hi dirk,
17000 kms ist ja noch sehr frisch, glaube nicht, das die dinger verschlissen sind oder gar gebrochen. hast du das gabelöl überprüft oder vielleicht gerade gewechselt. dann ist am anfang auch ein wenig spiel drin, muß sich erst ein film aufbauen. war jedenfalls bei mir so, hat auch immer geknackt mußte mehrmals auseinander und zusammenbauen, bis ich auf die idee mit dem mehrmaligen durchfedern nach dem zusammenbau. vielleicht sinds auch die hülsen über der feder die klappern, oder die federn selber. oder es kommt wirklich aus dem lenkkopf. good luck
bychi
hi bychi,
die gabel hat schon immer leicht geknackt, nachdem ich frische bremsbeläge (die geschlitzen von ebc) drauf habe
ist es stärker geworden, weil's besser bremst!
ich dachte vorher, daß das nur das verschlissene lenkopflager ist.
habe bei der gleichen aktion auch die original gabelfedern gegen wirth getauscht,
neues gabel öl und die lenkopflager gewechsel und spielfrei eingestellt.
wenn man nun im stand die vorderrad bremse zieht und die gabel ordentlich eintauchen läßt,
sieht man auch wie sich das rad nach rechts bewegt und knackt,
das verwinden nach rechts ist also nicht nur beim bremsen festzustellen,
sonder auch beim einfedern.
die standrohre habe ich mal auf einem tisch gerollt, ich konnte aber nicht feststellen ob sie krumm sind,
ich denke da muß man schon standrohr und tauchrohr voneinander trennen.
beim vorderrad einbau ging die achse leicht rein,
also müßten die standrohre einigermassen gerade sein?
ich habe eigentlich immer den eindruck, das die fuhre leicht nach rechts zieht.
mit struppi haben wir schonmal die gabelbrücken komplett gelöst, weil wir dachten, da ist nur was verspannt.
können eigentlich die gabelbrücken verbiegen?
vielleicht hatte der vorbesitzer einen leichten auffahrunfall?
kann ihn leider nicht fragen, habe die XT bei einem händler gekauft
und der vorbesitzer läßt sich nicht mehr ausfindig machen, da er einen allerwelts namen hat,
und laut händler auch nach unbekannt verzogen ist.
XTdirk