Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
IGSTEE
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 09, 2009 17:53
Wohnort: Owschlag

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon IGSTEE » Mi Mär 10, 2010 20:37

Moin Krisse,

ich plage mich mit meiner XT und gleichem Vergaser mit Haargenau der selben Symptomatik.
Ich habe also die Wahl zwischen völlig gestörter Drehzahl im Standgas an der Ampel oder ständigem am Gasspielen. Ein stabiler Lehrlauf ist mir noch nicht untergekommen. Habe alle Tipps hinsichtlich Undichtigkeit im Ansaugetrackt, Vergaser Rep-Satz, bla seier grütz probiert ohne Erfolg. Ich bin mittlerweile der Auffassung, dass der Vergaser nach 30 Jahren vielleicht einfach auf ist und dann eben zu diesem Verhalten neigt.
Bitte gib mal Info, ob Du mit irgendetwas außer Vergasertausch Erfolg hattest.

Danke und Gruss

Gerrit
"Wer ständig kriecht, kann auch nicht stolpern"

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » Sa Mär 13, 2010 19:05

Hi,
also ich habe, nachdem ich den Ansaugtrakt komplett gecheckt habe und der ganz bestimmt dicht ist, ehrlich gesagt ein bißchen Bammel davor bekommen, daß mein Neuerwerb gleich mit einer unendlichen (Schrauber-)Geschichte losgeht. Ich hab das Moped zum Schrauber meines Vertrauen gegeben und ihm gesagt: Machs heil. Die Revision eines Problemvergasers ist mir als Einstieg in die XTlerei doch ein bißchen zu hoch. Zumal ich derzeit neben der Arbeit ziemlich wenig Zeit habe und das Frühjahr gerne _auf_ dem Moped verbringen möchte und nicht drunter. Der Mann ist ein Fuchs und ich hoffe, daß er's hinbekommt. Anfang nächster Woche will er sich drüber hermachen.
Sobald ich irgendwas weiß, melde ich mich wieder - hoffentlich mit guten Neuigkeiten. So Gedanken à la "dass der Vergaser nach 30 Jahren vielleicht einfach auf ist und dann eben zu diesem Verhalten neigt" habe ich mir allerdings auch schon gemacht. Dann müßte allerdings ein Tauschvergaser her, weil dieser Zustand ist auf Dauer untragbar.
Viele Grüße, Krisse.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon xtjack » Sa Mär 13, 2010 19:32

Viele Grüße, Krisse
.......ein Glück schreibst du dich mit 2 S

weil sonst..........

Code: Alles auswählen

Viele Grüße, die Krise, ich krieg gleich die Krise...
.......... 8)

sorry aber der mußte sein........

viel Glück bei der Fehlersuche......


aber was sag ich, bei meinem Versager muß ich auch nochmal bei............. :roll:

Jack... :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » Mo Mär 15, 2010 9:52

Code: Alles auswählen

Viele Grüße, die Krise, ich krieg gleich die Krise...
.......... 8)

sorry aber der mußte sein........
Keine Ursache. Das ist ohnehin mehr so ein Relikt aus alten Zeiten mit dem Spitznamen.
Deshalb von nun an: Christof. Der Name ist: Christof.
Und die Krise kriegt derzeit wenn überhaupt der Mann, in dessen Werkstatt mein Moped steht. Im Moment seh' ich das noch ganz entspannt (Kunststück, bei dem Wetter): Wenn's nicht wird, gibt's einen Tauschvergaser. BTW: Wo würde man sowas am besten herbekommen? Ebay? Hier im Forum? Oder so ein ranziges Ding von bike-teile(punkt)de?

Schöne Grüße, Christof (aka Krisse).

Benutzeravatar
krsztof
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jan 28, 2008 12:26
Wohnort: Graz

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon krsztof » Mo Mär 15, 2010 10:12

wenn du einen neuen kaufst nehm ich deinen gern.. :-)
Kick start my heart !

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » Fr Apr 02, 2010 12:24

Hallo Leute und frohe Ostern,

es gibt Neuigkeiten, nur leider keine guten. Nun hab ich gestern mein Moped nach Vergaserreinigung und Verbau des Kedo-Rebuild-Kits + neuem Ansaugstutzen aus der Werkstatt abgeholt - und siehe da, alles beim alten: Kein stabiles Standgas und - was ja noch schlimmer ist - sobald der Motor warm ist, nach wie vor unkontrollierte und unkontrollierbare Drehzahlausbrüche bis 4000 Touren. :cry: Das ist insgesamt sogar noch schlimmer geworden: Ich kann sie teilweise nicht mal mehr mit dem Choke beruhigen (nur Zündschlüssel als letzte Option).
Da mein Schrauber aus persönlichen Gründen erstmal eine Pause einlegt, war ich noch bei einem anderen und der sagte, daß das evtl. ein Problem mit dem Schwimmer sein könnte oder eben irgendeine Undichtigkeit am Schieber oder irgendwelchen Buchsen.
Ehe ich den Vergaser jetzt Stück für Stück mit Neuteilen bestücke (Ihr wißt ja bestimmt, was alleine ein Schwimmer oder gar ein Gasschieber neu kostet), habe ich beschlossen, einen Tauschvergaser herzuschaffen und einzubauen. Wenn der angekommen und eingebaut ist, melde ich mich wieder und berichte.

Viele Grüße,
Christof (der leider Ostern doch nicht auf dem Moped verbringen kann)

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » Sa Apr 10, 2010 14:43

Hallo Leute,
ich habe jetzt den Tauschvergaser reingehängt und nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt - zumindest Luft- und Leerlaufschraube. Es gab zwar kein _eindeutiges_ Maximum beim Einstellen der Luftschraube, aber zumindest geht sie sowohl beim zu weit Reinschrauben als auch beim zu weit Rausschrauben aus, was ich zunächst mal für ein gutes Zeichen halte.
Erster Eindruck: Alles super. Keine Drehzahlausbrüche mehr (zwar kein bombenfestes Standgas, aber man wird ja genügsam). Dann bin ich vorhin ca. 50km gefahren und hab mich gefreut wie ein Schnitzel.
Zwei Wehrmutstropfen jedoch:
Der erste: Als ich wieder in die Stadt kam und ein wenig im Stau stand, fing irgendwann die Drehzahl wieder von alleine an, zu steigen. In der Garage angekommen, schien wieder das alte Problem da zu sein. Anstieg der Drehzahl auf über 3000 Touren und Öltemp. über 90°C. Während der Ausfahrt war die Öltemperatur immer ungefähr gleich der Geschwindigkeit (weil ich gemütlich gefahren bin, immer so zwischen 60°C und 80°C). Diese Sache werd ich jetzt aber erstmal hinten anstellen, zunächst möchte ich den Vergaser richtig einstellen.
Womit wir zum zweiten Wehrmutstropfen kommen: Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit beträgt derzeit 85km/h. Ich beschreibe mal die Symptomatik, vielleicht (bitte, bitte) kann das ja jemand deuten.
Beim "Gasaufreißen" bei niedriger Drehzahl (<2000) beschleunigt sie sofort und gut - soweit ich das beurteilen kann. Aber ab 3000/3500 Touren spotzelt/stottert sie nur noch. Wenn ich dann etwas Gas wegnehme, dreht sie gemächlich weiter hoch, in den niedrigen Gängen dann durchaus bis 5000 Touren. Sobald ich dann aber den Hahn über einen bestimmten Punkt aufmache, spotzelt sie wieder und wird langsamer. Ich würde diesen "Punkt" so ungefähr bei 2/3 Vollgas einschätzen. Choke rein/raus hat darauf keinen merklichen Einfluß.
[Edit]Ich wollte dann unterwegs mal den Luftfilter rausnehmen, um zu sehen, ob das eine Veränderung bewirkt, als ich aber den Luftfilterkasten von innen gesehen habe, dachte ich: Ne, der muß erstmal sauber.[/Edit]

Ich bin ja noch neu im "XT-Geschäft" und ehe ich anfange, auf Verdacht irgendwelche Düsen hoch- oder runterzuhängen, wüßte ich gerne, was Eure Meinung dazu ist. Ich habe hier schon viel über Vergasereinstellung/Bedüsung gelesen, aber es will sich in meinem Kopf noch nicht zu einem Bild zusamenfügen.

Vielen Dank! Krisse.

PS: Das Setup ist: 32er Vergaser mit 230er HD; offener Ansaugstutzen; neuer, originaler Luftfilter; Sebring Enduro 2

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon caferacer » Sa Apr 10, 2010 15:13

Servus,
würdest Du jetzt mal die Zündung in Augenschein nehmen. Zustand des Unterbrecherkontakts. Keine Krater oder Erhebungen. Max. öffnenender Unterbrecherabstand (0,35mm). Genau messen! Anschließend Zündzeitpunkt nochmals kontrollieren. Kannst ja erstmal statisch messen. Abblitzen wäre ideal, um auch gleich den Fliehkraftversteller zu überprüfen. Und dann nochmal mit der XT fahren und berichten.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » So Apr 11, 2010 20:03

Hallo,
also: Der Zustand der Unterbrecherkontakte ist (wieder) ok, wie ich meine. Unten war eine leichte Erhebung und oben ein leichter Krater, das war aber minimal und ließ sich ganz gut planschleifen.
Der Abstand bei maximaler Öffnung ist so, daß die 0.3mm-Lehre fluffig durchläuft und die 0.4mm-Lehre Zug hat.
Den Zündzeitpunkt konnte ich irgendwie nicht kontrollieren, weil ich sowohl bei geöffneten als auch bei geschlossenen Kontakten immer Durchgang hatte (mit dem Multimeter gemessen). Kann das/darf das sein? Ich hab bei ausgeschalteter Zündung zwischen dem Metallbügel des Unterbrechers und der Grundplatte den Durchgang gemessen. Lacht mich aus, aber meine bescheidenen Physik-Kenntnisse (Schul-Niveau) sagen mir, daß ich das Prinzip entweder überhaupt nicht verstanden habe oder daß ein parallel geschalteter, kaputter Kondensator sowas hervorrufen könnte. Aber dann dürfte der Motor doch überhaupt nicht laufen, oder?
Bitte bringt Licht ins Dunkel und sagt mir, was ich verkehrt mache.

Vielen Dank, Krisse.

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Lippi » Mo Apr 12, 2010 9:56

...besorge dir ne stobolampe und blitze die xt mal ab!!! ist kein hexenwerk! dann haut die zündung soweit hin und man hat eine fehlerquelle weniger.

gruß
lippi

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon caferacer » Di Apr 13, 2010 8:16

Vor der Abblitzerei mit der Strobo Lampe würde ich erstmal einen neuen Kontakt einsetzen.
Grüße
Thomas

P.S.: Wenn Du mit Prüflampe arbeitest, dann vorher das Kabel,welches mit dem Zündkontakt verbunden ist, am Kabelbaum (Nähe Vergaser) ausstecken.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon xtjack » Di Apr 13, 2010 15:48

Wenn Du mit Prüflampe arbeitest, dann vorher das Kabel,welches mit dem Zündkontakt verbunden ist, am Kabelbaum (Nähe Vergaser) ausstecken.
ist das Kabel am Regler angesteckt ... :?: weil Nähe Versager is ja nur der Regler ....

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon caferacer » Di Apr 13, 2010 16:30

Wenn Du mit Prüflampe arbeitest, dann vorher das Kabel,welches mit dem Zündkontakt verbunden ist, am Kabelbaum (Nähe Vergaser) ausstecken.
ist das Kabel am Regler angesteckt ... :?: weil Nähe Versager is ja nur der Regler ....

Jack...
Meint natürlich die große schwarze Kabeltülle in welche auch die Kabel aus des Lima kommend eingesteckt werden - zumindest kenn ich das so. Zufrieden mit der Ortsbeschreibung?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon xtjack » Di Apr 13, 2010 17:22

jo damit sollte ich klarkommen ..... 8)

vielen Dank...


Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Beitragvon Krisse » Do Apr 15, 2010 8:53

Hi Leute,

ich mache Fortschritte: Nachdem meine Frage mit dem Multimeter und dem Kondensator scheinbar untergegangen ist, hatte ich die Zündgrundplatte mal auf die nominelle Grundeinstellung gebracht (so daß die Markierungen auf ca. 14 Uhr fluchten), weil sie ein ganzes Stückchen nach links verdreht war. Und siehe da, plötzlich war da ein stabiles Standgas, selbst bei 1000 Touren keine Anstalten, auszugehen und auch keine Drehzahlausbrüche mehr. Der Schuldige (für das eine Symptom) ist also gefunden. Zwar springt sie jetzt gerade nicht mehr so schön an und hat mich, wenn sie warm ist, auch schon ein paar Mal getreten, aber ich hab jetzt eine Strobo-Lampe bestellt und am WE wird dann geblitzt (neue Kontakte und Kondensator liegen bereit).
Es ist schon toll, an der Ampel keine Schweißperlen mehr auf der Stirn zu haben, weil sie jeden Moment ausgehen könnte...
Jetzt bleibt also nur noch das Stottern bei Gashahn >2/3 ab 3000/3500 Touren. Vielleicht löst sich das ja auch nach Neubestückung und korrekter Einstellung der Zündung.

Danke vorerst - vor allem dem caferacer, der geduldig und konstruktiv hilft -, Krisse.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MagpieMan, Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste