bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon jo100 » Sa Jul 03, 2010 10:33

ich möchte ja mal sehen wie sich der böse alkohol durch ein 5mm wandung eines ansaugkrümmers nagt oder ein loch in den zylinderkopf bohrt.
die brasilianer fahren seit einiger zeit mit ethanol und dort beklagt sich keiner das sich seine vergaseranlage auflöst.
die zinklegierungdruckgussvergaser die wir fahren sehen in 30jahren auch aus als währen man mit eine T34 darübergedonnert, aber sie werden dann auch noch funktionieren.
ich fahre seit gut 2 jahren regelässig e85 und der vergaser ist immernoch dort wo er hingehört.

Frag ma bei VW was die für Klimmzüge gemacht haben und welche Summen in die Entwicklung der Bauteile und Beschichtungen versenkt wurden um die Ansaugbrücken für die Märkte mit erhöhtem Alkoholgehalt im Sprit (Afrika, Südamerika, Osteuropa) resistent zu machen,
denen hats die Ansaugbrücken regelrecht aufgefressen

aber Sie werdens dir nicht verraten - wir Liefernda Komponenten und haben mit entwickelt....
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Yahmama » Sa Jul 03, 2010 23:25

was soll an einem Suzuki-aluminim ansaugkrümmer anderst sein als ein VW Audi glump?
und Ethylenglykol C2H6O2 das ich im kühler spazieren fahre ist auch nicht viel anders als C2H6O ethanol und den motor zersetzt es auch nicht.
und die meisten V1 und V2 vom Werner Braun sind auch am ziel angekommen ohne das es sie gleich zersetzt hat. :D
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Hiha » Mo Jul 05, 2010 6:51

und die meisten V1 und V2 vom Werner Braun sind auch am ziel angekommen ohne das es sie gleich zersetzt hat. :D
Das ist kein Vergleich. Deren Lebensdauer war ja nicht gerade hoch...

Gruß
Hans

hellhammer

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon hellhammer » Mo Jul 05, 2010 7:23

Wernher von Braun, so viel Zeit muß sein. Die V1 und V2 sind angekommen, jedoch selten im Ziel!

Grüßle

Markus

P.S. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon rei97 » Mo Jul 05, 2010 7:51

Also:
Fazit:
Blei überflüssig,
Oktan, so wenig , wie zum klingelfreien Fahren nötig.
Alk bei 5-10% besser in Trinkbechern, da neben Korrosion bei im Fahrtwind liegenden Gasern auch Siedeverzug zu einem ungewöhnlichen Fahrerlebnis sorgen kann.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Yahmama » Mo Jul 05, 2010 18:38

Wernher von Braun, so viel Zeit muß sein. Die V1 und V2 sind angekommen, jedoch selten im Ziel!

P.S. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich
for what you used google

10% for porn search
5% for looking for funny videos
2% of its own name to enter
83% check spelling
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Gast

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Gast » Di Jul 06, 2010 12:57

Wernher von Braun, so viel Zeit muß sein. Die V1 und V2 sind angekommen, jedoch selten im Ziel!

P.S. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich
for what you used google

10% for porn search
5% for looking for funny videos
2% of its own name to enter
83% check spelling

wie hast du das herausgefunden?

hellhammer

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon hellhammer » Di Jul 06, 2010 12:58

hab den Namen vergessen....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Merry » Di Jul 06, 2010 17:23

Ich komm mal dezent zurück zum letzten wichtigen Thema in diesem Trööt, E10 in Frankreich.

Was empfehlen nun denn die Gurus?

Super Plus mit 98 ROZ oder bedenkenlos Bleifrei E10 95 ROZ?
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Yahmama » Di Jul 06, 2010 18:14

E10 in die XT damit und zufahren. ev hauptdüese eine Nr. Grösser wählen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: bleizusatz in den sprit? ja oder nein?

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 06, 2010 23:28

Solange sie mit dem E10 zufriedenstellend läuft und nicht klingelt ist´s für mich in Ordnung, ansonsten halt das 98er...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste