyurethan bezeichnet

Komprieband
Imprägnierter Polyurethan-Weichschaumstoff.
... bei Produkten mit Lösungsmitteln oder Weichmachern
Verträglichkeitstest durchführen.

Gruß


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste