Frage an die Österreicher

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Mo Sep 14, 2009 19:05

Grüßts Euch!
Bin vor einigen Wochen aus Deutschland nach Österreich ausgewandert und möchte bald meine XT hierher (Wien) nachholen. hab jetzt auch schon ein paar XTs auf der Straße vorbeifahren gesehen und ihnen wehmütig hinterhergeschaut.
Wo muss man sein Moped hier denn ummelden? Kann mir jemand dazu einen Tipp geben? Ach ja, und der deutsche TÜV ist abgelaufen. Käme das dann hierzulande einer kostspieligen "Neuabnahme" gleich?

...und ganz nebenbei: ich suche noch ne Wohnung für meine Freundin und mich. Am liebsten im 2. bis 8. Bezirk, so ab 60qm. Ich hab die Maklermafia so satt...

Vielen Dank und Grüße,
Jochen

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon nanno » Mo Sep 14, 2009 19:56

So einfach wird das nicht.

1) du musst dein Motorrad neu typisieren, das macht in Wien das MA46 (Magistrat für Verkehrsangelegenheiten)
2) damit das geht muss die XT in D schon mind. 12 Monate durchgehend auf dich angemeldet gewesen sein
3) du darfst nach der Typisierung das Fahrzeug 2 Jahre nicht verkaufen
4) der Titel der Typisierung ist als ÜBERSIEDLUNGSGUT - somit muss der Prüfer alle vom dt. TÜV eingetragenen Veränderungen abnicken.
5) Ob TÜV abgelaufen oder nicht ist egal, das Pickerl ist dann jährlich und richtet sich nach dem Monat der Erstzulassung und ist dann jährlich zu machen. Das Pickerl darf dann jede Werkstätte machen, die eine Untersuchung gem. §57a durchführen darf.
6) NoVA wirst du beim Finanzamt nachzahlen müssen, als Bemessungsgrundlage brauchst du im schlimmsten Fall eine notariell beglaubigte Wertschätzung bzw. Kaufvertrag nachdem dann die Einfuhr-Straf-Steuer bemessen wird...

Bezüglich Wohnungen muss ich als Linzer leider passen.

Servus in Österreich - wo die Paragraphen noch fröhlich wiehern
Greg

P.S.: Bitte vergiss nicht, wenn du das hinter dir hast, hier im Forum einen Bericht zu schreiben, damit unsere deutschen Nachbarn mal merken wie unverschämt gut es Ihnen geht. :D
Frei ist, wer frei denkt.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon caferacer » Mo Sep 14, 2009 20:06

Na servas!
Gibt es denn eigentlich das Wechselkennzeichen noch?
Wäre zumindest etwas erbaulich, nach all den zu bewältigenden Paragraphen- und Behördenhürden.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Mo Sep 14, 2009 20:07

argh!
Vielleicht lasse ich es einfach in Deutschland angemeldet :) ???

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon Tidirium » Mo Sep 14, 2009 20:10

Moin!

Da wiehert der deutsche Beamtenschimmel:

Ohne festen Wonhsitz in "D" auf dauer nicht möglich!

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Mo Sep 14, 2009 20:10

... und was ist bitte die NoVa? Die "Einfuhrsteuer" wird also nach dem Wert bemessen, ja? Hmm, gut, dass ich so viel Arbeit in das gute Stück investiert habe, dann kann ich ja ordentlich dafür zaheln, oder wie. hmpf!...

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon Tidirium » Mo Sep 14, 2009 20:11

Lass die ein Zeitwert - Gutachten vom TÜV machen,
sollte so um die 350 € für das Alter raus kommen.

Das wird meist anerkannt.

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Mo Sep 14, 2009 20:13

also muss dann doch der zweite Wohnsitz in Deutschland her, damit "sich das ausgeht" (diese Redensweise hab ich schon gelernt :)

Allerdings habe ich ein wenig Angst vor den "Piefkehassern" auf der Straße. Habe neulich ein Auto mit deutschem Kennzeichen gesehen, dem jemand ein Fahrrad aufs Dach geworfen hat... Aber das ist doch bestimmt die Ausnahme...

Benutzeravatar
Tidirium
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 38
Registriert: Do Jul 24, 2008 10:01
Wohnort: A8, zwischen M und A

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon Tidirium » Mo Sep 14, 2009 20:15

Habe neulich ein Auto mit deutschem Kennzeichen gesehen, dem jemand ein Fahrrad aufs Dach geworfen hat... Aber das ist doch bestimmt die Ausnahme...
Na, kommt auf die Gegend an in der du dich rumtreibst.

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Mo Sep 14, 2009 20:17

das war im vierten...

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon nanno » Di Sep 15, 2009 7:46

Na servas!
Gibt es denn eigentlich das Wechselkennzeichen noch?
Wäre zumindest etwas erbaulich, nach all den zu bewältigenden Paragraphen- und Behördenhürden.
Natuerlich... sonst waere das alles ja ganz unertraeglich.

Lass die ein Zeitwert - Gutachten vom TÜV machen,
sollte so um die 350 € für das Alter raus kommen.

Das wird meist anerkannt.
Im Prinzip muesste das in Oesterreich auch dein Automobilclub fuer dich machen koennen... OeAMTC oder ARBOe zB.

Du musst dir nur einig werden mit dem Gutachter, dass der Wert des Fahrzeuges fast Null aber mehr als 500e ist, sonst ist es naemlich illegale Einfuhr von Muell nach Oesterreich bzw. musst du dann die Erhaltenswuerdigkeit nachweisen (kein Scherz).

Aber frag einfach mal an beim entsprechenden Magistrat, die erzaehlen dir dann sowieso Ihre Variante von dem ganzen und unbedingt Namen und Uhrzeit des Telefonates aufschreiben um Ueberraschungen zu verhindern.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon HorXT » Di Sep 15, 2009 9:16

also muss dann doch der zweite Wohnsitz in Deutschland her, damit "sich das ausgeht" (diese Redensweise hab ich schon gelernt :)

Allerdings habe ich ein wenig Angst vor den "Piefkehassern" auf der Straße. Habe neulich ein Auto mit deutschem Kennzeichen gesehen, dem jemand ein Fahrrad aufs Dach geworfen hat... Aber das ist doch bestimmt die Ausnahme...
Hi Jochen

Willkommen in Wien.

Also ganz ehrlich - lass alles so wie es ist...eine Typisierung in Ö + teure Versicherung + jedes Jahr zum Pickerl (TÜV Überprüfung in Ö) und so weiter - das zahlt sich nicht aus...Du wirst doch jemanden in D kennen der Dir einen Wohnsitz bestätigt...
Frag mal den Röbi der ist mindestens schon 10 Jahre in Wien...
Ausserdem kennen sich die österreichischen Polizisten mit dem TÜV-Stempel im Nummerntaferl auch nicht so richtig aus...auch ein Vorteil meines Erachtens...

Ansonsten ist Wien eine nette motorradfreundliche Stadt - deutsches Kennzeichen ist schon schlimm - aber auf einer XT500 ist es nicht ganz so arg.... :D

Also so long
HorXT aus Wien

PS wegen der Wohnung - mieten oder kaufen? Frag da auch den Röbi der hat längere Zeit was gesucht und auch was gefunden...

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Frage an die Österreicher

Beitragvon bogomir_81 » Di Sep 15, 2009 10:16

Vielen Dank, HorXT, das klingt doch mal nach einem Plan. Das mit dem Wohnsitz in Deutschland krieg ich hin. Muss nur noch überlegen, wie ich das dann mit meiner Selbstständigkeit hier mache, also beruflich. Hmm... Ich werde den Robi mal löchern :)

Viele Grüße,
Jochen

PS: hier gibt es doch sicherlich ein paar Möglichkeiten, mal ein wenig im Gelände zu fahren, oder?...


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hobbes und 10 Gäste