moin,
wie hoch sollte die kompression eines guten motors und eines schlechten motors sein?
ich komme auf 9 bar bei meiner derzeit.
habe aber nen tierisches scheppern wenn se kalt ist?
gruss,
ingo
kompression?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kompression?
Meiner bescheidenen Meinung nach darf bei einem noch recht guten Motor die Kompression irgendwas zwischen 0 und 10bar sein.
Kompressionsmessung ist IMHO nur bei Mehrzylindern interessant. Die null bar hat man gern mal, wenn ein Kohlebrösel auf dem Ventilsitz quer liegt.
Das tierische Scheppern kann die gemeine Kolbenklopfmaus sein. Ein klappernder Kolben hat aber meist keinen Kompressionsverlust zur Folge. Wenns blecherner scheppert, kommt auch der Nockentrieb in Frage. (Kipphebelachsen, abgenutzte Nocken/Kipphebel)
Es gibt aber auch noch eine Reihe harmloserer Gründe
Gruß
Hans
Kompressionsmessung ist IMHO nur bei Mehrzylindern interessant. Die null bar hat man gern mal, wenn ein Kohlebrösel auf dem Ventilsitz quer liegt.
Das tierische Scheppern kann die gemeine Kolbenklopfmaus sein. Ein klappernder Kolben hat aber meist keinen Kompressionsverlust zur Folge. Wenns blecherner scheppert, kommt auch der Nockentrieb in Frage. (Kipphebelachsen, abgenutzte Nocken/Kipphebel)
Es gibt aber auch noch eine Reihe harmloserer Gründe
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: kompression?
Also:
z.B. eine zu lommelige Steuerkette, eine fehlende gummierte Scheibe....
Regards
Rei97
z.B. eine zu lommelige Steuerkette, eine fehlende gummierte Scheibe....
Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kompression?
Wenns weniger scheppert bei warm klingt es nach Kolben oder Ventilspiel ... da wirds enger wenn warm.
Kompriwerte stehen im Bucheli, ich glaub da gehts bei 8 bar los (8-11 oder so).
Gryße!
Andreas, der motorang
Kompriwerte stehen im Bucheli, ich glaub da gehts bei 8 bar los (8-11 oder so).
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
Re: kompression?
also ventiele stehen richtig.
ich hab nur nicht nerv auf den haufen extra auseinander.
never touch a running system und so.
14 thm gehts ja schon mit dem klappern.
nur wird der klapperintervall länger.
zündung steht auch.also kann kein zündklopfen sein.
ich hab nur nicht nerv auf den haufen extra auseinander.
never touch a running system und so.
14 thm gehts ja schon mit dem klappern.
nur wird der klapperintervall länger.
zündung steht auch.also kann kein zündklopfen sein.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kompression?
Also sie klappert schon so seit 14.000meilen?14 thm gehts ja schon mit dem klappern.
Äh, nicht Drehzahlsynchron?nur wird der klapperintervall länger.
Zündung steht? Dann läuft er ja garnichtzündung steht auch.also kann kein zündklopfen sein.

Kolbenklappern,
kleines Pleuelauge,
irgendwas Anderes.
Ferndiagnose geht nicht genauer, sorry.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
Re: kompression?
ich könnt ja mal zusehen ob man es mit dem handy sampeln kann.
ups schreibfehler nicht 14tml sondern tkm *g*
ups schreibfehler nicht 14tml sondern tkm *g*
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kompression?
Hand aufs Herz, welche Laufleistung hat denn der Kolben ...
Klingt einfach nach zuviel Laufspiel ...
Ölverbrauch riechbar?
Gryße!
Andreas, der motorang

Klingt einfach nach zuviel Laufspiel ...
Ölverbrauch riechbar?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
Re: kompression?
hmmm also laut tach jetze 67tkm.
ich hab se bei 50 tkm übernommen.
bei 15-20 tkm ist mal nen neuer kolben gekommen wegen loch im kopf.
denke aber mal die werden wohl nicht extra gehont haben.
who knows.....
also so gesehen dann ca 47 tkm mit dem kolben.
volle kompression.
und in den letzten 2 jahren hab ich nur 2 mal öl nachgekippt.
denke mal da ist ein vent am klemmen gewesen.
im normalbetrieb 0 ölverbrauch bei 1-3 tkm messbar.
ich hab se bei 50 tkm übernommen.
bei 15-20 tkm ist mal nen neuer kolben gekommen wegen loch im kopf.
denke aber mal die werden wohl nicht extra gehont haben.
who knows.....
also so gesehen dann ca 47 tkm mit dem kolben.
volle kompression.
und in den letzten 2 jahren hab ich nur 2 mal öl nachgekippt.
denke mal da ist ein vent am klemmen gewesen.
im normalbetrieb 0 ölverbrauch bei 1-3 tkm messbar.
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: kompression?
Ich komme im warmen Zustand noch auf gut 6 bar. Wenn ich einen Fingerhut Öl in den Brennraum gebe, kommt sie noch mal knapp 2 bar höher.
Mit offenem Stutzen läuft sie 130 und braucht knapp 0,1 L Öl auf 1000. Klappern tut sie etwas solange der Motor noch nicht auf Temperatur ist. Sie hat nun knapp 30 Tkm runter.
Ich werde den Motor noch nicht aufmachen, auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass während der 12jährigen Standzeit die Kompressionsringe mit der Laufbahn eine korrosive Verbindung eingegangen sind. Never change a running system. Das werde ich erst bei höherem Ölverbrauch (+0,3L / 1000km) und/oder größerem Leistungseinbruch tun.
Gruß
Bert
Mit offenem Stutzen läuft sie 130 und braucht knapp 0,1 L Öl auf 1000. Klappern tut sie etwas solange der Motor noch nicht auf Temperatur ist. Sie hat nun knapp 30 Tkm runter.
Ich werde den Motor noch nicht aufmachen, auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass während der 12jährigen Standzeit die Kompressionsringe mit der Laufbahn eine korrosive Verbindung eingegangen sind. Never change a running system. Das werde ich erst bei höherem Ölverbrauch (+0,3L / 1000km) und/oder größerem Leistungseinbruch tun.
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
- Wohnort: Trier
Re: kompression?
Bert, höherer Ölverbrauch? 0,1 + 0,3= 0,4l/1000km????? Was bitte verstehst Du unter höherem Ölverbrauch?Ich komme im warmen Zustand noch auf gut 6 bar. Wenn ich einen Fingerhut Öl in den Brennraum gebe, kommt sie noch mal knapp 2 bar höher.
Mit offenem Stutzen läuft sie 130 und braucht knapp 0,1 L Öl auf 1000. Klappern tut sie etwas solange der Motor noch nicht auf Temperatur ist. Sie hat nun knapp 30 Tkm runter.
Ich werde den Motor noch nicht aufmachen, auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass während der 12jährigen Standzeit die Kompressionsringe mit der Laufbahn eine korrosive Verbindung eingegangen sind. Never change a running system. Das werde ich erst bei höherem Ölverbrauch (+0,3L / 1000km) und/oder größerem Leistungseinbruch tun.
Gruß
Bert
Lass´ den Motor zu.....
Gruß
pq
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kompression?
Ich versteh unter "erhöhtem Ölverbrauch" mehr wie 0,1l/1000km.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: kompression?
Ich meinte mehr als 0,3 L / 1000 km. Natürlich bleibt momentan die Kiste noch zu.
Bert, höherer Ölverbrauch? 0,1 + 0,3= 0,4l/1000km????? Was bitte verstehst Du unter höherem Ölverbrauch?
Lass´ den Motor zu.....
Gruß
pq
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste