Sebring Enduro 1 - Flöte

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frankyjr
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
Wohnort: 53577 Neustadt / Wied

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Frankyjr » Mi Jun 30, 2010 20:50

Klar mache ich gleich Morgen mit allen Maßen, war echt super einfach und kostet nur ein paar Cent.
Die U-Scheibe und das Hydraulikrohr sind auch leicht zu beschaffen und man muss es nur passend absägen,
eine kleine 40° Phase an die Scheibe angedreht, wenn das Rohr und die Scheibe zusammengeschweißt sind, zur Aufnahme im Topf das Rohr noch etwas verjüngen am Schleifbock und dann schön einstecken und mit einer kleinen Lasche aus z.B. Kupferblech und einer Blechschraube sichern.
Ich habe die 5mm Löcher so wie beim Original Rohr reingebohrt und das Rohr Innen offen gelassen.

Ich denke auch der TÜV ist damit zufrieden, ohne alles kommt man mit dem Topf nicht durch.

Gruß

frankyjr

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Stefan Kneller » Do Jul 01, 2010 10:40

Das Thema ist ja für diesmal durch.
Damit die nächste Suche nach Abmessungen erfolgreich wird habe ich hier noch etwas aus meinem Archiv beizusteuern.
Zeichnung Flöte Sebring Enduro 1:

Bild
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 01, 2010 10:47

:sensationell:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frankyjr
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
Wohnort: 53577 Neustadt / Wied

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Frankyjr » Fr Jul 02, 2010 10:25

Hallo zusammen und durcheinander,

anbei die angefragten Bilder und auch ein paar Maße.

Rohr Hydraulikrohr 2mm Wandstärke Durchmesser 25mm Länge 155mm, am Ende zur Aufnahme im Endtopf leicht verjüngt.
Unterlegscheibe M24 ca. 3mm Stärke und Innen ca. 25,2 mm und Außen 43 mm.
40-45° Phase angedreht um eine gute Abdichtung zum Auspuff zu erreichen.
Befestigung 3mm Blechschraube und Anschlussöse aus dem Elektrozubehör als Sicherung siehe Bild.
Die Löcher habe ich nach dem Vorbild der original Flöte gebohrt. (ich werde es jedoch noch mal mit ein paar Löchern mehr versuchen)

:dance


Gruß

frankyjr
Dateianhänge
DB1 Dämpfer kompl.jpg

Benutzeravatar
Frankyjr
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
Wohnort: 53577 Neustadt / Wied

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Frankyjr » Fr Jul 02, 2010 10:40

und noch mehr Bilder
Dateianhänge
DB3 Dämpfer eingebaut.jpg
DB2 Dämfer Ende.jpg

Benutzeravatar
Frankyjr
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
Wohnort: 53577 Neustadt / Wied

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Frankyjr » Fr Jul 02, 2010 13:09

So in der Mittagspause habe ich noch einen Satz Löcher weiter Vorne eingebracht, Sound etwas besser und auch noch nicht zu laut für den TÜV. Motor dreht jedoch immer noch nicht im 5. Gang aus und zieht auch nicht ganz so gut wie ohne DB Killer.

Ohne Dämpfer mal gerade über die Bahn geflogen, Motor dreht immer weiter und 140 km waren kein Problem, klingt nur etwas zu satt, kann man sich jedoch dran gewöhnen. Mal sehen was die Mitmenschen dazu sagen :lol:

Schöner Sound wenn es bergab geht und man Gas wegnimmt sehr nice :D

Aber man kann ja seinem Motor nicht den Hals zuhalten oder ? :mrgreen:

Gruß

frankyjr

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Merry » Fr Jul 02, 2010 16:38

...Motor dreht jedoch immer noch nicht im 5. Gang aus und zieht auch nicht ganz so gut wie ohne DB Killer.
Das is wohl leider so...
Aber man kann ja seinem Motor nicht den Hals zuhalten oder ?
Der Hals wär wohl eher der Ansaugtrakt. Der Auspuff ist äh, nun ja, sozusagen der Arsch... :oops:

Aber die Selbstbauflöte sieht gut aus!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte

Beitragvon Joe » Di Aug 03, 2010 17:14

...na dann, alles Gute!

Greets
joe 8)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste