Luftfilterdeckel

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gast

Luftfilterdeckel

Beitragvon Gast » Mo Feb 01, 2010 18:54

Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen ob diese 5 Löcher serienmäßig sind, oder wurden die nachträglich reingemacht?
Bild

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon PeCeBu » Mo Feb 01, 2010 18:58

Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen ob diese Löcher im Luftfilterdeckel serienmäßig sind, oder wurden sie nachträglich reingemacht?
Bild

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon Frank M » Mo Feb 01, 2010 19:03

das ist ein nachträglich zerbohrtes Originalteil

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon PeCeBu » Mo Feb 01, 2010 19:21

Hallo Frank M,
danke für die schnelle Antwort,
ich habe die Xt noch nicht lange, ich habe jetzt auch eine Rechnung vom Vorgänger gefunden indem er bei Kedo einen K&N Luftfilter einen offen Ansaugstutzen mit Dichtung und eine Vergaserdüse #310 bestellt hatte.
Laut Kedo Entdrosselung auf volle Leistung steht aber nur 230 Hd.
Warscheinlich wurde desshalb die Luftzufuhr mit den extra Löchern erweitert.
Also am besten die Löcher wieder zu und eine 230 Hd rein, oder weiß jemand was anderes dazu?

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon Frank M » Mo Feb 01, 2010 19:57

die 230 Hauptdüse kann man im 32er XT-Vergaser als groben Richtwert bei offenem Ansaugstutzen betrachten. Je nach dem wie der Rest vom Antrieb gestaltet ist (Auspuff, Luftfilter, Zylinderkopf etc.) kann da auch durchaus eine noch größere Düse nötig sein.

Die 310er Düse hört sich für den 32er XT-Vergaser aber schon recht groß an. Hast du evtl. einen 34er SR-Vergaser mit Beschleunigerpumpe montiert?

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon PeCeBu » Mo Feb 01, 2010 20:29

Hallo,
ne der sieht so http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... gen_01.jpg aus mit Warmstartknopf. Außerdem lag bei den Ersatzteilen der 27Ps Ansaugstutzen und die 220 Hd.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon Bertel » Mo Feb 01, 2010 20:53

Ich fahre mit offenem Stutzen und Rest original auch noch mit der 220 HD. Habe auch die 230 HD versucht, aber außer ca. 0,3L / 100 km Mehrverbrauch war keine Änderung spürbar. IMHO war der offene Stutzen mit 220 HD der Serienstand im Rest von EU. Aber da kennen sich wohl ein paar andere Fachleute hier im Forum besser aus.
Die 230 HD wurde von Yamaha Deutschland lediglich für die 34 PS SR500 freigegeben, da man Angst hatte der Motor würde auf Deutschen Autobahnen bei konstant Vmax den Hitzetod sterben.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
xtmac
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
Wohnort: Rheinfelden

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon xtmac » Mo Feb 01, 2010 21:05

Hab mal bei diversen Versuchen die Düsen mit der Louis-Düsenlehre vermessen. Die 230er XT-Düse und die 300/310 SR-Düsen sind fast gleich groß gebohrt. DerUnterschied ist auf jeden Fall nicht so groß, wie man es vom Zahlenunterschied denkt. (Ich glaub mich noch entsinnen zu können das eine XT-Düse "umgerechnet" ca. 280 war....ist aber schon länger her.)
Ich kapier seitdem die Düsen-Nomenklatur nicht mehr und mess sie einfach nach.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon Theo » Mo Feb 01, 2010 21:15

Hallo xtmac,

die Düsenbezeichnungen richten sich nach der gemessenen Durchflußmenge /Zeiteinheit und nicht nach dem Durchmesser.
Die eckig geschriebenen Ziffern sind die "guten" Mikunidüsen mit exakten Werten, die runden Ziffern sind oft Plagiate zweiter Wahl und nicht so exakt.
Was daraus folgt, ist dann selbstredend, oder?

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
xtmac
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
Wohnort: Rheinfelden

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon xtmac » Mo Feb 01, 2010 21:21

Interessant. Wusste ich nicht.
Aber wieso fliesst bei gleichem Bohrungsdurchmesser bei einer Düse mehr Sprit durch??
Ich hätte gedacht dass die Gesamtform der Düse vielleicht verschieden ist...
Meine aufgeriebenen RD250 Düsen haben sich auf jeden Fall in der XT bewährt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon Theo » Di Feb 02, 2010 16:47

Interessant. Wusste ich nicht.
Aber wieso fliesst bei gleichem Bohrungsdurchmesser bei einer Düse mehr Sprit durch??

Viele Grüße
Weil
- die Bohrungen nicht immer genau zylindrisch sind
- Ein- und Auslauf der Bohrungen Auswirkungen auf die Fluidströmung haben.

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon PeCeBu » Fr Feb 05, 2010 14:39

Hallo miteinander,
ich habe nun den Vergaser rausgebaut,
und war doch noch verwundert, es war wirklich eine 310ner Hd drinn, im geheimen hoffte ich evtl. auf einen Schreibfehler.
Aber jetzt 230er Hd, neue Dichtungen, 27,5er LLd und neue LL-Regulierschaube, vorher alles gereinigt und durchgeblasen. Die Löcher im Luftfilterkastendeckel zugeklebt. Anmerken muß ich noch daß ein Sebring Enduro 2 Auspuff drauf .
Nach Einbau und verschiedene Versuche (Stellung der LL-Regulierschraube) die Xt zum Laufen bekommen, ein wenig warmgefahren und Standgas eingestellt.
Feinjustierung habe ich noch nicht gemacht. Jedenfalls brauche ich jetzt zum Starten den Choke (vorher nicht) und die Leerlaufdrehzahl die vorher irgendwie zwischen 1000 und 3000 unregulierbar war (bemängelte auch der Tüvprüfer), ist auch ok. :D

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von PeCeBu am So Mär 09, 2014 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xtmac
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
Wohnort: Rheinfelden

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon xtmac » So Feb 07, 2010 21:48

Na also.

Jetzt würde ich noch die Stoßdämpfer richtig rum montieren... ;D

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Luftfilterdeckel

Beitragvon PeCeBu » Mo Feb 08, 2010 19:20

:eek:
du hast recht, was für ein Tölpel war den das?
Gruß
Peter


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste