Einen schönen guten...
habe gerade da eine XT500 Kurbelwelle vor mir liegen, welche auf einer der beiden Wangen den Buchstaben:
B
trägt. Irgendwo habe ich schon mal gelesen - A Welle, C Welle. Eigentlich sollten doch die XT 500 Kurbelwellen von den Abmessungen/Gewicht alle identisch sein, oder? Bezieht sich die Bezeichnung evtl. auf instandgesetzt?
Grüße
Thomas
Kurbelwelle Bezeichnung
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Kurbelwelle Bezeichnung
Thumpie R.I.P
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kurbelwelle Bezeichnung
Ich schätze, wenn das überhaupt was aussagt, dann sind das allenfalls Lagetoleranzen zur Hubbohrung. Die zwei unterschiedlichen Kurbelwellentypen, also alte SR-2J4 = schwer und groß, und alle Anderen= leicht und klein, kann man auch im Dunkeln unterscheiden 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelwelle Bezeichnung
Wenn wir schon dabei sind: kann man die neuere kleinere Kurbelwelle ins alte Gehäuse für die große Kurbelwelle bauen? Dass da dann weniger Schwungmasse werkelt ist mir klar, aber eigentlich spricht sonst nix dagegen, oder?
Und XT = SR wenns die kleine Welle ist, korrekt?
Gryße!
Andreas, der motorang
Und XT = SR wenns die kleine Welle ist, korrekt?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kurbelwelle Bezeichnung
Also:
soweit IO, es sei denn Du hast ein inkontinentes Rücklaufventil.
Dann hilft der Hobel, die Panscherei im Griff zu halten und dessen Wirkung leidet durch den breiteren Spalt
Regards
Rei97
soweit IO, es sei denn Du hast ein inkontinentes Rücklaufventil.
Dann hilft der Hobel, die Panscherei im Griff zu halten und dessen Wirkung leidet durch den breiteren Spalt
Regards
Rei97
- 005rs
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa Jun 21, 2008 0:28
Re: Kurbelwelle Bezeichnung
Ich habe auch mal geschaut, was bei meinen 6 hier liegenden KW da seitlich...
habe gerade da eine XT500 Kurbelwelle vor mir liegen, welche auf einer der beiden Wangen den Buchstaben:
B
trägt. Irgendwo habe ich schon mal gelesen - A Welle, C Welle. Eigentlich sollten doch die XT 500 Kurbelwellen von den Abmessungen/Gewicht alle identisch sein, oder? Bezieht sich die Bezeichnung evtl. auf instandgesetzt?
...
eingeätzt ist:
1. KW_XT 500 : „BB“
2. KW_SR 500 : “B”
3. KW_SR 500 : “ohne Bezeichnung”
4. KW_SR 500 : “B”
5. KW (Kurzhub)_SR 400 : “BZAW”
6. KW (Kurzhub)_SR 400 : “ ohne Bezeichnung ”
Hm, eine logische Erklärung habe ich leider auch nicht.
Wer weiß mehr darüber?

...und immer erst anhalten, dann absteigen!
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Kurbelwelle Bezeichnung
Ich dachte ja erst, daß die Yamahaner damit verschiedene Baujahre/Baureihen differenzieren wollten, weil sie vielleicht dachten, doch noch andere Größen später zu verbauen. Siehe SR. Reine Hypothese.
Nun mal abwarten, vielleicht kommt ja doch noch die Lösung.
LG
Thomas
Nun mal abwarten, vielleicht kommt ja doch noch die Lösung.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MagpieMan und 13 Gäste