erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Geromane
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 97
Registriert: Mi Okt 14, 2009 0:11

erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Geromane » Mo Okt 19, 2009 0:47

Hallo,
also hatte heute mein erstes Problem, bei der Heimfahrt nach dem Kauf, viel mir auf, dass sie unwillich in den Leerlauf kommt, das Gas ist immer erhöht.
Der Verkäufer hatte die LLG Schraube verstellt und ich musste an der Ampel dauernd mit dem Choke drosseln. Es ist eine 83er mit angeblich offener Leistung 32 PS.
Wenn ich die LLG Schraube reinschraube muss sie ja fetter werden, jedoch keine Veränderung, bzw, erst ja und nach 10m Fahrt wieder Standgas hoch!?
Was ist die original Bedüsung?
Ich denke, die Leerlaufdüse ist zu klein und dadurch bekomme ich sie garnicht erst zum drosseln, wenn ich an der LLG SChraube drehe. was meint ihr???

lg Ole

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon xmike » Mo Okt 19, 2009 1:36

Moin & Willkommen !

Bei offenem Ansaugstutzen wird empfohlen:
25er LLD und 230 HD
Für die Vergaserabstimmung findest du hier hier auf der KEDO-Homepage eine hilfreiche Anleitung.
Ich würde ansonsten - wenn die Bedüsung stimmt - als erstes den Vergaser sorgfältig säubern/schallen.

Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon healer » Mo Okt 19, 2009 8:55

das ist weniger ein anzeichen für eine falsche bedüsung, wenn wir mal unterstellen, dass sie mal gut gelaufen ist, als vielmehr ein klares indiz für fremdluft im ansaugbereich.
teste genau das , machs dicht und sie wird schnurren.

gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Gast

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Gast » Mo Okt 19, 2009 10:08

So, die Kedo Vergasereinstellung mal durchgelesen, alles soweit klar.

Im kalten Zustand lief die XT ganz normal im Standgas, als sie dann warm wurde, 10km fahrt, Beginnt das Phänomen mit dem zu hohen Standgas.
Ich habe die LLG Schraube dann ganz reingedreht und es ergab erst eine änderung, nach dem losfahren und Gas geben dann wieder zu hohes Standgas und beim Rausbeschleunigen stotterte sie dann. klingt eigentlich nach Falschluft, ich bin auch dann mal mit Choke gefahren, Standgas zwar runter im ersten Moment dann aber wieder hochgegangen und der Choke ist ja festgestellt oder geht der wieder zurück???
Was haltet ihr vom Bremsenreinigertest,wegen Falschluft?

lg Ole :)

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon 1u6 » Mo Okt 19, 2009 10:16

Mit Starthilfespray mal bei laufendem Motor in der Ansugstutzengegend herumsprühen. Ändert sich die Drehzahl ist das klares Indiz für Falschluft.

Wie sieht er denn aus, der Ansaugstutzen? Alt und rissig?


Lg,

M

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon rotbart » Mo Okt 19, 2009 10:49

Hatte ähnliches Problem,

war alles dicht usw... Doch immer wenn man ins Standgas ging schauckelte sich die Drehzahl langsam aber sicher hoch...
Abhilfe: Vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt und dann war alles wie weggeblasen...!

Gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Gast

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Gast » Mo Okt 19, 2009 11:07

Ob er rissig ist, kann ich nich sagen, es wurde auf jeden Fall vom Vorbesitzer dranrumgeschraubt,

komme erts am We wieder zu meinem Baby :)

Auf jeden Fall werde ich dann erst den test mit Bremsenreiniger vornehmen,

wenn dann keine Veränderung eintritt, dann Vergaser auseinander, reinigen, LLG

einstellen und dann hoffen.

Ich verstehe bloss nicht, dass sie mit Choke auf normal Standgas anfettet und dann

beim fahren mit Choke wieder abmagert...kömisch, klingt alles nach Falschluft...
zum Glück ist es kein Zweitakter, da könnte es auch noch an den Kululager Simmeringen liegen:-(

Eine Fehlerquelle weniger;-)

Hatte das denn jemand von euch schonmal in der Art???

lg Ole

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon swba65 » Mo Okt 19, 2009 11:27

Hallo Ole,

ich hatte mal ein ähnliches Problem.

Genau wie du es beschreibst, ging mein Standgas auch immer wieder hoch.

Bei mir war es eine reine Einstellungssache.

Mein Standgas war einfach zu hoch eingestellt. Mit der Leerlaufgemischschraube die höchste Leerlaufdrehzahl einstellen und dann die Standgasschraube zurückdrehen.

Bei mir war es danach weg.

STEPHAN

Benutzeravatar
Geromane
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 97
Registriert: Mi Okt 14, 2009 0:11

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Geromane » Mo Okt 19, 2009 11:40

Das kann natürlich auch der Fall sein,

der SChiebér schliesst nich ganz, die Standgasschraube

müsste dann ja auf der Anderen Seite des Vergasers sein, gegenüber der LLg SChraube quasi, oder?

Kann mir das jetzt nich anschauen, weil meine Kiste halt nich hier ist:-(

lg OLe

Gast

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Gast » Sa Okt 24, 2009 17:30

Moin,

so nachn bissl BAsteln habe ich es hinbekommen.

Das Standgas geht nun schön schnell zurück. Es lag an dem zu hoch eingestellten Standgas und an dem leeren Tank...peinlich :D
Er hatte dann zu niedrigen SChwimmerstand und dadurch zu viel Luft, denke ich mal!
Gemisch also zu mager!!!
NAch dem Tanken, Standgas auf etwas über 1000 U/min gestellt und das LLG nochmal korrigiert. Läuft super!!!
Komisch war nur, dass ich die LLG SChraube ohne Ende rausdrehen konnte und sich die Drehzahl zwar erhöhte,aber der Motor nicht ausging, komisch.
Hat einer ne Idee?
Ich glaub die Leerlaufdüse ist zu groß, dadurch hatr sie beim rausdrehen, immer genug Benzim im Gemisch, oder was denkt ihr???
lg Ole

P.S.:
Hat heute echt Bock gebracht durch den Wald zu bollern:-D

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon swba65 » Sa Okt 24, 2009 17:50

Na also. Geht doch.

Nochmal. Mit der LLG Schraube stellst du die höchstmögliches Drehzahl im Standgas ein. Das eigentliche Standgas stellst du mit der Standgas Schraube ein. Mehr nicht.

Warum solltest du noch etwas ändern, wenn alles super läuft?

"Never touch a running system"

Manchmal gibt es Sachen, die sind nicht so einfach zu erklären. Aber wen kümmerts, wenn es läuft.

STEPHAN

Benutzeravatar
Geromane
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 97
Registriert: Mi Okt 14, 2009 0:11

Re: erste Frage, Motor kommt nicht zum Standgas zurück!

Beitragvon Geromane » So Okt 25, 2009 14:45

Eine geile Erklärung :D

Du hast ja auch recht, ich wills halt alles verstehen, isn Tick;-)

Nu fährt sie ja auch perfekt, komisch nur, dass sie nicht drosselt bei rausgedrehter LLG schraube.

Ich lasse das ´jetzt erstmal so;-)

lg Ole


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste