Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Mo Okt 12, 2009 12:20

Tach

Gestern hab ich begonnen den XT-Murl zu zerpflücken (Getriebelagerstücke in der Ölwanne). Kilometerstand 110.000 bei noch ungeöffnetem Block, der Kolben wurde vom Vorbesitzer bei etwa 40-45.000 km gewechselt.

Leider sind die Fotonen noch nicht anschnur, aber zumindest zwei Filmchen.

Fundsachen bislang:

1) Schrauben gingen brav auf inklusive der Alu-Hülsenmuttern des Zylinders (3/8 Zoll Stecknusssatz sei Dank).

Bild Bild

2) Die Kipphebelachse am Einlass hat einseitig einen Millimeter Höhenspiel im Kopf, die Nockenwelle hat Pitting, der Kipphebel ist schief eingelaufen und läuft chromfrei ... aber das Ding lief bis zuletzt und machte keine besonders üblen Geräusche ...

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

3) Die Kedo Kugeleinstell-Ventilschrauben haben die Ventilenden wieder "repariert", das Pitting ist weg.

4) Der Kolben hat in letzter Zeit reichlich Öl gesehen, kein Wunder dass da fallweise ein Ölkohlebröserl im Ventilsitz klemmte ...

Bild Bild Bild

Bitte die Qualität der Kameraführung zu entschuldigen, ich war alleine und musste Motor, Taschenlampe und Kamera gleichzeitig bedienen ...

Video bei Klick: Bild

Video bei Klick: Bild

Heute abend ist das Polrad dran :dance und Bilder sind online.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon caferacer » Mo Okt 12, 2009 14:19

Servus Andreas,
na dann rentiert sich das Geschraube wohl wirklich.
Beruhigende Musik im Hintergrund macht das Ganze "chilliger" :wink:
Grüße und gut schraub wünscht
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Mo Okt 12, 2009 14:40

Duffy macht Laune!

War gerade beim Zylindervermesser. Kolben und Zylinder noch gut, eventuell Ringe neu und honen wenn man was Gutes tun will. Aufs nächste Übermaß schleifen wäre Unsinn.

Laufleistung des Kolbens wie gesagt mindestens 65.000 :D bis jetzt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
JOXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
Wohnort: Altkloster

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon JOXT » Mo Okt 12, 2009 15:40

Hallo,

das Kipphebelspiel finde ich sehr beeindruckend.

Gruss
Jo.
Generation "XT500"

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon Hiha » Mo Okt 12, 2009 18:51

In der Tat.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Mo Okt 12, 2009 19:00

Polrad ist herunten (easy) und ich hab im ersten Beitrag ein paar Bilder nachgetragen (Nockenwelle, Kippler, Kolben, ...)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon rei97 » Mo Okt 12, 2009 21:21

Also:
na ja, wenn der Zyl noch tut, dann ist das Öl wohl über längsflache Führungen reingekommen. Ölpumpenringe und Führungen, sowie neue Ventile wären dann nachhaltig.
Neue Kippler , soeie eine Nocke vom Hans runden das mitsamt einer Madenrep ab.
Spasteln macht Bass...
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon Hiha » Di Okt 13, 2009 6:52

Sehr hübsch, der Schichtaufbau des Kipphebels :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Fr Okt 16, 2009 11:47

Nachtrag: das Gruselbild der Schadensfindung am Weg zum AIA-Nordtreffen:

Bild

Bild

Das Gehäuse hab ich gestern auseinandergebaut 8) ... Bilder:

Mit Hilfe eines Regalstehers die Kurbelwelle ausgedrückt ...
Bild

Erster Blick ins leere Häusl - wer siehts?
Bild

Auf den zweiten Blick ...
Bild

Die andere Seite:
Bild

Die größte Macke im Getriebe:
Bild

Die eigentliche Krise ist das Pitting ...
Bild

Ein Motorblock mit Innereien ist auf dem Weg zu mir (Danke aenz) und hoffentlich schauen die Radl da drin besser aus :wink:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon rei97 » Fr Okt 16, 2009 13:28

Also:
den Block kann man ja mit einem neuen Lager auch wieder richten. Die Pittings sind fast schon der Normalfall.
Den Machen im Zahn halt so bearbeiten, dass nichts mehr vorragt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Fr Okt 16, 2009 14:00

Der Block kommt wohl ins Ersatzregal wenn der aenz-Motor besser beieinander ist. Weil der ist schon bezahlt.

Getrieberäder mit solchem Pitting bau ich nicht mehr ein wenn ich nicht muss. Tätest Du es?

Sind übrigens XT- und SR Getriebewellen baugleich und austauschbar? Ein komplettes und gutes SR-Getriebe hab ich noch irgendwo.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon Frank M » Fr Okt 16, 2009 14:03

Sind übrigens XT- und SR Getriebewellen baugleich und austauschbar? Ein komplettes und gutes SR-Getriebe hab ich noch irgendwo.
Bis auf die Schaltwellenlagerung links (alte XT gleitgelagert im Gehäuse) ist das Getriebe XT/SR m. W. baugleich.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorangs Getriebeschaden-Motorzerlegung

Beitragvon motorang » Fr Okt 16, 2009 14:07

Schaltwelle ist OK, da kann ich die alte einbauen wenns passt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste