XT Reisefertig

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Re: XT Reisefertig

Beitragvon Jo » Di Feb 02, 2010 21:36

moinsen,
ich habe auch in Trondheim auf dem Rückweg nen neuen Reifen bezogen.
Es ist erstaunlich, wie der raue Asphalt da oben Reifen frisst.

Zum TKC 80 kenne ich nur die Stimmen von Kollegen - die waren nicht von der Laufleistung begeistert.

Wenn Du einen einigermaßen rundumzubrauchenden Reifen möchtest - aber nicht losen Sand oder Modder geeignet - schau doch mal nach dem Avon Distanzia. Den habe ich in Trondheim gekauft und bin ihn dann nur noch mit Mühe wieder los geworden. :wink:

12.000 km mit starker Quehlerei zum Schluss - Nordkap geeignet.

und ich wollte doch schnell wieder viel negatives Profil haben ....
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: XT Reisefertig

Beitragvon steamhammer » Fr Feb 05, 2010 14:22

Jawohl,

den Avon Distanzia (= AM 43 und AM 44) kann ich -für befestigte Wege- auch empfehlen. Erwähnenswerte Laufleistung kann ich mit den Reifen zwar nicht nachweisen, aber bei akzeptabler Temperatur kann ich den Reifen Gutmütigkeit, Haftfreudigkeit und Laufruhe bescheinigen. Und wenn Jo sagt, dass die auch halten, dann ist das auch so.

Die Heidenau K60 sind Spaßreifen, keine Kilometerfresser.

Die Metzeler Enduro. Na ja, was geschrieben wurde, kann ich nichts hinzufügen....

Die Conti TKC 80 ist die eierlegende Wollmilchsau. Kann irgendwie alles, erreicht aber nicht die Laufruhe und Haltbarkeit der Distanzia. Ist aber für leichtes Gelände auch noch brauchbar, der Distanzia baut da deutlich ab.

Der Sirac soll auf Asphalt auch genial funktionieren. Vielleicht kann mal ein Benutzer über dessen Halktbarkeit berichten. Geländeeigenschaften werden nicht besser, als beim Distanzia und K60 sein.

Der Metzeler Karoo wäre nicht verkehrt, aber nur als 140er HR zu bekommen. Laufleistung schätze ich auch eher gering ein, ist aber durchaus straßentauglich (hatte ich mal auf der 600er HeOs) und besser, als alle vorgenannten im Gelände.


Und, was die sonstige Technik anbelangt: keine Ferndiagnose. Lies' Dich mal in Ruhe in die Materie ein und entscheide selbst, was zu machen ist, bzw. frage, wenn Du unschlüssig bist. Der Motor ist robust, aber ein wenig sollte man ihn schon verstehen.

Das ist alles, was ich dazu schreiben kann.......... Steffen

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: XT Reisefertig

Beitragvon Noman89 » Mo Feb 08, 2010 22:57

So also Le Motor ist wieder zusammen und ich bin begeistert sieht alles super aus :dance
Zündung neu eingestellt u.s.w. ein Kick und gut, Kabelbaum Komplett Neu da lässt sich ja einiges einsparen.
Im moment sind Bridgestone Reifen 3.25-21 und 4.00-18 montiert kann ich diese nun durch die MFE 120/90 18 Hinten und 90/90 -21 Vorne ersetzen der ist ja etwas schmaler als der jetzt montierte oder wie sieht das aus?


Gruß Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: XT Reisefertig

Beitragvon Stefan Kneller » Di Feb 09, 2010 10:25

...
Kabelbaum Komplett Neu da lässt sich ja einiges einsparen
...
Gruß Chriss
Du hast einen neuen Kabekbaum verlegt und konntest da einsparen?
Was denn bitte ließ sich einsparen?
Das macht mich einigermaßen stutzig und meinen offenen Mund musste ich erstmal per Hand wieder schließen.
Ich vermute(hoffe) doch, daß lediglich deine Formulierung etwas unglücklich ist?
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Re: XT Reisefertig

Beitragvon pannomann » Di Feb 09, 2010 10:30

Wer brauch schon Zündschloß,Licht und Blinker.
Notaus hat auch Potenzial :ja:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: XT Reisefertig

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 09, 2010 10:52

...kann ich diese nun durch die MFE 120/90 18 Hinten und 90/90 -21 Vorne ersetzen der ist ja etwas schmaler als der jetzt montierte oder wie sieht das aus?
Bei mir sind 120/80-18" und 90/90-21" eingetragen, das passt ganz gut.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: XT Reisefertig

Beitragvon Noman89 » Di Feb 09, 2010 14:50

Moin,

naja um genau zu sein sind es nur die Kabel für die Rückblinker (hab Ochsenaugen) die brauche ich ja nichtmehr, stimmt das war es schon, sry. Wie sieht das denn mit den Reifen aus, muss ich die beim TÜV eintragen lassen oder reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

heiligekuh79
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
Wohnort: Eifel

Re: XT Reisefertig

Beitragvon heiligekuh79 » Mo Feb 15, 2010 0:07

Hallo Chriss,
ich fahre seit Jahren Avon Reifen, zuletzt den Avon Distanzia. Den letzten Satz Reifen habe ich vor ca 20500 km aufgezogen, Profil vorne jetzt noch ca 2,1 mm, hinten noch ca 3,5 mm. Zwei Marokkotouren mit viel Regen bei der Anfahrt , Schotterstrecken und Sandpassagen, immer mit Gepäck beladen, haben diese Reifen gut gemeistert. Ist zwar nicht unbedingt ein Geländereifen, aber ein guter Kompromiss für Straße und leichtes Gelände und von der Haltbarkeit her ganz o.k. Ins Gepäck gehören Ersatzzündkerzen und eine Zündkerzenumrechnungstabelle, falls Du Deine Zündkerzenmarke unterwegs nicht bekommst. Sehr angenehm für den Hintern ist ein Lammfell, besonders im Sommer, wenn die Sonne auf die Sitzbank knallt. Ich hole mir dazu vom Schrottplatz gebrauchte Autositzfelle für 1€. Passend zuschneiden, in die Waschmaschine, Wollwaschgang, feucht auf der Sitzbank mit Spanngummis befestigen, ziehen sich dann gut in Form, evtl auf der Rückseite mit Lederfett leicht einfetten. Bei Regen kannst Du das Fell unter den Spanngummis leicht entfernen und trocken verstauen. Wenn`s mal wirklich kalt wird, das Lammfell vorne in die Jacke tun und ein mollig weiches Kopfkissen hast Du so auch immer. Ein bißchen Luxus kann man sich ja gönnen.
Viel Spaß!
Regina


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordi und 15 Gäste