Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon Frank M » Do Jan 14, 2010 15:31

Ich finde deinen Gedankengang gut, das man mit dem abdrehen der kleinen Rippchen die Zufuhr von kühlender Luft verringert!
Mit dem Abdrehen der Rippen und Polieren der Nabe wird nicht die Zufuhr von kühlender Luft verringert sondern die wärmeabgebende Oberfläche der Trommel verringert. Aber sowas meintest du bestimmt, oder?

Geschwächt wird das Material in jedem Fall, weil die Rippen den Gußkörper um den Bremsring auch versteifen. Ob das irgendwann mal bricht oder sich die Trommel schneller verzieht hängt wohl davon ab, wieviel du abgedreht hast um eine polierfähige Oberfläche zu bekommen und ob dabei (z. B. am Trommelgrund) eine zu dünne Stelle entstanden ist.

Um sicher zu gehen solltest du einen Querschnitt durch die Nabe machen, dann kann nix mehr passieren.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon caferacer » Do Jan 14, 2010 15:39

Also daß diese Rippen nur fertigungsbedingt vorhanden sind und sich Yamaha das die Arbeit zum Entfernen gespart hat, halte ich für Jägerlatein. Vielmehr ist denke ich wirklich die Erhöhung der wärmeableitenden Oberfläche und eine Verbesserung der Stabilität der Hintergrund.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon YAMAHARDY » Do Jan 14, 2010 15:40

Mit dem Abdrehen der Rippen und Polieren der Nabe wird nicht die Zufuhr von kühlender Luft verringert sondern die wärmeabgebende Oberfläche der Trommel verringert. Aber sowas meintest du bestimmt, oder?
Nein, ich meinte es so wie ich es geschrieben habe! Weil sonst hätte ich zB. das Argument: Das sich ein dünnes Blech schneller abkühlt als ein dickes Blech in der gleichen Größe vorgebracht!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon Frank M » Do Jan 14, 2010 15:59

dann ist deine Aussage falsch.

Benutzeravatar
the real SR600R
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jan 08, 2010 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon the real SR600R » Do Jan 14, 2010 16:23

Hi

Ich glaube hier bin ich richtig, dass ist fast wie im SR-Forum. Kenn mich zwar hier noch nicht richtig aus, aber will mich auch mal in die Nesseln setzten:

1 Gussstege:
Gemeint sind die zwei dicken Stege quer zur Fahrtrichtung. Diese sind auch im Vorderrad vorhanden. Angeblich dienen diese bei der Herstellung zum Befüllen der Gussform. Klingt logisch und kann ich bestätigen, vor allem da beim entfernen derselben auffällt wie viele Lunker sich hauptsächlich dort befinden. Eine Entfernung derselben hallte ich für unkritisch, die Meinung wird auch von anderen geteilt. Ist bei anderen Motorräder auch einfach nicht vorhanden.

2 Nabe abdrehen zum Polieren:
Ist sicherlich kritischer zu sehen, da die Nabe teils recht unrund gefertigt ist. D.h. es ist schon etwas Materialabtrag nötig um eine polierfähige Oberfläche zu erhalten. Für gefährlich halte ich es trotzdem nicht.

3 Nabe abdrehen im Bereich der Kühlrippen
Find ich optisch mal was ganz anderes und ist wirklich deutlich besser sauber zu halten. Fahre selber eher eine klassische SR (vielleicht auch eine bald wieder originale XT) und stehe daher eher auf den Kühlrippen-Look. Schlussendlich ist aber die kühlende Oberfläche im Bereich der Bremsbeläge fast halbiert und die Bremse wird schlechter gekühlt. Im Normalbetrieb halte ich das eher für unkritisch, bei Reisen mit Gepäck und der XT im Gebirge find ich es vom Bauchgefühl mit Rippen einfach besser. Bei meiner SR mit Doppelscheibe vorn könnte ich wohl auf die HR-Bremse fast komplett verzichten.

4 Weniger Material an der HR Nabe
Ob mit oder ohne Kühlrippen wäre grundsätzlich mehr Gewicht oder Masse für den Wärmehaushalt der Trommelbremse eher von Vorteil. Da Bremsmanöver meist (nicht immer) eher kurzfristig sind heizt sich die Trommel nicht so schnell auf (Wärmekapazität). Darüber hinaus kann sich die punktuell entstehende Hitze besser und schneller in einer dickwandigen Nabe verteilen. Dies führt dann zu einer geringeren Temperatur und besseren Temperaturverteilung.



So jetzt bitte draufhauen :mrgreen:

Schönen Gruß
Oliver
the real SR600R - the search for an own genuine cycle

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon Frank M » Do Jan 14, 2010 16:35

zu 1: dito
zu 2: kommt drauf an wieviel abgedreht wird
zu 3: dito
zu 4: dito, spaßeshalber könnte man ja mal die Altharleyfahrer nach der Bremsleistung ihrer Blechtrommelbremsen aka "Dosendeckelbremsen" befragen

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon gschpannfohrer » Do Jan 14, 2010 18:35

Also daß diese Rippen nur fertigungsbedingt vorhanden sind und sich Yamaha das die Arbeit zum Entfernen gespart hat, halte ich für Jägerlatein. Vielmehr ist denke ich wirklich die Erhöhung der wärmeableitenden Oberfläche und eine Verbesserung der Stabilität der Hintergrund.
Grüße
Thomas

Das halt ich wiederrum für Jägerlatein, weil andere Hersteller haben sich ja auch mehr Mühe gegeben - und das schon viele Jahre zuvor.....
Gruß

Olli

Alles im Boot! Alles?

Bild

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon gschpannfohrer » Do Jan 14, 2010 18:36

Ja Hardy 8) - stocher stocher - (....und mir wird nachgesagt, daß ich nachtragend sei.... :mrgreen: )
Sollte kein nach stochern sein, wollte es nur vorweg genommen haben, bevor der Kollege mit dem Stock....... mich wieder darauf aufmerksam macht! :schlaumeier:

Du bist nachtragend? Hab ich noch nicht bewusst wahr genommen! :nixweiss:

Gruß Hardy

Ebend..... :) :) :)
Gruß

Olli

Alles im Boot! Alles?

Bild

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1015
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon Karsten K » Do Jan 14, 2010 18:41

Hallo Oliver

Würde gern draufhauen :wink: aber an deinen Aussagen ist nix zu finden. Vielleicht ergibt sich Möglichkeit des Schlagens später mal :-)

Gruß
Karsten

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon gschpannfohrer » Do Jan 14, 2010 18:44

zu 1: dito
zu 2: kommt drauf an wieviel abgedreht wird
zu 3: dito
zu 4: dito, spaßeshalber könnte man ja mal die Altharleyfahrer nach der Bremsleistung ihrer Blechtrommelbremsen aka "Dosendeckelbremsen" befragen

Zu 4: hab ja in der BSA Hinterradantrieb mit Bremse auf einer Seite in Dosenoptik verpresst (Halbnabenbremse)
selbe System wie bei der alten Sporty-Harley - nur BJ.54 - konnte, kann nix feststellen - bei drehmomentstarken
Moppeds reichts eigentlich runterzuschalten, um richtig zu Bremsen, zumindest hinten - somit zu vernachlässigen,
obs kühlt oder nicht.....ach ja: :D :D :D
Gruß

Olli

Alles im Boot! Alles?

Bild

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Umbau Kettenblatträger auf Kugellager

Beitragvon caferacer » Do Jan 14, 2010 20:35

Also daß diese Rippen nur fertigungsbedingt vorhanden sind und sich Yamaha das die Arbeit zum Entfernen gespart hat, halte ich für Jägerlatein. Vielmehr ist denke ich wirklich die Erhöhung der wärmeableitenden Oberfläche und eine Verbesserung der Stabilität der Hintergrund.
Grüße
Thomas

Das halt ich wiederrum für Jägerlatein, weil andere Hersteller haben sich ja auch mehr Mühe gegeben - und das schon viele Jahre zuvor.....
Für einen Teil des Angußes gilt das vielleicht, der ist wirklich überflüssig. Stehe trotzdem dazu, daß es hier wohl nicht nur um Gewinnmaximierung dank Arbeitsersparnis beim Polieren der Naben ging. Mir reicht die Mühe die sich die Jungs bei Yamaha sonst so bei der Entwicklung gegeben haben. Die eine oder andere Marke hat wohl zuviel poliert und in der bösen Marktwirtschaft in der Vergangenheit den Kürzeren gezogen. :wink:
Ich gebe zu - leider!

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

back to topic

Beitragvon rei97 » Do Jan 14, 2010 20:57

Also:
erinnert sich einer der Kobatanten noch an den Titel des Freds?
Demnächst gibt es eine beschreibung mit Zeichnung und passungen für die KBT Rep.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: back to topic

Beitragvon sixtyfour » Do Jan 14, 2010 21:08

Also:
erinnert sich einer der Kobatanten noch an den Titel des Freds?
Demnächst gibt es eine beschreibung mit Zeichnung und passungen für die KBT Rep.
Regards
Rei97

Kombattanten. Es heißt Kombattanten. Von KBT´s hab ich dafür aber so gar keinen Schimmer :mrgreen:

:hugg
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: back to topic

Beitragvon seefreedo » Do Jan 14, 2010 21:12

Kombattanten. Es heißt Kombattanten.
Was heisst das überhaupt :?:

Ich könnte es natürlich schnell "googeln" aber so ist es vielleicht witziger :wink:

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: back to topic

Beitragvon sixtyfour » Do Jan 14, 2010 21:25

Kombattanten. Es heißt Kombattanten.
Was heisst das überhaupt :?:
combatant [engl] : Kriegsteilnehmer
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste