Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon ZENeca » Fr Jun 25, 2010 20:08

Hallo Leute,

bin mal wieder einigermaßen verwirrt,
nach dem Zusammenbau des Motors (nur Kupplungsseitig)
müßte ich einen befremdlichen Winkel für den Zündzeitpunkt wählen,
daß er laut werten zum richtigen Zeitpunkt kommt.
Praktisch kann man doch beim Zusammenbau nicht viel falsch machen
Die Position des Zahnrads auf der Kurbelwelle welches die Achse mit dem
Zahnrad für den Fliehkraftregler antreibt ist durch den Vierkantpassstift festgelegt
und bei der Position beider Zahnräder zueinander muß man nur auf die
beiden Markierungen achten und das müßte es doch gewesen sein?

wenn ich dann aber meinen Zündzeitpunkt einstellen will
komme ich auf eine Einstellung von gut 30° (s. Bild)
...so eine blöde Position in der man die Platte nicht mal mehr
richtig fixieren kann, da an der Stelle der Schraube
ein Habkreis weggestanzt ist.

Der Fliehkraftregler steht bei OT ziemlich waagrecht, weiß jemand ob das so richtig ist?
und ob ich beim Foto von der Achse den roten Strich wirklich gut durchgelegt habe
weiß ich nicht genau, da das Foto nicht absolut senkrecht aufgenommen wurde,
aber wenn jemand meint ein besseres Foto ermöglicht ihm eine bessere Einschätzung
werde ich das noch mal machen.

Ich habe jetzt den Motor noch nicht endgültig eingebaut
um auszuprobieren, ob er nicht trotzdem startet (ich vermute sogar,
daß er das wird) aber irgend etwas kann doch da nicht korrekt sein!

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Würde mich über jeden Hinweis freuen.

Gruß
Zen
Dateianhänge
fliehkraftregler_OT.jpg
achsenlage_bei_OT.jpg
so_ware der_richteige_zzp.jpg
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon Frank M » Fr Jun 25, 2010 21:04

mal angenommen deine Passfeder vom Polrad ist nicht abgeschert und das Polrad steht auf der "T"-Markierung, würde ich auf ein falsch eingesetztes Unterbrecherzahnrad tippen. Wie deutlich war die Markierung darauf? Manchmal ist auf der Vorderseite sowas wie ein Rostfleck und eine deutlich sichbarere Körnung auf der Rückseite des Zahnrads.

Ich würde den Kupplungsdeckel nochmal runternehmen und genau nachsehen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon Hiha » Fr Jun 25, 2010 22:15

Genau.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon hobbes » Sa Jun 26, 2010 10:48

mal angenommen deine Passfeder vom Polrad ist abgeschert .

-Zitat leicht abgeändert-


...und das Polrad verdreht
, das kenn ich, gibt unmögliche Winkel bei der Zündungseinstellung - einfach auch mal nachschauen

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon ZENeca » Sa Jun 26, 2010 11:07

Okay,

erst mal besten Dank für die Rückmeldungen,
Polrad kann ich ausschließen, da man ja eine Referenz auf der Gegenseite der Kurbelwelle hat
wenn die übereinstimmen ist das Polrad und ein evenuell fehlender Passstift auszuschließen

Für mein dafürhalten bleibt eigentlich auch nur das Zahnrad auf dem dann der Fliehkraftregler sitzt
deshlab hatte ich auch, bevor ich diesen Beitrag verfasst habe, den Kupplungsdeckel unten,
um noch mal zu schaun, ob mir das beim Zusammenbau nicht doch verrutscht ist.
Jetzt ist die Markierung wirklich nur ein, wenn auch sehr deutlicher, Punkt und kein Körnerloch
aber ein "Rostfleck" ist es nun wirklich auch nicht.
Das jetzt auf der Rückseite die eigentliche Markierung sein sollte verunsichert mich jetzt aber massiv *lächel
Ich wundere mich nur warum mir der Fehler bisher noch nicht passiert ist *grübel

Wie auch immer, ich hätte mir als letzte Motivation noch gewünscht,
daß irgend jemand weiß, daß der Fliehkraftregler bei OT nicht horizontal steht,
aber ich werde jetzt trotzdem noch mal schaun, denn es kann nur dieses Zahnrad sein :-|
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon ZENeca » Sa Jun 26, 2010 18:47

Tja Leute,

ich muß euch...und eigentlich auch mich...enttäuschen
...obwohl es mich nicht wirklich überrascht hat
die Markierung ist wirklich auf beiden Seiten, aber auch an der gleiche Stelle
ich habe jetzt noch mal ein Bild eingestellt was die Stellung zeigt
die im Zusammenhang des ZZP die richtige wäre
(roter Kreis zeigt die original Markierung)
irgend welche weiteren Ideen woran das liegen könnte
andernfalls werde ich jetzt die falsche Stellung gnadenlos durchziehen,
das Teil morgen oder übermogen so zusammennageln
und schauen, ob's startet

gruß
Z
Dateianhänge
so_wäre es_richtig.jpg
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon seefreedo » Sa Jun 26, 2010 19:33

nö, da gehört noch eine kleine Anlaufscheibe zwischen Unterbrecherzahnrad und Gehäusebohrung.

Gemeinerweise bleibt diese oft bei der Demontage des Seitendeckels am Block vor der Bohrung kleben und rutscht genau dann runter in den Block, wenn du gerade nicht hinsiehst. Wenn du also irgendwo unten im Ölsumpf oder der Ölwanne eine kleine Scheibe mit ziemlich genau 9mm Innendurchmesser findest, brauchst du keine neue besorgen/basteln.
Moin,

bevor Du wieder zusammenbaust, suche vorher noch die erwähnte Scheibe :!:

ratpak.de

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon caferacer » Sa Jun 26, 2010 21:05

Servus,
hast Du da eigentlich auf dem Unterbrecherzahnrad (also das große Zahnrad) 2 Markierungen? Oder sieht das nur so aus? Oberhalb der Markierung mit dem roten Kreis ist doch auch noch was auf dem Zahnrad markiert, oder täuscht das? Ist das die momentane Einstellung? Ach ja und das blaue Zeugs was man da sieht ist Hylomar oder wie? Zusätzlich oder anstatt einer Dichtung? Wieso?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon Frank M » Sa Jun 26, 2010 21:50

so wie das auf dem letzten Bild zusammengesteckt ist, scheint es richtig zu sein.

Auf diesem Bild sieht man die richtige Markierung etwas deutlicher, etwa zwei Zähne neben der Senkrechten zum Mitnehmerstift.
Unterbrecherantriebsrad.JPG

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon ZENeca » So Jun 27, 2010 11:17

Sodala,

@caferacer:
Die zweite, jetzt richtige Markierung habe ich erst mal nur mit dem Eding draufgepinselt,
damit ich nicht immer neu überlegen muß, wenn ich's wieder zusammenstecke
und richtig, das blaue ist dauerelastische Dichtmasse...anstatt der Dichtung,
denn ich habe die Dichtung nicht...
wie ist es denn, wenn man sich mal eine Dichtung für den Seitendeckel besorgt,
muß man die dann jedesmal wechseln, wenn man den Deckel abnimmt,
oder hält die auch noch dicht, wenn sie ölig ist?
...aber mit der Dichtmasse geht's auf jeden Fall ganz gut

@Frank
danke für das Foto, da scheint wirklich meine Markierung nicht mehr zu stimmen,
denn bei mir fluchten Fliehkraft-Nippel und Markierung ziemlich exakt,
in der Astrologie würde man sagen sie stehen in Oposition *g
ich weiß ja jetzt nicht wie die Teile verheiratet sind, aber kann das verrutschen?
...muß ja eigentlich passiert sein, sonst wäre sie ja an der anderen Stelle
so ist es vermutlich nur eine Presspassung,
jetzt überlege ich noch, ob der Zündzeitpunkt mit normalen MItteln
richtig einzustellen ist, aber meine Logik sagt mir, daß es egal sein müßte
wie genau die Zähne zur Achse stehen,
ich werde mir jetzt noch eine neue Markierung "hindremeln",
es einfach so zusammenstecken und Schluß

@seefreedo: alles am rechten Ort, aber danke : )

also, vielen Dank für eure Hilfe bei der Klärung des Problems
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Problem Zündzeitpunkt fraglich, da sehr daneben

Beitragvon caferacer » So Jun 27, 2010 18:56

Schön wenn es jetzt klappt.
Wenn Du den Gehäuserand leicht mit Motoröl benetzt, kleben die Dichtungen in der Regel nicht an und wenn doch läßt sich die Dichtung zumindest leichter wieder davon lösen. Zumindest funzt das bei mir so. Keine Undichtigkeit dadurch bis jetzt festgestellt.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste