Moin,
da ich noch auf mein schlaues Buch warte muss ich leider mal fragen!
Ich habe am Vergaser 3 Anschlüsse
einer ist der zulauf vom tank.
obendrüber ein abgewinkelter (was is damit)
unten ein kleiner (was is damit)
an beiden nix dran.
und welche Stellung muss der Choke-hebel stehen??
Kann auch morgen gern bilder einstellen.
bin für jede hilfe dankbar
Fragen zum Vergaser
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: So Apr 11, 2010 17:45
- Wohnort: Schöneck
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fragen zum Vergaser
Moin Kollege!
Dich sollte erstmal nur der Zulauf vom Tank interessieren
Die beiden anderen sind egal, die kannst Du gelegentlich in Richtung hinten abführen!
Der Chokehebel hat zwei Stellungen (wie wir kürzlich erst hatten!), Choke drin oder nicht
Der Hebel sollte rasten! Tut er das nicht, versuche erstmal die Schraube, die den Hebel hält, gefühlvoll nachzuziehen!
Hintergrund ist, da ist eine kleine Kugel hinter dem Hebel, angedrückt durch eine kleine Feder, die den Hebel zum Rasten bringt
Wenn nix rastet ist die Kugel weg und Du musst Dir was einfallen lassen
Soweit erstmal, bei Fragen fragen, wird schon
Matthias
Dich sollte erstmal nur der Zulauf vom Tank interessieren

Der Chokehebel hat zwei Stellungen (wie wir kürzlich erst hatten!), Choke drin oder nicht

Hintergrund ist, da ist eine kleine Kugel hinter dem Hebel, angedrückt durch eine kleine Feder, die den Hebel zum Rasten bringt



Soweit erstmal, bei Fragen fragen, wird schon

Matthias
Alles wird perfekt 

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fragen zum Vergaser
der obere Schlauchanschluss ist für den Überlauf der Schwimmerkammer, damit dir bei offenem Benzinhahn und undichtem Schwimmerventil nicht der gesamte Tankinhalt in den Motor läuft.
Der untere Schlauchanschluss ist auch ein Ablaufschlauch. Darüber könnte man theoretisch die Schwimmerkammer leerlaufen lassen, wenn die kleine Messingverschlussschraube nicht in 90% aller Fälle hoffnungslos festgegammelt wäre.
Beide Schläuche werden ausreichend lang dimensioniert nach hinten zwischen Motor und Schwinge nach unten geleitet, damit ggf. austretender Sprit nicht auf den Motor läuft.
Wenn der Chokehebel (linke Vergaserseite) nach unten gedrückt ist, kommt auf der anderen Seite der Chokekolben nach oben. Das ist die Stellung für den Kaltstart - Choke ist so betätigt (AN). Im Fahrbetrieb bei warmem Motor muss der Blechhebel links oben sein.
Der untere Schlauchanschluss ist auch ein Ablaufschlauch. Darüber könnte man theoretisch die Schwimmerkammer leerlaufen lassen, wenn die kleine Messingverschlussschraube nicht in 90% aller Fälle hoffnungslos festgegammelt wäre.
Beide Schläuche werden ausreichend lang dimensioniert nach hinten zwischen Motor und Schwinge nach unten geleitet, damit ggf. austretender Sprit nicht auf den Motor läuft.
Wenn der Chokehebel (linke Vergaserseite) nach unten gedrückt ist, kommt auf der anderen Seite der Chokekolben nach oben. Das ist die Stellung für den Kaltstart - Choke ist so betätigt (AN). Im Fahrbetrieb bei warmem Motor muss der Blechhebel links oben sein.
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fragen zum Vergaser
Darüber ist sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig...und welche Stellung muss der Choke-hebel stehen??

Ich mach den zum Starten nach unten (Choke AN), trete einmal kräftig durch und jongliere danach ein wenig mit diesem Hebel

Dann sollte alles normal laufen, rechts vor links beachten



Matthias
Alles wird perfekt 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: So Apr 11, 2010 17:45
- Wohnort: Schöneck
Re: Fragen zum Vergaser
Na da sind doch die ersten Fragen schon mal alle beantwortet, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Jetzt fällt mir aber nochetwas ein:
Innen ist der Vergaser wirklich absolut sauber (meine Meinung)
aber wie bekomm ich heraus ob er "verstopft" ist?
Oder gibt´s nen guten Reiniger, den ich auf die schnelle bekomme.
Jetzt fällt mir aber nochetwas ein:
Innen ist der Vergaser wirklich absolut sauber (meine Meinung)
aber wie bekomm ich heraus ob er "verstopft" ist?
Oder gibt´s nen guten Reiniger, den ich auf die schnelle bekomme.
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Fragen zum Vergaser
Moin,Oder gibt´s nen guten Reiniger, den ich auf die schnelle bekomme.
Du besorgst Dir am besten Bremsenreiniger, den braucht man immer

Diese Anleitung ist hilfreich (von XTom):
XT 500 Original-Vergaser zerlegen, reinigen und zusammenbauen!
Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: So Apr 11, 2010 17:45
- Wohnort: Schöneck
Re: Fragen zum Vergaser
Das ist doch mal super!
Da ich bei VW arbeite werd ich einfach unseren Drosselklappen Reiniger nehmen, der ist ein Traum, auch bei Vergasern.
Da ich bei VW arbeite werd ich einfach unseren Drosselklappen Reiniger nehmen, der ist ein Traum, auch bei Vergasern.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: So Apr 11, 2010 17:45
- Wohnort: Schöneck
Re: Fragen zum Vergaser
so nach 4 Stunden in meiner Werkstatt wieder daheim.
Vergaser zerlegt und komplett mit unserem Reiniger gesäubert.
Zusammengebaut und der Hammer ----
SIE LÄUFT
Danke für die Hilfe,
Das einstellen usw. mach ich wenn wieder alles zusammen ist. (baue Sie jetzt komplett auseinander)
Rahmen wird pulverbeschichtet!
Danke nochmal!
wir hören uns noch öfter
)
Vergaser zerlegt und komplett mit unserem Reiniger gesäubert.
Zusammengebaut und der Hammer ----
SIE LÄUFT
Danke für die Hilfe,
Das einstellen usw. mach ich wenn wieder alles zusammen ist. (baue Sie jetzt komplett auseinander)
Rahmen wird pulverbeschichtet!
Danke nochmal!
wir hören uns noch öfter

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
- Wohnort: 56823 Büchel
Re: Fragen zum Vergaser
Nicht zerlegen,es wird Sommer
Mach das im Winter
Erst mal fahren und schaun,was sonst noch den Geist aufgibt (wünsche ich dir natürlich nicht)

Mach das im Winter

Erst mal fahren und schaun,was sonst noch den Geist aufgibt (wünsche ich dir natürlich nicht)

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: So Apr 11, 2010 17:45
- Wohnort: Schöneck
Re: Fragen zum Vergaser
Doch zerlegen 
Ne Tropfsteinhöhle ist nix dagegen.
Muss komplett abgedichtet werden. und lackiert usw. usw.
hab ja noch ein anderes Spielzeug was spass macht.

Ne Tropfsteinhöhle ist nix dagegen.
Muss komplett abgedichtet werden. und lackiert usw. usw.
hab ja noch ein anderes Spielzeug was spass macht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Karsten K und 11 Gäste