Sackloch im oberen Motorhalter undicht
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Hallo Leute,
habe heute meine XT aus dem Stall geholt und muss baldigst zum Tüv. Habe folgendes Problem: das Sackloch am oberen Motorblech wurde mit einer zu langen Schraube durchgestossen. Hat irgendjemand eine Ahnung, ob man das wieder dicht bekommt und wenn ja, wie. Kiste ist sonst tip top in Ordnung, aber für die Vorführung muss sie mindestens dicht sein (am liebsten dauerhaft). Bin für jeden Hinweis dankbar.
Euer Franz
habe heute meine XT aus dem Stall geholt und muss baldigst zum Tüv. Habe folgendes Problem: das Sackloch am oberen Motorblech wurde mit einer zu langen Schraube durchgestossen. Hat irgendjemand eine Ahnung, ob man das wieder dicht bekommt und wenn ja, wie. Kiste ist sonst tip top in Ordnung, aber für die Vorführung muss sie mindestens dicht sein (am liebsten dauerhaft). Bin für jeden Hinweis dankbar.
Euer Franz
Komm, geh wech!!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
schraube mit gewindedichtmasse reindrehen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Servus Yahmama,
bekomme ich die Schraube auch wieder raus?
bekomme ich die Schraube auch wieder raus?
Komm, geh wech!!
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Saeg eine Schraube ganz kurz ab, feil oder dremel einnen schlitz in diese kurze Gewindestange und schraub und kleb das ein
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Servus Franz,
ich würde das dort möglichst ölfrei machen (Bremsenreiniger, Wattestäbchen ...) und dann die Schraube mit Loctite Schraubensicherung Mittelfest einsetzen. Ein paar Stunden härten lassen, dann erst Öl rein.
Definitiv wieder lösbar (by Design) und sollte dicht sein.
Die schnelle, dreckige und dichte Lösung für unterwegs: Teflonband mitführen (Installateursabteilung beim OBI). Im Bedarfsfall Gewinde sinnrichig umwickeln, reingeschraubt und dicht. Das hat auch schon an Ölleitungs-Verschraubungen am Automotor gehalten und gedichtet wo richtig Druck drauf war ...
Gryße!
Andreas, der motorang
ich würde das dort möglichst ölfrei machen (Bremsenreiniger, Wattestäbchen ...) und dann die Schraube mit Loctite Schraubensicherung Mittelfest einsetzen. Ein paar Stunden härten lassen, dann erst Öl rein.
Definitiv wieder lösbar (by Design) und sollte dicht sein.
Die schnelle, dreckige und dichte Lösung für unterwegs: Teflonband mitführen (Installateursabteilung beim OBI). Im Bedarfsfall Gewinde sinnrichig umwickeln, reingeschraubt und dicht. Das hat auch schon an Ölleitungs-Verschraubungen am Automotor gehalten und gedichtet wo richtig Druck drauf war ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
das motorhalteblech wird ja noch dazwischen geklemmt und durch die dauernden vibrationen würde es den kupferring platdrücken.Kupferring drunter legen geht nicht?
das gewindedichtzeug kriegst auch von loctide etc. ist danach sicher dicht, ich verwende es fast nur noch. damit kann man bei ölablasschrauben die kupferdichtung weglassen und muss dann die schraube nich so festballern. die schrauben konnte ich immer wider ohne grossen widerstand wider lösen.
von schraubensicherung würde ich abraten, da schraubensicherung nur bis ca. 60 Grad fetigkeit garantiert und da es ja das rahmenrohr ist wirds da schon mal 80-90 grad warm.
und schraubensicherung und-gewindedichtmittel sind von der chemischen seite her 2 paar unterschidliche schuhe.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
60°? Da hast Du wohl einen Einser davor vergessen, zumindest für Loctite 270von schraubensicherung würde ich abraten, da schraubensicherung nur bis ca. 60 Grad fetigkeit garantiert und da es ja das rahmenrohr ist wirds da schon mal 80-90 grad warm.

Hans
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
ok. jedem Quaksalber sein Mittelchen.60°? Da hast Du wohl einen Einser davor vergessen, zumindest für Loctite 270![]()
ICH = "KeinFanvonSchraubensicherung" ich sag immer wen die Schraube nicht da bleibt wo sie hingehört stimmt entweder das anzugsmoment nicht oder was mit dem Gewinde ist nicht in ordnung.
alles andere ist nur vorübergehende Bastelei.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Danke Leute,
werde für den TÜV mal die Sache mit dem Gewindedichtmittel versuchen. Werde bei Gelegenheit berichten.
Gruss
franz
werde für den TÜV mal die Sache mit dem Gewindedichtmittel versuchen. Werde bei Gelegenheit berichten.
Gruss
franz
Komm, geh wech!!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Wenn Du mich damit als Quacksalber bezeichnen willst, bin ich beleidigt.ok. jedem Quaksalber sein Mittelchen.
Stimmt zwar nicht, aber wenn Du meinst, ist das schon O.K.ICH = "KeinFanvonSchraubensicherung" ich sag immer wen die Schraube nicht da bleibt wo sie hingehört stimmt entweder das anzugsmoment nicht oder was mit dem Gewinde ist nicht in ordnung.
alles andere ist nur vorübergehende Bastelei.
Gruß
Hans
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
hilf mir, klähr mich auf, in welchen situationen stehen anforderungen an eine Schraube das sie mit chem. Schraubensicherung eingesetzt werden muss?
Stimmt zwar nicht, aber wenn Du meinst, ist das schon O.K.
immer schön dazu lernen dann darf man auch ihrgenwann einmal mit den grossen mitreden.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Servus,
überall da wo es im Bucheli steht hat sichs bewährt.
So haben beispielsweise Leute die das Nockenwellenrad OHNE Schraubensicherung eingesetzt haben hübsch regelmäßig Probleme ... bzw. halt ihr Motor.
Es gibt auch ein paar Schrauben an der XT die mit Blechen gesichert sind. Kann man fallweise durch chemische Schraubensicherung ersetzen, aber ganz ohne geht manchmal halt nicht gut.
Kannst auch mal im 600er Forum nachlesen, Stichwort "Primärmutter". Ach, da gibt es reichlich Beispiele, die oft mit Vibrationen, Drehungen oder nachlassender Vorspannkraft zu tun haben.
Abgesehen davon dass es, da Gewindefüllend, auch gerne in der Vintageszene gegen festgammelnde Schrauben verwendet wird (Winterfahrer-Tipp
)
Gryße!
Andreas, der motorang
der etwa ein Flascherl pro Jahr verbraucht und das Zeug auch im Bordwerkzeug hat
überall da wo es im Bucheli steht hat sichs bewährt.
So haben beispielsweise Leute die das Nockenwellenrad OHNE Schraubensicherung eingesetzt haben hübsch regelmäßig Probleme ... bzw. halt ihr Motor.
Es gibt auch ein paar Schrauben an der XT die mit Blechen gesichert sind. Kann man fallweise durch chemische Schraubensicherung ersetzen, aber ganz ohne geht manchmal halt nicht gut.
Kannst auch mal im 600er Forum nachlesen, Stichwort "Primärmutter". Ach, da gibt es reichlich Beispiele, die oft mit Vibrationen, Drehungen oder nachlassender Vorspannkraft zu tun haben.
Abgesehen davon dass es, da Gewindefüllend, auch gerne in der Vintageszene gegen festgammelnde Schrauben verwendet wird (Winterfahrer-Tipp

Gryße!
Andreas, der motorang
der etwa ein Flascherl pro Jahr verbraucht und das Zeug auch im Bordwerkzeug hat
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Sackloch im oberen Motorhalter undicht
Wenn ich zwischen Deinen Zeilen richtig lese, bezeichnest Du mich als einen der "Großen". Das weise ich von mir. Bin ich nicht, will ich auch nicht sein. Wenn mich andere dazu ernennen, krieg ich Wimmerl. Meine Fehlbarkeit erkenne ich von Tag zu Tag aufs Neue.immer schön dazu lernen dann darf man auch ihrgenwann einmal mit den grossen mitreden.
Der Einsatz von Schraubenklebern ist immer dann angebracht, wenn die Konstruktion nicht stimmt. Bei Motorradmotoren ist das recht häufig der Fall, weil's der Hersteller, oft garnicht, oder unter falschen Voraussetzungen gerechnet hat. Die hauptsächlichen Einsatzorte wurden vom motorang erwähnt, am eindeutigsten merkt man den Nutzen am Nockenwellenrad. Das nackelt sich praktisch IMMER los, wenns ohne Bapp angeschraubt wurde, mit allen Folgen für den restlichen Motor.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste